Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Meine Serviceintervallanzeige hat wohl ein Problem - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Reparatur & Wartung (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Meine Serviceintervallanzeige hat wohl ein Problem (/showthread.php?tid=5400)



Meine Serviceintervallanzeige hat wohl ein Problem - Thomas - 24.10.2006

Hallo zusammen,

meine Serviceanzeige hat wohl ein Problem. Nach jetzt nicht einmal drei Monaten und weniger als 3500 km will mein Cabrio wieder zum Service.

Die grünen Lichter sind ganz normal aber viel zu schnell nach und nach ausgegangen. So fällt ein defekter Akku als Ursache wohl aus oder?

Kann mir evtl. jemand sagen wo bei meiner Anzeige der Fehler sein kann?

Viele Grüße
Thomas


RE: Meine Serviceintervallanzeige hat wohl ein Problem - Tobi - 24.10.2006

Ich tippe doch auf defekte Akkus... Lass doch einfach edelfisch mal danach sehen, der kann das... Smile


RE: Meine Serviceintervallanzeige hat wohl ein Problem - Gunna - 24.10.2006

Eine Reparatur nach meinem Geschschmack !

Akkus herrauslöten und in eine erdnahe Umlaufbahn knallen.
Jedes LED einzeiln und genussvoll abknipsen Fettes Grinsen

----------------
Natürlich sind die Akkus hinüber, es sei denn du bist ein Hardcore Kurzstreckenfahrer,
ist dem so funzt sie noch einwandfrei Fettes Grinsen


RE: Meine Serviceintervallanzeige hat wohl ein Problem - MGV - 24.10.2006

Hallo Thomas,

wären die Akkus der Leiterplatine defekt, würden alle grünen LEDs auf einen Schlag erlöschen. Daß bei Dir ein schnelleres Erlöschen einzelner LEDs vorliegt, muß einen anderen Grund haben. Zum Thema habe ich folgende Information gefunden:

Laut BMW E30 Reparaturanleitung (Zitat folgt) ... Ab Januar 1986 fließen modifizierte Instrumentenkombi ein. Deren neue SI-Anzeigen haben ein Uhr Symbol und nur noch eine rote LED. Der Last- und Zeitspeicher wird getrennt aktiviert. Oel Reset nach Oelservice bewirkt Löschen des Oelservice Schriftzuges, der gelben und roten LED und Aktivieren aller fünf grünen LEDs. Inspections Reset nach Inspektion bewirkt nach lastabhängiger Anzeige Löschen des Inspektions Schriftzuges, der gelben und roten LED und Aktivieren aller fünf grünen LEDs. Nach zeitabhängiger Anzeige wird zusätzlich das aufleuchtende Uhr Symbol gelöscht. Bei zufälligem Zusammentreffen von last- und zeitabhängiger Inspektion muß der Inspektions Reset nach mind. 10 Sek. wiederholt werde, um das Uhr Symbol und den Inspektions Schriftzug zu löschen. (Zitat Ende).

Es gibt also eine verschleißabhängige und eine zeitabhängige Inspektion. Wenn ich die oben genannten Darstellungen richtig deute, so könnte das schnellere Erlöschen der grünen LEDs durch eine dieser Steuerungen ausgelöst sein.

Also weiter beobachten, rechtzeitig zurückstellen und nochmal beobachten. Dann ist das Problem gelöst oder wir müßen weitersuchen.

Viele Grüße

Martin


RE: Meine Serviceintervallanzeige hat wohl ein Problem - Ralf - 24.10.2006

Ist alles noch etwas komplizierter.

Erstens hat die SIA von Thomas Cabrio gar keine Akkus - der Murks war zu dem Zeitpunkt bereits auf dem Schrott gelandet. Die Zeit-Anzeige ist von der LED-Zeile völlig entkoppelt, das ist ein kleines Lämpchen in Form einer Uhr, das stur und egal was passiert exakt 2 Jahre nach der letzten Rücksetzung wieder angeht. Das Problem ist, das das Ausgehen der grünen LEDs von einer Vielzahl von Faktoren abhängt. Verstrichene Zeit seit der letzten Rückstellung, gefahrene Kilometer, Anzahl der Motorumdrehungen, u.U. das Ganze noch gewichtet mit der Motortemperatur, Anzahl der Anlaßvorgänge usw. - bereits ein Problem mit irgendeinem Sensor, ein korrodierter Kontakt, ein loser Stecker reicht, um die SIA verrückt spielen zu lassen. Zu guter letzt kann auch einfach irgendetwas beim Zurückstellen schiefgelaufen sein. Wenn's mein Wagen wäre, würde ich die SIA zurückstellen und abwarten was passiert. Mit etwas Glück funktioniert sie dann einwandfrei.


RE: Meine Serviceintervallanzeige hat wohl ein Problem - MGV - 24.10.2006

Zitat:Ist alles noch etwas komplizierter.

Erstens hat die SIA von Thomas Cabrio gar keine Akkus - der Murks war zu dem Zeitpunkt bereits auf dem Schrott gelandet.

Ralf, wurde bei den späteren NFL Cabrios schon die Technik des E36 verwendet? Habe ich ehrlich gesagt noch nie gehört oder gelesen.

Man lernt nie aus!

Grüße

Martin


RE: Meine Serviceintervallanzeige hat wohl ein Problem - Ralf - 24.10.2006

Die Lithiumbatterie hat der E36 vom E30 geerbt ... leider habe ich zwei Daten für den Einsatz der Lithiumbatterien (wer weiss, welches stimmt?) gefunden: 10/87 oder 7/89. Egal - Thomas' Auto ist eh' jünger. Thomas hat übrigens noch einen VFL ...


