Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Wie fest werden die Schrauben des Ventildeckels angezogen? - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Reparatur & Wartung (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Wie fest werden die Schrauben des Ventildeckels angezogen? (/showthread.php?tid=7069)



Wie fest werden die Schrauben des Ventildeckels angezogen? - Oliver - 29.03.2007

Hab nämlich gestern beim Cabrio (325i) Ölwechsel und neue Kerzen gemacht und Ventilspiel kontrolliert.....
Beim Kerzenwechsel ist mir schon aufgefallen, daß da altes Öl in Mulden steht....

Nach der (illegalen) Probefahrt dann gleich schon wieder Spuren von frischen Öl (sieht man erst, wenn man mit nem Lappen drüberwischt; aber man riecht es aufgrund der Nähe zum Krümmer) unterhalb der Kabelleiste am ZK.

Die Deckeldichtung hab ich letztes Jahr neu gemacht. Aber so richtig vertrauenserwekend finde ich ich diese dünne Ding nicht gerade....

Ich hab den Deckel recht fest angezogen....weiter traue ich mich nicht....damit nix abreist. Trotzdem drückt sich da offensichtlich was durch....und das ja schon länger....

Ist der Deckel verzogen, liegt es an der zusätzlichen Befestigung der Kabelleiste oder ist mein ZK krumm?
Gibts evtl andere, dickere Deckeldichtungen?

Gruß
Oli




RE: Wie fest werden die Schrauben des Ventildeckels angezogen? - Gunna - 29.03.2007

Hi Olli

Hast du zwischen Dichtung und Ventildeckel keine Flüssigdichtung ala Dirko, Hylomar oder Curil verteilt ?

Runter mit dem Deckel, Dichtfläche am Zylinderkopf dünn damit bestreichen, die Dichtfläche am Ventildeckel dünn bestreichen,
Dichtung auflegen und Deckel drauf.
Schrauben fest, jedoch nicht zuuuu fest anziehen, sodass das Dichtmittel etwas herausquellt.
Erst dann ist definitiv Ruhe !

Ach ja, Entfetten der Dichtflächen ist wichtig Zwinker


RE: Wie fest werden die Schrauben des Ventildeckels angezogen? - springter - 29.03.2007

M6er offiziell mit 10 Nm, Anzugsreihenfolge in der üblichen Weise "über Kreuz von innen nach außen"

Springter


RE: Wie fest werden die Schrauben des Ventildeckels angezogen? - Tobi - 29.03.2007

Zitat:Hi Olli

Hast du zwischen Dichtung und Ventildeckel keine Flüssigdichtung ala Dirko, Hylomar oder Curil verteilt ?

Runter mit dem Deckel, Dichtfläche am Zylinderkopf dünn damit bestreichen, die Dichtfläche am Ventildeckel dünn bestreichen,
Dichtung auflegen und Deckel drauf.
Schrauben fest, jedoch nicht zuuuu fest anziehen, sodass das Dichtmittel etwas herausquellt.
Erst dann ist definitiv Ruhe !

Ach ja, Entfetten der Dichtflächen ist wichtig Zwinker

Oder sowas:

http://tinyurl.com/2tt4dn

"Spezialsilikon"... Zwinker


RE: Wie fest werden die Schrauben des Ventildeckels angezogen? - Kai600 - 29.03.2007

Ich kenn den VD vom M20 zwar nicht aus eigener Erfahrung, aber an "krummen" Stellen (bspw. Einkerbung im Bereich Nockenwellenlager), da ist die "Flüssigdichtung" natürlich nötiger als an den "ebenen" Flächen (in fahrtrichtung seitlich).

Hab mir das erst vor'n paar Tagen für meine A... durchgelesen, beim Mopped war's aber ähnlich (wenn auch viel aufwändiger, weil da die Zündkerzenlöcher durch den VD gehen...)

Grüße,

Kai

P.S.: hab dann auch rote Dirko-Schmiere aus'm Mopped-Zubehör verwendet.


RE: Wie fest werden die Schrauben des Ventildeckels angezogen? - Gunna - 29.03.2007

Zitat:Oder sowas:

http://tinyurl.com/2tt4dn

"Spezialsilikon"... Zwinker

Ja, ja, der Würthspezialist Fettes Grinsen

Zitat:Ich kenn den VD vom M20 zwar nicht aus eigener Erfahrung, aber an "krummen" Stellen (bspw. Einkerbung im Bereich Nockenwellenlager), da ist die "Flüssigdichtung" natürlich nötiger als an den "ebenen" Flächen (in fahrtrichtung seitlich).

Wenn dann, bitte alles Zwinker
Nur an Ecken und was weiss ich wo, dann kanns dort auch wieder undicht werden.
Dann ist die Meinung gegenüber Flüssigdichtung schlecht, obwohl man es nur falsch angewendet hat.