Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Stromverlust im Ruhezustand - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E30-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Stromverlust im Ruhezustand (/showthread.php?tid=17151)



Stromverlust im Ruhezustand - Jana - 03.08.2010

Hallo!
Ich habe mir vor ca. einem viertel Jahr einen e30 gekauft. Nachdem er 3 Tage stand war die Batterie total leer. Ich habe eine neue gekauft mit dem Verdacht, dass sie kaputt wär aber das Problem tauchte wieder auf.
Ich vermute, dass er irgendwo Strom zieht und dadurch die Batterie in kürzester Zeit leer ist.
Kennt jemand dieses Problem und kann mir weiter helfen?

Jana


RE: Stromverlust im Ruhezustand - 327eta - 03.08.2010

Hi Jana,
da gibts nur eins: Ampèremeter in den Stromkreis zwischen Batterieminusleitung und Masse, und einen Verbraucher nach dem anderen abziehen ( Sicherungen ziehen ) irgendwann geht er runter. Dort ist dann der Fehler zu suchen. Die üblichen Verdächtigen wie Handschuhkasten oder Kofferraumleuchten kannst Du ausschliessen? Radio usw? Viel Erfolg


RE: Stromverlust im Ruhezustand - Beemer - 09.08.2010

Sehr gern klemmt auch der Schalter der Kofferraumbeleuchtung...

Aber wie mein Vorredner schon Schrieb: es hilft nur einen Stromkreis nach dem Anderen zu prüfen, indem man die Sicherungen zieht.

Dazu brauhct man dann natürlich noch ne Tabelle welche Sicherung für was zuständig ist.

Viel Erfolg!


RE: Stromverlust im Ruhezustand - rainerk - 09.08.2010

Wenn kein Meßgerät zur Hand ist, tut es auch eine Prüflampe.Ist meiner Meinung nach besser zu sehen.Jetzt nach und nach die Sicherungen ziehen bis die Prüflampe verlischt. Jetzt weist du welcher Verbraucher, bzw in welchen Kabelstrang der Übeltäter sitzt. Ich denke hier an einen Masseschluß. Hier kann jetzt ein Ohmmeter hilfreich sein. Man trennt das betreffende Kabel auf und prüft in welche Richtung der Fehler liegt. Schön ist es wenn du einen Stromlaufplan zur Hand hast. Dann kannst du sehen welcher Verbraucher mit der Leitung versorgt wird. Nimmst du den Verbraucher von der Leitung ab und ist der "Stromschlucker" noch da deutet es in diesem Fall auf Masseschluß. Ich wünsche Dir viel Glück. Besser wäre es , wenn du einen versierten Kollegen dabei hast. Viele Grüße


RE: Stromverlust im Ruhezustand - passra - 09.08.2010

Mit der Prüflampe wirst du unter Umständen nicht weit kommen. Mein KI hatte auch ein Stromproblem und zog im Stillstand statt 10mA rund 70mA. Hört sich wenig an, reicht aber aus, um eine Batterie in 14 Tagen auszulehren.
Und mit einem Ohmmeter wirst du in einem Stromkreis mit Elektronik gar nichts messen.

Also: Über jede Sicherung Strom messen, und dann im Fehlerkreis jeden Verbraucher einzeln weghängen.

Servus
Manfred