Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Ferndiagnose möglich ? - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Reparatur & Wartung (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Ferndiagnose möglich ? (/showthread.php?tid=7105)



Ferndiagnose möglich ? - klettenkrauts - 01.04.2007

Als ich eben von der Techno Classica zurückkam (ca. 1 h Autobahn mit
KM/h 120 - 140), leuchtete auf einmal vor der Ampel von der Abfahrt die Öldruckkontrollleuchte, jedoch nur im Leerlauf. Habe dann sofort Öl kontrolliert. War eigentlich o.k., hab trotzdem noch etwas nachgefüllt (nicht über max). Dann wars gut.
Hat jemand eine Ahnung, was mir da Böses droht Verwirrt

Gruß Thomas


RE: Ferndiagnose möglich ? - Martin - 01.04.2007

das muss nichts schlimmes bedeuten, da der Sensor der Öldruckwarnleuchte gerne das Sensibelchen spielt und gerne auch einmal spinnt ... da der Sensor ziemlich teuer ist, sollte man sich - wenn es der Sensor ist - einfach daran gewöhnen und öfter den Ölstand selber kontrollieren ... (alternativ halt eben ordentlich Kohle in nen neuen Sensor investieren)

Bei meinem 325 i ist es beispielsweise so, dass die Lampe bereits brennt, wenn er über Nacht in der nur minimal schrägen Einfahrt parkt... wenn die Karre nicht mindestens Öl über der "Mittelstandsmarkierung" hat, dann brennt das Lämpchen gerne und will auch nicht mehr so ohne weiteres ausgehen ...

das ganze ist nervig, aber harmlos ...

Gruß
Martin


RE: Ferndiagnose möglich ? - Edelfisch - 01.04.2007

Hallo Thomas,
schau als erstes mal,ob nicht das Kabel irgendwo an Masse scheuert,ich hatte das mal nach einem Zahnriemenwechsel am M20,da geht es vorn um den Motorblock rum.Durchgeschnitten,Schrumpfschlauch drüber,zusammengelötet,verschrumpft,fertig.
Grüße Thomas


RE: Ferndiagnose möglich ? - EE Targa - 01.04.2007

Hallo!!!

Das sind 2 verschiedene Dinge:

1. Ölstandskontrolle via Check Controll, da wird dem Fahrer mitgeteilt, ob der Wagen bzw. dessen Motorölmenge an der kritischen, unteren Marke des Pegels angelangt ist

Also prüfen ob das Richtig ist - Ölpeilstab raus und eventuell bei Bedarf nachfüllen!

2. Öldruck, das ist ein normaler Schalter gegen Masse, der durch den sich aufbauenden Öldruck gelöscht wird. Bei aufflackern kann das etliche Ursachen haben. Als da wären, mangelnde Ölmenge, Öl sehr dünn (alt), heiß z.B. nach schneller Autobahnfahrt, defekter Schalter, Kabel an Masse anliegend usw. Und das gefährlichste, zu geringer Öldruck! Da gibt es nur eins, ist der Schalter trocken, der Ölstand gen Maximum und das Öl nicht alt und das Kabel heil - sofort mit der Meßuhr ran und den Schmieröldruck überprüfen.

Manchmal weist dies Indikation dann auf Lagerverschleiß im Motor hin - und eine vorbeugende Reparatur kann einen Motorschaden verhindern!


RE: Ferndiagnose möglich ? - Martin - 01.04.2007

korrekt, EETarga, ich meinte das rote Lämpchen für den Ölstand an der check-Control.... die rote Warnleuchte vom Öldruckgeber ist was anderes ... b.t.w.: der Öldruckgeberschalter ist wenigstens ein recht preiswertes Ersatzteil im Vergleich zum Sensor für die Check-Control ..

Gruß
Martin


RE: Ferndiagnose möglich ? - punkrentner - 02.04.2007

Uff! An meinem 318i Touring habe ich ein ähnliches Problem!!

Die Öldruckkontrolleuchte leuchtet/flackert hin und wieder auf! Allerdings tut Sie das auch gelegentlich schon beim Kaltstart! (Wäre es nur bei vollständig warmen Motor hätte ich schon nach dem Röhrchen mit den Pillen gesucht!) Der Motor selbst läuft sauber und macht keine Geräusche o.ä. berunruhigendes! Sowas hatte ich bisher in 13 Jahren noch nicht!! Ich denke auch mal, das er der Öldruckschalter ist! Oder hat jemand noch eine andere Idee?