Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Hilfe Motorenprobleme 325i - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E30-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Hilfe Motorenprobleme 325i (/showthread.php?tid=15331)



Hilfe Motorenprobleme 325i - CF325i - 31.10.2009

Hallo,
mein 325 Cabrio macht seid mehreren Wochen Probleme. Das äußert sich folgendermaßen.
Schlechte Gasannahme, Ruckeln, keine Leistung, zu hohe Temp. bis zm Schluß nichts mehr geht.
Dann stelle ich den Motor ab Zündung aus, warte ca 30 sec. Starte und fahre ca. 7- 20 km als wäre nie etwas gewesen.
Dann geht alles von vorne los.
Ich habe mit dem Wagen eines Forum Mitglieds das Leerlaufregelventil getauscht ...kein Erfolg
Dann den LMM.. und das wars.
Im www einen LMM, Leerlaufregelventil und eine Motronic besorgt.
Lmm getauscht, das ging ca. 70 -100 km gut, dann traten die alt bekannten Probleme wieder auf.
Dann Nacheinander während einer Probefahrt Leerlaufregelventil und Motronic getauscht, alles nur kurzfristig von erfolg gekrönt.
Noch einen LMM gekuft, getauscht ca. 30 km wars ok dann gings wieder los.

Wer kann helfen?
Gruß Fredi


RE: Hilfe Motorenprobleme 325i - 327eta - 01.11.2009

Sind die Temperaturfühler in Ordnung?
besonders der für die Motorsteuerung?
Vielleicht ist auch der Kat kaputt, den vielleicht mal quertauschen und ausprobieren
evtl Einspritzventile,
ach, da gibt es viel!
Viel Erfolg!


RE: Hilfe Motorenprobleme 325i - Edelfisch - 01.11.2009

Hallo Fredi,
bei meinem 325 eta war´s damals das Motorsteuergerät,was zeitweilig diese Effekte verursachte.Glücklicherweise hatte ich noch eine "neue" Motronik auf Lager.Weil die Motorsteuerungen aber eher selten kaputt gehen,hatte ich vorher auch diverses anderes ausprobiert.

Viel Erfolg Thomas


RE: Hilfe Motorenprobleme 325i - 327eta - 01.11.2009

Hallo Thomas,
gute Idee, ich kenne ähnliche Fehler von den frühen Cabrios / 325i Modellen mit dem katlosen 081er Steuergerät. Was ist denn bei Dir verbaut Fredi?


RE: Hilfe Motorenprobleme 325i - CF325i - 01.11.2009

Hallo Thomas, hallo 327 eta,

das Steuergerät habe ich auch schon getauscht. Verbaut ist ein Steuergerät "BOSCH 0 261 200 380"
Gestern habe ich noch ein anderen LMM mit der Nr. 0280 202 083
eingebaut....ohne erfolg.
Der LMM der verbaut war hatte die Nr. 0280 202 082
Den blauen Temperaturfühler habe ich vor Kurzem gewechselt, die Lambdasonde im vergangenen Jahr.
Jetzt habe ich in einem anderen Forum den Tipp bekommen die PINs unter der Ansaugspinne zu kontrollieren.

Gruß
Fredi


RE: Hilfe Motorenprobleme 325i - Dennis325iT - 01.11.2009

Um die Lambdasonde auszuschließen steck sie einfach ab
und fahre. Alternativ mal den Sprittdruck/Förderleistung überprüfen, gerade bei "warmer" Kraftstoffpumpe......
Wiederstände des blauen Temperatürfühlers
durchmessen wäre sicher auch nicht verkehrt.

MFG


RE: Hilfe Motorenprobleme 325i - 327eta - 01.11.2009

ich würde in dem Falle eine Werkstatt meines Vertrauens aufsuchen und eine Abgasdiagnose machen lassen, wenn der Fehler da ist. Denn dann sieht man woran es fehlt oder zuviel hat und kann der Sache nachgehen. Man benötigt halt ein 4 Gas Messgerät ( nur CO Tester reicht leider nicht )


RE: Hilfe Motorenprobleme 325i - ski-bruno - 02.11.2009

Hossa !!! Schau mal unter der Ansaugbrücke die runde Kabelverbindung nach !!! Gammeln auch gerne !!! mfg ski-bruno


RE: Hilfe Motorenprobleme 325i - Helmut325i - 02.11.2009

Hallo Fredi,

was auch des Öfteren zu diesen Macken führt, sind poröse Unterdruckschläuche, überprüf die mal. Kosten nur ein paar Cent und sind schnell getauscht.

Gruß Helmut


RE: Hilfe Motorenprobleme 325i - CF325i - 21.03.2010

Hallo,

es scheint das sich der Verdacht von Ski Bruno bestätigt, die Steckverbindung sieht ziemlich Gammelig aus.
Ich habe die Kabel der Stecker-Kupplung rausgezogen und gereinigt, jetzt habe ich das Problem das 2 Kabel nicht richtig im Stecker sitzen bzw. halten. Gibts da einen Trick?

Hat zufällig jemand die Steckerbelegung

Fredi


RE: Hilfe Motorenprobleme 325i - ski-bruno - 22.03.2010

Hossa und Hallo !!! Von oben oder der untere ??? Von ober kann ich dir einen guten geben . mfg Bruno


RE: Hilfe Motorenprobleme 325i - CF325i - 09.04.2010

Hallo,

Jetzt sind mir auch noch ein paar Kabel gebrochen:-(
Also Stecker ab und die Kabel so Verbinden, nur der Obere Stecker hat 7 Kabel, der Untere 6 :-( ergo ein Kabel über( Braun) und nun?????
Gruß Fredi


RE: Hilfe Motorenprobleme 325i - CF325i - 09.04.2010

Hallo,

ich finde dem anschluss für den auf dem Bild gezeigten Schlauch nicht mehr Haare zu Berge*kopf-vor-die-Wand-hau**kopf-vor-die-Wand-hau**kopf-vor-die-Wand-hau*


RE: Hilfe Motorenprobleme 325i - Bavaria Carparts - 10.04.2010

Müsste BKV sein.


RE: Hilfe Motorenprobleme 325i - CF325i - 10.04.2010

danke

werd mal schaun


RE: Hilfe Motorenprobleme 325i - CF325i - 10.04.2010

nach einer Schlaflosen Nacht und dank des Etk .
Der Schlauch kommt an die Drosselklappe

Danke für die Tipps

Gruß Fredi


RE: Hilfe Motorenprobleme 325i - CF325i - 11.04.2010

Guten Morgen,

am Stecker liegt es leider nicht Traurig

jetzt werd ich wohl eine Werkstatt aufsuchen müssen.
Habt Ihr einen Tipp für eine Werkstatt die auf E30 Spezialisiert sind, habe an K.-H. Dederichs in Euskirchen oder an die Bmw Werkstatt in D`dorf gedacht wobei D´dorf mir eigentlich zu weit ist.

Gruß Fredi


RE: Hilfe Motorenprobleme 325i - CF325i - 23.04.2010

Hallo,

es scheint als wäre eine gerissene Verteilerkappe und ein verschlissener Verteilerfinger die Ursache gewesen. Ich konnte heute bei dem herlichen Wetter 100km ohne Ruckeln und Stottern fahrenSonne
Den Fehler gefunden hat eine freie Bmw Werkstatt in Köln Poot& Küssner, kann ich nur Empfehlen Herr Poot nimmt sich Zeit und macht einen Kompetenten Eindruck.

Gruß Fredi