Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Hilfe! Unregelmäßiger Leerlauf - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Reparatur & Wartung (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Hilfe! Unregelmäßiger Leerlauf (/showthread.php?tid=5107)

Seiten: 1 2 3


Hilfe! Unregelmäßiger Leerlauf - ImpCaligula - 27.09.2006

Salü........

so ist das, wenn man schnell, schnell macht. Beim "entrosten" der Batterie
bin ich an das Kabel der Lambda Sonde gekommen - dachte da wäre nix
passiert.

Nun will ich gerade los fahren.

Starten.
Schromm Schromm Schromm 500U/min Leerlauf.
Losfahren. Alles ok.
An der Ampel stehen. Auto geht aus. Drehe um - dabei geht er
noch 2x aus. Zuhause. Bisschen am Kabel gespielt - nix. Es beliben
die 500U/min und kurz vor dem Ausgehen.

Subjektiv! Beim Nachhausefahren meinte ich, dass ich die verbauchsanzeige
bei 50km/h nicht unter 12 -15 Liter bekomme - das kann aber
jetzt auch eine subjektive Wahrnehmung sein!

Ist meine Lambda Sonde am Arsch?
Oder besser gesagt das Kabel?
Dadurch die LL Schwankungen?


Und hat jemand aus Stuttgart das sch***** Teil gerade auf Lager?
Was kostet es beim Freundlichen?

Will morgen um 4 Uhr los fahren Sauer
Wenn jemand das Teil auf Lager hat - bitte melden!
Bitte PN senden - ich rufe zurück!


RE: Hilfe! Unregelmäßiger Leerlauf - barnie64 - 27.09.2006

hab noch nie ne batterie rosten sehen Verwirrt


RE: Hilfe! Unregelmäßiger Leerlauf - ImpCaligula - 27.09.2006

Zitat:hab noch nie ne batterie rosten sehen Verwirrt

Simpel!!! Fettes Grinsen

Dann eben das Batteriefach. Ich bin auf 180 - in ein paar Stunden soll
es in den Ulraub mit dem Cab und es ist am Arsch - glaubst Du da schau
ich auf korrekte Rechtschreibung und Gramatik?? Verwirrt


RE: Hilfe! Unregelmäßiger Leerlauf - barnie64 - 27.09.2006

mit was haste den das fach entrostet?
mit der bohrmaschine?


RE: Hilfe! Unregelmäßiger Leerlauf - ImpCaligula - 27.09.2006

Zitat:mit was haste den das fach entrostet?
mit der bohrmaschine?

Mit einem Stahlbürstenaufsatz zur Borhmaschine.
Dabei ist mir das Kabel der Lambda in die Quere gekommen Traurig
Passiert.

Mich würde aber interessieren.
Kommem meine 500U/min nun von der Lambda oder Zufall?
Ersatz beim BMW - Preis?
Hat jemand aus dem Raum Stgt so ein Teil hier?


RE: Hilfe! Unregelmäßiger Leerlauf - ImpCaligula - 27.09.2006

Zusatzinfo.

Wenn ich die Lambda abstecke - dann ändert sich nicht der unruhige
LL und auch nicht die LL Zahl von 500U/min.


RE: Hilfe! Unregelmäßiger Leerlauf - Anderl - 27.09.2006

Telefoniere doch mal mit freien Teilehändlern. Gerade im Großraum Stuttgart sollte doch irgendwo eine Lambdasonde aufzutreiben sein. Müsste so um die 60,- bis 70,- Euro kosten.


RE: Hilfe! Unregelmäßiger Leerlauf - ImpCaligula - 27.09.2006

Zitat:Telefoniere doch mal mit freien Teilehändlern. Gerade im Großraum Stuttgart sollte doch irgendwo eine Lambdasonde aufzutreiben sein. Müsste so um die 60,- bis 70,- Euro kosten.

Ist es denn die Lambda Anderl meiner Beschreibung nach?!?

--

Bekomme ich den Wechsel hin?!? Ohne Bühne?!?
Schon - oder?!?


RE: Hilfe! Unregelmäßiger Leerlauf - Gunna - 27.09.2006

Fahre schnell zum nächsten Boschdienst, die sollen ihn mal anhängen und CO messen,
nebenbei kannste dort auch ne Hebebühne nutzen, wenn du freundlich bist und der Fehler am Kabel lag.

Ansonst verkaufen die auch ne neue Sonde, jedoch kostet es etwas, aber dafür ist das Auto startklar.
Fahr los und häng hier nicht so lange im Forum rum.


RE: Hilfe! Unregelmäßiger Leerlauf - Ralf - 27.09.2006

Moment mal!

