Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Vorschläge für (bequeme) Dämpfer/Feder für 325 eta, bitte - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E30-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Vorschläge für (bequeme) Dämpfer/Feder für 325 eta, bitte (/showthread.php?tid=5939)

Seiten: 1 2


Vorschläge für (bequeme) Dämpfer/Feder für 325 eta, bitte - Francis - 17.12.2006

Hallo,
ich brauche neue Dämpfer und evtl. Feder für mein 325 eta: EZ 85 und 166 tkm.
Ich hab's lieber bequem als hart, aber schwammig soll's nicht sein.

Wie sind Euer Erfahrungen mit den besseren Dämpfer-Sorten (Gas statt Öl; variabele Dämpfung usw.) ?
Oder reicht der Kompromiß der standard Öl-Dämpfer für den normalen Gebrauch ?
Welche Marke(n) bietet den besten Preis-Leistungsverhältnis ?

Brauche ich neue Feder ? Die sind sicherlich noch die originale, aber es sieht nicht so aus als würde der Wagen tief hängen.

Vielen Dank,
Francis


RE: Vorschläge für (bequeme) Dämpfer/Feder für 325 eta, bitte - Lutz - 18.12.2006

Gasdruckdämpfer, keine Frage.

Wenn Du es billig haben möchtest, nimm vier Dämpfer von ATU für knapp 120 Euro. Wie lange die halten, kann ich Dir nicht sagen. Habe diese Dämpfer seit 40.000 Km eingebaut und bisher keine Probleme damit gehabt. Das Auto wird allerdings auch nicht sportlich gefordert, mal gerade von A nach B und zurück.

Monroe kann ich gar nicht empfehlen. Hatte damit nur Probleme. Nicht unsonst sagen sie, man solle seine Dämpfer alle 20.000 Km überprüfen lassen. Achtung, Ironie


RE: Vorschläge für (bequeme) Dämpfer/Feder für 325 eta, bitte - Edelfisch - 18.12.2006

Hallo,
nimm am besten ein originales M-Technik Fahrwerk,das ist komfortabel,straff
und unheimlich langlebig.
Grüße Thomas


RE: Vorschläge für (bequeme) Dämpfer/Feder für 325 eta, bitte - M.Be30cker - 18.12.2006

Zitat:Hallo,
nimm am besten ein originales M-Technik Fahrwerk,das ist komfortabel,straff
und unheimlich langlebig.
Grüße Thomas

Gebraucht oder neu (wenns das überhaupt noch gibt) ?

Und was kostet sowas fürn 316i?

freundliche Grüße

Max Sonne


RE: Vorschläge für (bequeme) Dämpfer/Feder für 325 eta, bitte - ...christian - 18.12.2006

M-Fahrwerk? Neu?

Teuer. Denke mal, mit Federn und Dämpfern allein werden da so 700 Euro schon zusammenkommen. Mal abgesehen davon, dass man bei der Gelegenheit den Rest der Fahrwerksgummis gleich mit tauschen könnte ...


RE: Vorschläge für (bequeme) Dämpfer/Feder für 325 eta, bitte - Ralf - 18.12.2006

Beim 325e sind die M-Federn auf jedem Schrottplatz zu bekommen - die wurden bei 4-Zylinder-Modellen als Normalfedern verbaut. Welche Modellvariante seienmäßig die Eta-M-Technic-Federn hatte, lässt sich allerdings nur herausfinden, wenn man die Fahrgestellnummer hat. Und weiss, ob eine Klimaanlage drin ist.


RE: Vorschläge für (bequeme) Dämpfer/Feder für 325 eta, bitte - Edelfisch - 18.12.2006

Vielleicht findest du ein komplettes gebrauchtes aus einem Schlachtfahrzeug.
Meins im Baur-eta wird im März 20 Jahre alt,hat knapp 250.000km gelaufen und ist immer noch o.k.;das heißt Stoßdämpfertest wird bestanden und Dämpfer sind dicht.
Grüße Thomas


RE: Vorschläge für (bequeme) Dämpfer/Feder für 325 eta, bitte - Francis - 20.12.2006

Hallo MIteinand,

vielen Dank für die Beiträge.

Vor allem der Vorschlag M-Technik überrascht mich.
- Ist der M-Technik Fahrwerk wirklich gleichzeitig straffer und komfortabler (sprich huppelt nicht) ? Wie fühlt das sich beim Fahren ?

