Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Instrumentenscheibe wechseln - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E21-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Instrumentenscheibe wechseln (/showthread.php?tid=1797)



Instrumentenscheibe wechseln - Ulli K. - 12.08.2005

Hallo, ich wollte heute die neulich bei ebay geschossene Instrumenteneinheit einbauen...leider hat wohl eine oder mehrere Leiterbahnen einen Schluß, ausser der Sicherung funktinierte nicht viel... Die Einheit wollte ich wechseln, weil meine vorhandene einen Riss in der Scheibe hat...kann ich jetzt eigentlich nur die Scheibe wechseln...das sieht so aus, als könnte man diese lösen...aber nachher geht sie zu Bruch... hat jemand sowas schon getan?


RE: Instrumentenscheibe wechseln - Ralf - 12.08.2005

Ähm, Du sprichst von einer E21-Instrumentenkombi?

Glas und Gehäuse bilden eine Einheit, die kriegst Du nicht auseinander. Aber am Gehäuse ist überhaupt nichts elektrisches dran. Alle Instrumente und die Kontrollampenträger sind nur von hinten reingeschraubt...


RE: Instrumentenscheibe wechseln - Ulli K. - 12.08.2005

...d.h. ich könnte die intakte ausweiden und in die defekte die Innereien transplantieren?


RE: Instrumentenscheibe wechseln - Ralf - 12.08.2005

Ja, aber was gibt es ausser Tacho, DZM, Tankuhr-Platine und Thermometer-Platine für Innereien?


RE: Instrumentenscheibe wechseln - Ulli K. - 12.08.2005

na ale Kontrollleuchten (soll man das jtzt eigentlich mit drei "L" schreiben?) liegen doch auch auf Leiterbahnen, die aufgbracht sind...die Tankuhr und die Kotrolleuchten haben bei der "neuen" Einheit nämlich gesponnen...


RE: Instrumentenscheibe wechseln - Anderl - 17.08.2005

Es gibt auch eine ganz einfache Reparaturlösung: Meistens ist nur das blanke Kupfer an den entsprechenden Kontakten korrodiert, also ziemlich schwarz geworden. Man nehme alle Lämplein ab und putze die blanken Enden der Leiterbahnen mit etwas Metallpolish auf Ohrenstäbchen und vor allem die Kontakte die an den Steckplätzen für die Vielfachstecker vom Cockpitkabelbaum blank liegen. Voilà - meistens ist der Spuk vorüber. Und bei der Tankuhr genügt es meistens schon, ebenfalls Kontakte zu putzen und diese mal wieder ordentlich fest zu schrauben.


RE: Instrumentenscheibe wechseln - Ulli K. - 18.08.2005

werd's mal ausprobieren...