Könnte es sein, daß Du die Batterie abgeklemmt hattest? Und dass Du einen Motor mit Eingeber-Motronic hast? Dann muß die Motronic nämlich erstmal wieder fahren lernen. Dauert 10 - 20 km. Ansonsten: Erstmal Fehlerspeicher auslesen lassen, das kann (wenn's nicht die abgeklemmte Batterie war) so ziemlich alles sein. Sonst tauschst Du Dich dumm und dusselig und zu guter Letzt war nur ein Steckerchen locker.


RE: Hilfe! Unregelmäßiger Leerlauf - Gunna - 27.09.2006

Wenn die Elektronik angelernt werden muss, dann sollte es beim Boschdienst wieder gehen Fettes Grinsen


RE: Hilfe! Unregelmäßiger Leerlauf - ImpCaligula - 27.09.2006

Ich hatte die Batterie für ca. 1 Stunde OFF ........ der Wagen steht
gerade in der Garage (huuhu Robert) mit offenem Garagentor und
läuft seid 5 min.

Hilft das nix fahre ich zu ner Werkstatt wo Au machen könnte
und lasse den CO Gehalt messen.

Dann wird man sehen! Danke für Eure Tipps!
Es muss aber Batterie / Mototronic oder Lambda sein, denn der
Wagen lief 1a VOR der Aktion.


RE: Hilfe! Unregelmäßiger Leerlauf - Chris - 27.09.2006

Zitat:Ich hatte die Batterie für ca. 1 Stunde OFF ........ der Wagen steht
gerade in der Garage (huuhu Robert) mit offenem Garagentor und
läuft seid 5 min.

Hilft das nix fahre ich zu ner Werkstatt wo Au machen könnte
und lasse den CO Gehalt messen.

Dann wird man sehen! Danke für Eure Tipps!
Es muss aber Batterie / Mototronic oder Lambda sein, denn der
Wagen lief 1a VOR der Aktion.

Du hast auf jeden Fall die Motronic resetet. Wie schon gesagt, braucht die etwas, um neu zu "lernen".

Lambda-Sonde arbeitet nur bei warmen Motor. Wenn du LL-Schwankungen bei kaltem Motor hast, liegt es sicher nicht an dem Ding.

Lambda-Sonde wechseln ist auch nicht ohne. Die ist meist recht fest und lässt sich ohne Brenner oder andere Tricks kaum mal eben wechseln.


RE: Hilfe! Unregelmäßiger Leerlauf - Gunna - 27.09.2006

Apropo, wo fühlt der Geber am Getriebe?

Wo sitzen diese Bezugsmarken zu diesen Gebern ?

Schwungscheibe
-Druckplatte

Ist das auch bei der 2 Gebermotronik so, das die Bezugsmarken an der Schwungscheibe sitzen ?
Oder sitzen alle Marken auf der Druckplatte ?


RE: Hilfe! Unregelmäßiger Leerlauf - Ralf - 27.09.2006

Zitat:Ich hatte die Batterie für ca. 1 Stunde OFF ........ der Wagen steht
gerade in der Garage (huuhu Robert) mit offenem Garagentor und
läuft seid 5 min.

Du mußt damit *fahren*!!! Der Motor muß einmal durch alle normalen Fahrsituationen (=Last- / Drehzahl-Kombinationen) durch, um wieder einwandfrei zu laufen. Tuckern hilft ihm nicht. Einfach mal 10 km Landstraße, bergauf und bergab, dann weiß die Motronic wieder, wie's geht ...


RE: Hilfe! Unregelmäßiger Leerlauf - Anonymer User - 27.09.2006

mal wieder typisch

mal schnell vorm Urlaub was machen, irgendwas zerschiesen und sich dann in die Hose machen


RE: Hilfe! Unregelmäßiger Leerlauf - Gunna - 27.09.2006

Ist dir das noch nie passiert ?


RE: Hilfe! Unregelmäßiger Leerlauf - Ralf - 27.09.2006

Ach lass nur, Gunna, in Braunschweig passiert sowas halt niemandem ... da vergisst man sich nur einzuloggen, wenn man meckern möchte.


RE: Hilfe! Unregelmäßiger Leerlauf - Anderl - 27.09.2006

So was aber auch ... Fettes Grinsen







Ach, übrigens, ImpCaligula: Wie ging die Geschichte jetzt aus? Die Zeit, die man für 10 km fahren braucht, ist ja schon lange rum. Ist's was schlimmeres?


RE: Hilfe! Unregelmäßiger Leerlauf - Tobi - 27.09.2006

Und wirklich sonst NIX berührt ? Irgendwo hängen geblieben und ein Steckerchen abgezogen oder so... ?