Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
kipphebelbruch - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Reparatur & Wartung (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: kipphebelbruch (/showthread.php?tid=2633)



kipphebelbruch - Klaus 66 - 08.01.2006

hallo gemeinde, an meinem 320er ist mir, mitten im urlaub, auf der bahn beim beschleunigen am ersten zylinder auslass, der kipphebel gebrochen. habs im ort bei ner freien werkstatt rep. lassen( neuer kipphebel und zahnriemen wg. zk-demontage) nach meiner rückkehr hab ich mich in einigen foren umgehört was es zu dem thema denn so gibt. ergebnis: ich weiß jetzt weniger wie vorher Verwirrt einer sagt alle kipphebel tauschen Herrje! der andere nockenwelle mittauschen Herrje! und der dritte sagt da der m20 schon 221000km gelaufen hat würde er nur nägel mit köpfen machen und den motor überhohlen (teuer) oder sogar ne at-maschine (billiger und man hat etwas gescheites) einbauen. so jetzt was soll ich machen? warten bis zum nächsten kipphebelbruch ? zk-überhohlen oder gleich das volle programm????? Verwirrt Verwirrt Verwirrt geld spielt dabei eine untergeortnete rollle will aber die beste lösung für denm20. ich hoffe ihr könnt mir mit eurer meinung witerhelfen. schönen sonntag noch klaus 66


RE: kipphebelbruch - Edelfisch - 08.01.2006

Hallo Klaus,
wer behauptet,Geld spiele keine Rolle,macht sich bei mir immer verdächtig,keins zu haben,aber das nur am Rande.Wenn das Auto an sich noch wirklich top ist,würde ich weiterfahren,bis wieder etwas passiert und dann einen seriös überholten 325i oder,noch besser,325eta Motor verbauen.
Grüße Thomas


RE: kipphebelbruch - Klaus 66 - 08.01.2006

hi edelfisch ob ich dir verdächtig vorkomme oder nicht ist mir egal, Gulp Gulp Gulp nur so am rande, es soll leute geben die wirklich in dieser situation sind ,nur so am rande. ich habe nach einer technischen lösung gefragt und nichts weiter. mir ist halt nicht,s für meinen bmw zu teuer. Fettes Grinsen Fettes Grinsen Fettes Grinsen Fettes Grinsen


RE: kipphebelbruch - Kai600 - 08.01.2006

Jungs,

seid nett zueineander.....


RE: kipphebelbruch - Ralf - 08.01.2006

Aber die Antwort hast Du Dir doch selbst gegeben:

Wenn Geld keine Rolle spielt, dann solltest Du den Motor bei nächster Gelegenheit einer Generalüberholung zuführen. Denn wenn er noch viel mehr Kilometer sammelt, ist mit einer überschaubaren Motorüberholung kaum noch hinzukommen und der Zug fährt Richtung Austauschmotor.

Ansonsten, wenn er jetzt einwandfrei und ohne Mucken läuft, würde ich ihn einfach weiterfahren. Und z.B. schon einmal auf die Suche nach einem ordentlichen Ersatzmotor gehen und den dann gemütlich und in aller Ruhe gründlich überholen ...


RE: kipphebelbruch - beatmaster_j - 08.01.2006

Hallo Klaus,

ich geb als Betriebsfestigkeitsfutzi einfach mal meinen Sempf dazu:
Wenn Dir ein Kipphebel gebrochen ist, heisst das noch lange nicht, dass die anderen gleich nachkommen. Es wird zwar mit zunehmender Laufleistung wahrscheinlicher, dass was kaputtgeht, sagt aber über den Einzelfall gar nichts aus.
Also: ich selbst würd mir die anderen Kipphebel mal genauer anschauen, soll heissen: Rissprüfung mit Kontrastfarbe (UV-farbeindringprüfung etc).
Und wenn ich dann keinen Anriss feststellen kann, würd ich weiterfahren mit den alten Dingern.
Da Du diese Möglichkeit wahrscheinlich nicht hast, bleib Dir nur Sichtprüfung
(an welchen Stellen Du schauen musst, siehst Du am abgebrochenen Kipphebel) und wenn Du ganz auf Nummer Sicher gehen willst, das tauschen der Kipphebel.
WENN nun die Nockenwelle über den Bruch des einen Kipphebels gelitten hat, also die Lauffläche was abbekommen hat, spricht das dann noch mehr dafür, Kipphebel und Nockenwelle in einem Rutsch zu tauschen.
Wenn Du nun die Sache zum Anlass nehmen willst, mal den großen Rundumschlag zu machen, spricht eigentlich nur das Geld dagegen.
Haben die in der Werkstatt mal nach Kolbenspiel und dem allg. Zustand vom Kopf geschaut (Risse...) wo der Kopf unten war?
Denn wenn das alles noch i.O. ist, würd ich selber höchstens bei 250 000-300 000 km der Maschine mal nen Satz neue Pleuellager spendieren und weiterfahren, bis mir irgendwann mal der Kopf reisst.
Ich mein halt, es wär schade, jetzt schon ordentlich zu investieren, wenn der übrige Zustand der Maschine noch gut ist, Du also noch Restlebensdauer übrig hast. Und wie Du weisst fahren hier im Forum einige Leute mit weit über 300 000 km auf der ersten Maschine.
Und wenn ich einen AT Motor einbaue muß die alte Maschine wirklich auf dem allerletzten Loch pfeifen.

Also ich würd kurz gesagt nur das jetzt Nötige machen (ggf. Kipphebel, evtl. auch Kipphebelwellen und Nockenwelle tauschen) und weiterfahren, den Motor kann man immer noch überholen, wenns wirklich nötig wird.

Hoffe das hilft Dir ein wenig,

Gruß
Johannes


RE: kipphebelbruch - Thoster - 08.01.2006

Der Meinung schließe ich mir an. Ich habe an meinen beiden 325i über 300.000km auf den Motoren drauf, der eine hat bei 200.000km das Innenleben des Kopfs zum Teil neu bekommen (hat momentan gemessene 172,4PS !) und der andere habe ich nach langen ringen mit mir fortgebracht zur Generalüberholung bevor er kaputt geht (Neue Kolben, Nockenwelle, Kipphebel,uvm. komplette feinwuchtung des Motors). Ich will meinen roten ja sehr sehr lange behalten, und ich finde es wichtig, das der original verbaute Motor im Auto bleibt. Tja so hat jeder seine Macken Zwinker
Es ist dein Ding was du daraus machst, denn es muss es dir Wert sein !


RE: kipphebelbruch - Anderl - 09.01.2006

Eben. Wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich ihn fahren, bis er bricht und dann durch einen AT-Motor ersetzen. Wenn schon, denn schon!

Und wenn Geld wirklich keine Rolle spielt, dann würde ich ihn gegen geringen Aufpreis gegen den 2,3-Liter ersetzen und die Vergaseranlage dort drauf schrauben. Passt ohne Probleme. Gibt ordentlich Bumms. Zwinker Und wenn dann noch ganz, ganz viel Geld übrig bleibt, dann würde ich bei der Gelegenheit den serienmäßigen Versager (und das meine ich im wahrsten Sinne des Wortes!) gegen eine zeitgenössische Dreifach-Weber-Doppelvergaseranlage ersetzen und Du verbläst jeden 323i in den Staub! [Bild: an043.gif]


RE: kipphebelbruch - Edelfisch - 09.01.2006

Anderl,
ich war jetzt vom E30 ausgegangen;ist das falsch ?
Grüße Thomas


RE: kipphebelbruch - Anderl - 10.01.2006

Hm. Hast Recht. Ist nicht genauer spezifiziert! Verwirrt

Na, Klaus66, um was für ein Fahrzeug handelt es sich nun? E21 oder E30? Beim Stichwort "320er" schalte ich halt sofort auf E21, weil beim E30 gabs ja nur 'nen 320i Zwinker

(Bin halt E21 Typreferent und kann nicht aus meiner Haut! Fettes Grinsen )

Mein Posting bezog sich natürlich auf einen Kipphebelbruch am E21 mit den möglichen Umbaufolgen. Die sind aber auch 1:1 auf den E30 übertragbar! Smile Technisch genau das gleiche, blos was der "Herr Inschenör" dazu sagt, mit so blödem Abgas-Gesabbel-Gemurmel, das steht natürlich auf einem anderen Blatt ... Sauer ... und dabei gilt doch eigentlich: wen interessiert's? Fettes Grinsen


RE: kipphebelbruch - Klaus 66 - 10.01.2006

is latürlich nen e30 Zwinker


RE: kipphebelbruch - Anderl - 11.01.2006

Finde ich überhaupt nicht "natürlich"! Fettes Grinsen