- Ralf, habe ich Dich richtig verstanden:
Die Normalfedern für 4-Zylinder sind gleich den M-Technik einer 6-Zylinder ???
Wie geht das ? Die 6-Zyl sind doch viel schwerer, oder ?
Meinst Du die Feder oder die Dämpfer oder beides ?

- " Gasdruckdämpfer, keine Frage."
Sind die Standarddämpfer schon Gasdämpfer ?

Viele Grüße,
Francis



RE: Vorschläge für (bequeme) Dämpfer/Feder für 325 eta, bitte - Ralf - 20.12.2006

BMW hat in der Tat die 4-Zylinder-Federn als M-Federn für 6-Zylinder Fahrzeuge genommen. So lag der Wagen halt etwas tiefer ;-) Dämpfer waren natürlich andere (gab es in zwei Härten), damit es straffer wird. Und das M-Fahrwerk hoppelt garantiert nicht.


RE: Vorschläge für (bequeme) Dämpfer/Feder für 325 eta, bitte - Edelfisch - 20.12.2006

Hallo,
die M-Technik Dämpfer sind Gasdruckdämpfer.
Grüße Thomas


RE: Vorschläge für (bequeme) Dämpfer/Feder für 325 eta, bitte - Lutz - 20.12.2006

Mit dem M-fahrwerk bist Du mit am Besten beraten. Fettes Grinsen


RE: Vorschläge für (bequeme) Dämpfer/Feder für 325 eta, bitte - EE Targa - 20.12.2006

War mir zu hart, habe 3 Jahre M-Technik im Baur gefahren - und das war die weiche Version, es soll dort auch Bilstein M-Technik Fahrwerke geben die noch härter sind.

Hatte die selbe Frage im Herbst, die vorgefundene Tieferlegung (Bilstein-Höffgen Kombination) aus dem Baur entfernt und die normalen Federn und Monroe Gasdruckdämpfer eingebaut.
Immer noch relativ hart, wollte das Auto in der Tendenz noch weicher. Schätze in %, das das Auto jetzt 10 % weicher als mit dem M-technikfahrwerk ist - ich finde es aber immer noch sehr straff. Eine Sänfte ist das noch lange nicht!


RE: Vorschläge für (bequeme) Dämpfer/Feder für 325 eta, bitte - Francis - 20.12.2006

Hallo,

Das war eben meine Befürchtung: Dass die M-Technik mir zu hart wird.
Monroe könnte die richtige Richtung sein.
Hat jemand sonst Erfahrungen oder Vergleiche ?

Grüße,
Francis


RE: Vorschläge für (bequeme) Dämpfer/Feder für 325 eta, bitte - Edelfisch - 21.12.2006

Hallo Francis,
frag doch einfach mal,wer in deiner Nähe einen E30 mit M-Technik Fahrwerk hat und fahr ihn ein paar Kilometer.Dann weißt du,ob´s dir gefällt oder nicht.
Grüße Thomas


RE: Vorschläge für (bequeme) Dämpfer/Feder für 325 eta, bitte - Martin - 22.12.2006

... von welchen Herstellern wurden denn die Dämpfer fürs M-Tech Fahrwerk überhaupt gebaut ? Sachs, Bilstein ?

Gruß
Martin


RE: Vorschläge für (bequeme) Dämpfer/Feder für 325 eta, bitte - EE Targa - 22.12.2006

Boge, soll eher weicher sein, Bilstein, eher härter - lt. Forumsthread hat das Werk aber wahllos verbaut!


RE: Vorschläge für (bequeme) Dämpfer/Feder für 325 eta, bitte - Ralf - 22.12.2006

Stimmt, ab Werk hattest Du keinen Einfluss darauf, ob Du ein Boge- oder Bilstein-M-Fahrwerk bekommst. Aber als Ersatzteil schon, Boge und Bilstein haben unterschiedliche Ersatzteilnummern.


RE: Vorschläge für (bequeme) Dämpfer/Feder für 325 eta, bitte - E30-Cabrio-NRW - 22.12.2006

Hallo,
zum Glück wurden beim M Fahrwerk des Cabrios durchgehend Fichtel & Sachs Dämpfer verbaut.

Sonne Gruß Uwe


RE: Vorschläge für (bequeme) Dämpfer/Feder für 325 eta, bitte - EE Targa - 22.12.2006

@Uwe - und wie ist das von der Härte her zu beurteilen?


RE: Vorschläge für (bequeme) Dämpfer/Feder für 325 eta, bitte - Ralf - 22.12.2006

Gar nicht - es waren dieselben F&S-Dämpfer wie beim normalen Fahrwerk.