Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Schraubenfederbruch und Servolenkung - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Reparatur & Wartung (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Schraubenfederbruch und Servolenkung (/showthread.php?tid=7781)



Schraubenfederbruch und Servolenkung - Robert - 01.06.2007

Hallo,

Mich würde mal interssieren, wie Aufwendig das Tauschen der Schraubenfedern hinten und das Neuabdichten der Servolenkung ist?

Danke im Vorraus,
Robert


RE: Schraubenfederbruch und Servolenkung - Ralf - 02.06.2007

Neuabdichten der Servolenkung des E30 ist Glückssache. Ich hab's schonmal mit Erfolg machen lassen, aber schon der Teileverkäufer hat mich gewarnt - das Risiko, daß die Servolenkung ruckzuck wieder undicht ist, ist groß. Lieber ein dichtes Lenkgetriebe vom Schrott nehmen.

Der Austausch der Federn ist kein Hexenwerk.


RE: Schraubenfederbruch und Servolenkung - Lutz - 02.06.2007

Zitat:das Tauschen der Schraubenfedern hinten

Auto anheben, Schrauben vom Stoßdämpfer oben und unten abschrauben, HA etwas nach unten drücken, und . . . tschüs Zwinker


RE: Schraubenfederbruch und Servolenkung - Mathes318iA - 02.06.2007

servolenkung abdichten ist auch kein hexenwerk. sollte ohne probs in 3stunden geschafft sein. plus ein und ausbau.
wichtig ist nur das die kolbenstangen absolut riefenfrei sind. selbst die kleinste rille sorgt dafür das der simmerring nicht richtig abdichtet.

was noch wichtig ist: absolute top-sauberkeit beim arbeiten.


RE: Schraubenfederbruch und Servolenkung - WBvT61 - 02.06.2007

hallo mathes
wenns denn mal soweit ist komm ich auf dich zu Smile
gruss
WBvT61


RE: Schraubenfederbruch und Servolenkung - Gunna - 02.06.2007

Den Reifen vielleicht vorher wegschrauben, das erhöht den Zugang.



RE: Schraubenfederbruch und Servolenkung - Eddy - 02.06.2007

Zitat:Neuabdichten der Servolenkung
Abdichten??

Sowas wischt man kurz vor'm TÜV-Termin kurz sauber! Achtung, Ironie


RE: Schraubenfederbruch und Servolenkung - Gunna - 02.06.2007

Schellen auf einer Seite des Faltenbalges lösen, auf beiden Seiten das Lecköl ablassen,
Schelle wieder zuwürgen und dann abdampfen Fettes Grinsen

Achtung, Ironie
Dann erst mit dem Lappen die Wassertropfen entfernen Fettes Grinsen


RE: Schraubenfederbruch und Servolenkung - