Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Wassereinbruch im Handschuhfach - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E21-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Wassereinbruch im Handschuhfach (/showthread.php?tid=6683)



Wassereinbruch im Handschuhfach - ClaW - 27.02.2007

Hallo an alle !

Hab´ bei meinem 318i Bj. 81 immer nach ´nem Regenguß ´ne Pfütze im Handschuhfach. Wollte fragen ob das Problem öfters auftritt und ob jemand ´ne Ahnung hat wo dann wohl die undichte Stelle sein müsste.
Bisher konnte ich leider noch nichts entdecken.

Danke im Voraus

ClaW


RE: Wassereinbruch im Handschuhfach - Ralf - 27.02.2007

Das Problem ist meistens der Windschutzscheibenrahmen, der unter dem Scheibengummi sang- und klanglos wegrostet. Oder ein geschrumpfter Scheibengummi (im Lauf der Jahrzehnte schrumpfen die Biester, so daß in den oberen Ecken Wasser hinter den Gummi liegen kann. Nicht selten isses auch eine Kombination aus beiden Problemen (Scheibenrahmen durchgerostet, weil jahrelang durch den geschrumpften Gummi Wasser dahintergelaufen ist).


RE: Wassereinbruch im Handschuhfach - Oliver - 27.02.2007

Ist das eigentlich sehr aufwendig (und teuer) zu reparieren?

Wenn er nur in den Ecken durch ist und von außen (noch) nix zu sehen ist, reicht es dann die Scheibe rauszumachen und die Löcher wieder zuzuschweißen, oder muß dann auch das Armaturenbrett weg?

Das Problem kommt nämlich bei meinem auch.....

Gruß
Oli


RE: Wassereinbruch im Handschuhfach - Kai600 - 27.02.2007

Zitat:Ist das eigentlich sehr aufwendig (und teuer) zu reparieren?

Wenn er nur in den Ecken durch ist und von außen (noch) nix zu sehen ist, reicht es dann die Scheibe rauszumachen und die Löcher wieder zuzuschweißen, oder muß dann auch das Armaturenbrett weg?

Das Problem kommt nämlich bei meinem auch.....

Gruß
Oli

...nicht nur bei Dir....


RE: Wassereinbruch im Handschuhfach - Thoster - 27.02.2007

Oh ein Rost-threat! Fettes Grinsen Fettes Grinsen Fettes Grinsen


RE: Wassereinbruch im Handschuhfach - DER DUKE - 27.02.2007

Ich sach nun lieber nix...


RE: Wassereinbruch im Handschuhfach - Thoster - 27.02.2007

Also wenn die E21 nur die hälfte rosten, von dem wie es gerade die E30 tun, so würde ich jedem E21 Fahrer raten.... kauft euch schon mal ne Ersatzrolle Draht und ne Flasche Schutzgas. Traurig


RE: Wassereinbruch im Handschuhfach - Kai600 - 27.02.2007

Zitat:Ich sach nun lieber nix...

Was macht eigentlich Dein E30, wenn die Frage gestattet ist? Wartet der an der Bahnhofshalle "nur" auf den Frühling oder wartet der auf...äähhh....ne Behandlung?


RE: Wassereinbruch im Handschuhfach - Thoster - 27.02.2007

Der wird gemacht. Tja Alex, wir sitzen eben alle in einem Boot mit vielen Löchern . Fettes Grinsen


RE: Wassereinbruch im Handschuhfach - Kai600 - 27.02.2007

Zitat:Der wird gemacht. Tja Alex, wir sitzen eben alle in einem Boot mit vielen Löchern . Fettes Grinsen

Vor vielen Jahren sagte mal ein FDP Politiker:

"Wir müssen lernen, gemeinschaftlich miteinander unterzugehen.........äääähhh......umzugehen"


RE: Wassereinbruch im Handschuhfach - Rene323i - 27.02.2007

Mach einfach mal die Scheibe raus und lass dich überraschen Zwinker das selbe hab ich und viele andere e21 fahrer auch schon hinter mir ist ne krankheit gruss Rene


RE: Wassereinbruch im Handschuhfach - kitkatde - 27.02.2007

Zitat:Mach einfach mal die Scheibe raus und lass dich überraschen das selbe hab ich und viele andere e21 fahrer auch schon hinter mir ist ne krankheit gruss Rene

Ja, dass kann ich nur bestätigen, bei meinem auf einer Länge von 4 cm voll durch, aber so was von durch. Fettes Grinsen


RE: Wassereinbruch im Handschuhfach - Gunna - 27.02.2007

Zitat:Also wenn die E21 nur die hälfte rosten, von dem wie es gerade die E30 tun, so würde ich jedem E21 Fahrer raten.... kauft euch schon mal ne Ersatzrolle Draht und ne Flasche Schutzgas. Traurig

Seit einigen Jahren besitze ich ein 220V Schutzgasschweissgerät.
Warum 22oV ?
Ist so transportabler, es gibt manchmal was zu schweissen wo kein 380V ist.
Meines ist aber trotzdem so Leistungsstark, das es für einen 14er Doppel T-Träger reicht Zwinker

In einer guten Werkstatt ein MUSS !!
Nebenbei hab ich auch nenn E21....
Ja der Scheibenrahmen, das hat was.
Ich hatte das Glück das ichs rechtzeitig gemerkt habe, da war ich noch gar kein Mitglied hier.