Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Drehzahlmesser nachrüsten - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E30-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Drehzahlmesser nachrüsten (/showthread.php?tid=3061)



Drehzahlmesser nachrüsten - Timon - 03.03.2006

Hallo Smile
Ich hätte bei meinem E30 (318i Kat M10) gerne statt der Zeituhr einen Drehzahlmesser im Kombiinstrument. Weiß jemand, ob sich der originale DZM nachrüsten lässt? Was müsste man alles umbauen? Sind die Teile noch verfügbar? Kosten?
Vielen Dank schon mal im voraus!


RE: Drehzahlmesser nachrüsten - Eddy - 03.03.2006

Hallo,
eine Umbauanleitung gibt's hier: http://wp1016621.wp027.webpack.hosteurope.de/fotost/f00393/f00393.htm

Kleiner Tip: Wenn Du dir die Teile für den Umbau beim Freundlichen besorgst, bist Du arm. Versuch's bei Ebay, da gibt's den Kram günstiger... Zwinker

Gruß
Eddy


RE: Drehzahlmesser nachrüsten - Tobi - 03.03.2006

Hi Timon !

Du kannst auch eventuell das ganze Kombiinstrument tauschen und nur "deinen" Tacho umbauen (wenn du deinen km-Stand behalten willlst).

Oder du schickst mir deinen Tacho, ich bau's dir um und schick ihn dir wieder... Zwinker

Gruß

Tobi


RE: Drehzahlmesser nachrüsten - Ralf - 03.03.2006

Noch einfacher geht's, wenn Du Dir beim Schrottplatz Deines Vertrauens eine Instrumentenkombi mit Drehzahlmesser besorgst, am Besten gleich noch die SIA-Akkus erneuern, ich hab' vor 2 Jahren für eine Instrumentenkombi 20 EUR hingelegt ..


RE: Drehzahlmesser nachrüsten - Ralf - 03.03.2006

Okay Tobi, Du hast mal wieder gewonnen! Fettes Grinsen


RE: Drehzahlmesser nachrüsten - barnie64 - 03.03.2006

reicht es wirklich aus, die uhr gegen nen dzm zu tauschen? Verwirrt


RE: Drehzahlmesser nachrüsten - Ralf - 03.03.2006

Nein, das Gehäuse ist ja auch anders (Loch für die Uhreinstellung).


RE: Drehzahlmesser nachrüsten - Tobi - 03.03.2006

Zitat: reicht es wirklich aus, die uhr gegen nen dzm zu tauschen?

Jep. Hab ich bei meinem M40 damals auch so gemacht. In seltenen Einzelfällen muss noch eine andere SI-Platine verbaut werden. Oder man tauscht eben gleich das ganze Kombi...

Tobi


RE: Drehzahlmesser nachrüsten - barnie64 - 03.03.2006

Zitat:Nein, das Gehäuse ist ja auch anders (Loch für die Uhreinstellung).

der tobi wirds schon richten Fettes Grinsen


RE: Drehzahlmesser nachrüsten - Gunna - 04.03.2006

Zitat:In seltenen Einzelfällen muss noch eine andere SI-Platine verbaut werden.

Wieso ???
...die sollte man doch ausbauen und wegschmeissen.

Achtung, Ironie
Oder mit dem Seitenschneider toten *g*


RE: Drehzahlmesser nachrüsten - ...christian - 04.03.2006

Hast Recht. Es muss unter Umständen die große Hauptplatine im Kombiinstrument getauscht werden. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass viele Autos mit fehlendem DZM bereits eine "neue" Platine mit DZM-Chip verbaut bekommen haben. Sieht man am Herstellungsdatum der Platinen, die meisten sind Anfang bis Mitte der 90er reingekommen, als die Fahrzeuge noch "werkstattgepflegt" wurden.
Ob die kleine aufgesteckte SI-Platine rausgebaut wird, sei jedem selber überlassen.


RE: Drehzahlmesser nachrüsten - Timon - 04.03.2006

Bin wieder mal erstaunt, wie schnell hier die Tipps und Antworten auf mich einprasseln, also echt Hut ab! Ich habe auch mal den Ersatzteilmann beim Freundlichen gefragt, der meinte, gegebenenfalls müsste die Steckerbelegung der Vielfachstecker am Kombiinstrument geändert werden. Was ist denn davon zu halten?


RE: Drehzahlmesser nachrüsten - Tobi - 04.03.2006

Meiner Meinung nach: NIX. Fettes Grinsen