RE: Meine Serviceintervallanzeige hat wohl ein Problem - Lutz - 24.10.2006

Und was ist defekt, wenn alle LED's bei einem 85er eta leuchten und ich die Service-Intervallanzeige gar nicht mehr löschen kann? Platine putt?


RE: Meine Serviceintervallanzeige hat wohl ein Problem - Ralf - 24.10.2006

Wenn alle LEDs unbeirrbar leuchten, ist das das klassische Symptom für altersschwache Akkus.


RE: Meine Serviceintervallanzeige hat wohl ein Problem - Lutz - 24.10.2006

Muß ich dazu ganz bestimmte Akkus verwenden, oder kann ich auch Akkus aus späteren Modellen nehmen?


RE: Meine Serviceintervallanzeige hat wohl ein Problem - Ralf - 25.10.2006

Das Problem ist etwas größer: Solche Spielchen wie besinnungslos leuchtende LEDs kommen meist nicht direkt von defekten Akkus, sondern davon, das die Biester auslaufen und dann die Platine verätzen.

Das einfachste dürfte sein, Du nimmst aus einem Schlacht-Kombiinstrument die SIA heraus und ersetzt, falls die Originalakkus nioch dicht sind, die Dinger durch Mignon-Akkus mit Lötfahnen (im einschlägigen Elektronikhandel erhältlich). Optimal wären Nickel-Cadmium (seit einigen Monaten offiziell verboten) mit 500 mAh Kapazität.


RE: Meine Serviceintervallanzeige hat wohl ein Problem - Lutz - 25.10.2006

Muß ich dabei die "Grenze" Januar 1986 beachten? Oder kann ich willkürlich aussuchen?


RE: Meine Serviceintervallanzeige hat wohl ein Problem - Ralf - 25.10.2006

Sollte passen - sieht aber dann nicht original aus. Die Zahl der LEDs wurde reduziert (anfangs gab es zwei rote, später nur eine) und dien Zeit-Zählwerk (24 Monate) für den Bremsflüssigkeitswechsel hinzugefügt.


RE: Meine Serviceintervallanzeige hat wohl ein Problem - Lutz - 25.10.2006

Stimmt ! Ich vergaß !
*handvordenkopfschlag*
Nee, das kann ich doch meinem armen eta nicht antun. Nicht, nachdem er sich am Wochenende so wacker geschlagen hat (nachdem er mich zuvor in der Garage so geärgert hat Sauer Sauer )


RE: Meine Serviceintervallanzeige hat wohl ein Problem - springter - 25.10.2006

Die ab Werk verwendeten Batterien sind (zumindest bei mir) die Sanyo Lithium CR14250SE. Gibt es nach wie vor zu kaufen:
3V
25 x Ø14,5 mm
Nachzulesen unter www.sanyo-energy-europe.com

Hab die vorsorglich gewechselt, funzt tadellos auch nach Winterpausen ohne Fahrzeugbatterie.

Springter


RE: Meine Serviceintervallanzeige hat wohl ein Problem - Edelfisch - 25.10.2006

Hallo,
falls jemand noch Akkus oder Batterien braucht:ich habe beides noch da;allerdings passen die Anschlußfähnchen nicht ganz 100%ig,das muß man etwas anpassen.Anschließend sollte man auch noch Heißkleber oder Silikon zur Fixierung nehmen,damit sich die schweren Bauteile nicht"losrappeln".Auch in älteren Fahrzeugen findet man oft schon die SIA mit Lithium-Batterien,wenn sie schon mal getauscht wurde.
Wer sich den Wechsel nicht zutraut,kann mir auch die Platine zum Tausch der Akkus bzw. Batterien schicken;eine Funktionsgarantie kann ich allerdings nicht übernehmen,weil zu viel anderes noch defekt sein kann.
Grüße Thomas


RE: Meine Serviceintervallanzeige hat wohl ein Problem - Lutz - 26.10.2006

@Thomas:

Wenn ich so mal zwischendurch zu Dir "rüberrutsche," könntest Du die Löterei vor Ort durchführen. Hätte kein Problem damit, irgendwo mitten "in der Pampa" mein Cockpit zu zerlegen und wieder zusammen zu schrauben.

Ach so, und Frage Preis.

Und so weit weg bist Du nicht ( letzten Samstag A 1 Fettes Grinsen )


RE: Meine Serviceintervallanzeige hat wohl ein Problem - Biggy - 26.10.2006

@Lutz

Warum fragst du eigentlich nicht 6driver?
Du standest doch neben dran als er die Akkus bei meiner Platine getauscht und eingelötet hat.
Und bestellt habe ich die Dinger bei Konrad Elektronik.
Ich weiß nur nicht mehr welche wir eingebaut haben.
Ich glaube die kleinen Dicken.

Kirsten


RE: Meine Serviceintervallanzeige hat wohl ein Problem - Lutz - 26.10.2006

Zitat:@Lutz

Warum fragst du eigentlich nicht 6driver?
Du standest doch neben dran als er die Akkus bei meiner Platine getauscht und eingelötet hat.
Und bestellt habe ich die Dinger bei Konrad Elektronik.
Ich weiß nur nicht mehr welche wir eingebaut haben.
Ich glaube die kleinen Dicken.

Kirsten

Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht Traurig


RE: Meine Serviceintervallanzeige hat wohl ein Problem - Lutz - 26.10.2006

Muß wohl am Alter liegen *seufz*
Ab 25 soll es ja bergab gehen *schnüff*

Aber: je oller, ... *jippiie*

Ach so : Den habe ich noch vergessen Achtung, Ironie