Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Neuer Endschalldämpfer - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E30-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Neuer Endschalldämpfer (/showthread.php?tid=2475)



Neuer Endschalldämpfer - Walter - 12.12.2005

Hallo allerseits Smile

ich weiß, ich weiß, ihr pflegt eure 3er im Originalzustand. Dies ist prinzipiell auch mein Grundsatz. Mein 325 Cab, Lagunengrün, besitzt noch Radio, Räder, Fahrwerk, etc., wie sie im Werk eingebaut wurden.

Da über kurz oder lang der Endschalldämpfer erneuerungsbedürftig ist, frage ich mich, ob es nicht ein Zubehörteil gibt, welches optisch dezent ist (einfaches Doppelrohr) und dem Sound etwas mehr Tiefe verpasst ohne allzu aufdringlich laut zu sein.

Hat jemand zufällig entsprechende Erfahrungen gemacht und kann ein Fabrikat nennen, welches nur schön und nicht laut klingt.

Viele Grüße,
Walter


RE: Neuer Endschalldämpfer - Thomas - 12.12.2005

Hallo Walter,

ich würde Dir die Fa. G-Power empfehlen. Die ist nicht ganz billig, aber dafür bekommt man genau das was man haben will. Dort gibt es verschiedenste Ausführungen an Edelstahlschalldämpfern für den E30 mit EEG-Betriebserlaubnis, top Optik (auch nah am original) und guten Klang. http://www.g-power.de
Ich bin mit meinen (318i) seit etwa drei Jahren verbauten Edelstahlschalldämpfer vom G-Power sehr zufrieden. Sonne
Ist nicht gerade billig aber auf die Dauer lohnt sich so ein Edelstahlschalldämpfer
Vielleicht hilft Dir das bei Deiner Entscheidung weiter.
[Bild: 002g-power.jpg]

Siehe auch hier: http://www.3er-foren.de/showthread.php?tid=600

und hier: http://www.3er-foren.de/showthread.php?tid=781

Viele Grüße
Thomas


RE: Neuer Endschalldämpfer - 6pott - 12.12.2005

Hallo Walter !

Findest Du nicht, dass der 325i bereits von Haus aus sahnemäßig klingt ??

Ich würde alles original belassen und garnix außer EBERSPÄCHER montieren.

Okay, der ist dann wohl nicht ganz so lange haltbar wie ein Edelstahlmodell, aber dafür auch um einiges günstiger..
Qualitativ wäre er jedenfalls über jede Kritik erhaben - immerhin montiert BMW diesen Hersteller selbst ab Werk.

Mein 320i Cabrio kriegt jedenfalls in der nächsten Saison genau so einen verpasst !

THINK ABOUT IT ! Zwinker


RE: Neuer Endschalldämpfer - Rolf - 12.12.2005

Zitat:Findest Du nicht, dass der 325i bereits von Haus aus sahnemäßig klingt ??

Absolut richtig! Am besten natürlich im Cabrio mit Original-Stereo-Auspuffzu hören - so ab 1.500 U/min. kommen lassen und dann gehts ab 3.500 U/min. soundmäßig richtig zur Sache. Dafür lasse ich gern mal das 325-E46 Cabrio stehen, diesen langweiligen Leisetreter.[/quote]


RE: Neuer Endschalldämpfer - Thoster - 13.12.2005

@ Thomas

lass mich raten, die Auspuffschellen sind aber nicht aus V2A...oder ?
....faul faul faul Fettes Grinsen


Nun nichts für schwache Gemüter ist mein Sebring 325k mit 2 70cm Rohren und ultra tiefen Gebrummel. Bei 2200U/min dröhnt es dir das Ohr weg, macht aber wahnsinnig Spass zu zuhören. Sonne


RE: Neuer Endschalldämpfer - Walter - 13.12.2005

Besten Dank für die Hinweise Smile

Der Sound an sich ist ja nicht schlecht und ich wüsste auch nichts, was sonst am Wagen zu verändern wäre. Er ist einfach schön so wie er ist.

Aufgrund der Windgeräusche im Cab geht jedoch gerade dieser Sound schnell unter Traurig

Mal sehen wie ich mich entscheiden werde. Bevor eine Brülltüte rankommt, bleibt aber auf jedenfall der originale Topf dran.


RE: Neuer Endschalldämpfer - Max - 14.12.2005

tach,

ich dachte, hier sind alle Original-Fetischisten!?

Gebe ja zu, an meinem E36 M habe ich auch nen G-Power dran, zu diesem Fahrzeug passt es aber IMO auch besser, da der ganze Hobel agressiver ist.

An mein E30 Cab würde ich immer nur wieder Original anbauen, dieser heisere Klang ist schon so top!


RE: Neuer Endschalldämpfer - Ralf - 14.12.2005

Original ist leider nicht immer optimal. Ich finde es schade, daß BMW keine Edelstahl-Endschalldämpfer anbietet - für Autos, die nur wenig gefahren werden, ist die normale Stahlblechvariante ein teures Eurograb - die Korrosion fordert ihren Preis.

Tja, und da kommt dann z.B. G-Power ins Spiel, die in Einzelanfertigung optisch und akustisch unauffällige Edelstahl-Endschalldämpfer anbieten ...


RE: Neuer Endschalldämpfer - E30-Cabrio-NRW - 14.12.2005

Zitat:Ich finde es schade, daß BMW keine Edelstahl-Endschalldämpfer anbietet
Hallo Ralf,
bei BMW ist man anscheinend lernfähig. Sind die ESD vom E36 b.z.w. E46 nicht aus Edelstahl?!

Sonne Gruß Uwe


RE: Neuer Endschalldämpfer - Max - 14.12.2005

also mit G-Power verbinde ich nicht unbedingt den Begriff "dezent" - vielleicht ist das bei neueren Produkten ja auch anders.
Die Passgenauigkeit soll allerdings nach wie vor nicht allzu prickelnd sein - wobei dies Argument wegen der nicht so ausgeprägten Heckschürze beim E30 vielleicht weniger "zieht"


RE: Neuer Endschalldämpfer - Thomas - 14.12.2005

Zitat:also mit G-Power verbinde ich nicht unbedingt den Begriff "dezent" - vielleicht ist das bei neueren Produkten ja auch anders.
Die Passgenauigkeit soll allerdings nach wie vor nicht allzu prickelnd sein - wobei dies Argument wegen der nicht so ausgeprägten Heckschürze beim E30 vielleicht weniger "zieht"

Na ja, optisch finde ich meinen G-Power Schalldämpfer mit seinem einzelnen 70er Endrohr sehr dezent. (Eine unauffälligere Edelstahl Variante ist mir nicht bekannt) Da mein Cabrio "nur" mit dem Vierzylindermotor bestückt ist, war eine klangliche Aufwertung durchaus erwünscht. So klingt jetzt auch mein 318i wie ein richtiges Auto. Fettes Grinsen

Die Passgenauigkeit war bei meinem Schalldämpfer wohl aufgrund der Sonderausführung alles andere als passend, aber dort kam mir die Fa. G-Power finanziell entgegen. Dann wurde der Schalldämpfer von einem Edelstahlschlosser in die richtige Form gebracht und seit dem (fast 3 Jahre) bin ich mit diesem sehr zufrieden.

Viele Grüße
Thomas



RE: Neuer Endschalldämpfer - Thomas - 14.12.2005

Zitat:@ Thomas

lass mich raten, die Auspuffschellen sind aber nicht aus V2A...oder ?
....faul faul faul Fettes Grinsen

Der G-Power Schalldämpfer hat keine Schellen Fettes Grinsen ...glänz glänz glänz Fettes Grinsen


RE: Neuer Endschalldämpfer - E30-Cabrio-NRW - 14.12.2005

Hallo,
auch bei der Fa. G-Power muss man mit der Zeit gehen. Die heutige ESD klingen dezenter
als früher und sind sogar eintragungsfrei, da sie mit einer EEG Betriebserlaubnis geliefert
werden. Viele E30 Modelle sind auch heute noch mit der alten " Exportversion " unterwegs
und in diesem Zusammenhang kann man wirklich nicht von einem dezenten Klang sprechen.

Ähnlich sieht es bei der Fa. Eisenmann aus ( z.B. bei www.reuter-motorsport.de erhältlich ).
Nur die leiseste der 3 erhältlichen Soundstufen ist auf regulärem Weg eintragungsfähig und
die beiden anderen Varianten sind eigentlich nur für den Export bestimmt.

Die genannten ESD aus Edelstahl mögen zwar hochwertig und optisch seriennah sein aber
sie klingen trotzdem anders als der typische M20 6 Zyl. Sound. Nach intensiven Hörproben
war mein Bedarf gedeckt und ich bleibe beim original BMW ESD aus dem Hause Eberspächer.
Beim M40 4 Zyl. ist die Montage eines anderen ESD fast schon Pflicht, damit man überhaupt
von einem Sound sprechen kann.

Sonne Gruß Uwe






RE: Neuer Endschalldämpfer - Anderl - 15.12.2005

Zitat:
Zitat:Ich finde es schade, daß BMW keine Edelstahl-Endschalldämpfer anbietet
Hallo Ralf,
bei BMW ist man anscheinend lernfähig. Sind die ESD vom E36 b.z.w. E46 nicht aus Edelstahl?!

Sonne Gruß Uwe

Ja, teilweise, und auch "nur" aus V2A. Bei G-Power bekommt man gegen Aufpreis auch V4A, das ist dann sogar Säurefest! Smile


RE: Neuer Endschalldämpfer - Anderl - 15.12.2005

Zitat:Original ist leider nicht immer optimal. Ich finde es schade, daß BMW keine Edelstahl-Endschalldämpfer anbietet - für Autos, die nur wenig gefahren werden, ist die normale Stahlblechvariante ein teures Eurograb - die Korrosion fordert ihren Preis.

Urig ist ja, dass die Mobile Tradition für ihre eigenen Autos durchaus Edelstahlanlagen kauft oder anfertigen läßt oder sogar selbst anfertigt ... ein Schelm, wer Böses dabei denkt! Zwinker


RE: Neuer Endschalldämpfer - Anderl - 15.12.2005

Zitat:Hallo,
auch bei der Fa. G-Power muss man mit der Zeit gehen. Die heutige ESD klingen dezenter
als früher und sind sogar eintragungsfrei, da sie mit einer EEG Betriebserlaubnis geliefert
werden.
Haare zu Berge: Iiiiiih! Da kann ja nix mehr bei rumkommen! TÜV-Tüten! Grauslig! Haare zu Berge:
Früher musste man bei G-Power sogar die "zivilen" Anlagen noch extra beim TÜV begutachten und eintragen lassen - dafür ging dann aber Sound- und Leistungsmäßig was! Das beste Beispiel hierfür war mein 535i E34. Nach Wechsel der kompletten Anlage gegen die von G-Power drehte das alte M30-Trum auf einmal so spielerisch hoch wie ein M20 - der behäbige Charakter war auf einmal wie weggeblasen und die Maschine vom Drehverhalten nicht wiederzuerkennen! Bei 160 auf Kickdown und es kam wie ein Tritt von einem Pferd ins Kreuz, sag ich Euch! Aber das scheint ja dann wohl vorbei zu sein ... Traurig (Das Geheimnis dieser Anlage lag denn auch mehr am Mittelschalldämpfer von G-Power, der eigentlich keinerlei Papiere hatte und, sauber verschweisst mit dem Endtopf, da beim TÜV irgendwie mit durchgerutscht ist, hihihi ... Zwinker )

Zitat:Viele E30 Modelle sind auch heute noch mit der alten " Exportversion " unterwegs
und in diesem Zusammenhang kann man wirklich nicht von einem dezenten Klang sprechen.

In seeligen Zeiten gab es die Schalldämpfer von G-Power in drei Ausbaustufen. Fettes Grinsen Hier exemplarisch anhand eines Endschalldämpfers für E30 325i Kat dargestellt (Preise Stand 1994):
1) "TÜV-Sound": 77dB, 998,- DM
2) "Medium-Sound": ca. 83 dB, ohne TÜV, Aufpreis 98,- DM. In der ersten Woche war dieser Auspuff allerdings so leise und dezent, dass man ihn mit den Papieren der Variante 1 durchaus beim TÜV eingetragen bekam ... und dann brannte die Glaswolle gezielt raus, hehe! Zwinker
3) "Rennsport-Sound": dB o.A. (!), TÜV no chance, Nomen est Omen! Aufpreis 150,- DM

Übrigens waren damals noch alle Auspuffanlagen aus 1,5 mm dickem V4A-Edelstahl hergestellt! Gegen Minderpreis war damals eine 0,8 mm dünne V2A-Variante lieferbar, die heute "Stand der Dinge für die Serie" ist. Jetzt zahlt man für V4A Aufpreis. Traurig, aber wahr ...
Preis damals: 790,- DM

Dafür gab's aber auch noch eine klangliche Spezialität für taube Fetischisten: der sogenannte "McLoud" aus V2A-Dünnblech für 890,- DM, der lt. G-Power "infernalisch" laut gewesen sein soll und nur für Export gedacht war ... Zwinker

Ich habe den Verdacht, dass diese Variante in Deutschland dennoch ziemlich häufig unterwegs ist! Zwinker


RE: Neuer Endschalldämpfer - E30-Cabrio-NRW - 19.12.2005

Zitat: In seeligen Zeiten gab es die Schalldämpfer von G-Power in drei Ausbaustufen.
Hallo Anderl,
das gibt es bei den ESD der Fa. Eisenmann ( z.B. bei www.reuter-motorsport.de erhältlich )
sogar heute noch :

1. Stufe ca. 80 db incl. Tüvgutachten
2. Stufe ca. 85 db TÜV auf Anfrage
3. Stufe ca. 90 db TÜV vielleicht klappt´s ja irgendwie Zwinker Fettes Grinsen

Allerdings kostet der Spass für den 325i KAT mittlerweile ca. 700 Euro ( 2 x 70mm Endrohre
abgeschrägt, incl. Verbindungsrohre zum KAT und Aufpreis für Stufe 2 b.z.w. 3 )

Sonne Gruß Uwe


RE: Neuer Endschalldämpfer - Cheff - 19.12.2005

Super, endlich mal ein Thread nach meinem Geschmack. Fettes Grinsen

Soweit ich weiss, ist 89db Standgeräusch das Höchste, was man heute eingetragen bekommt.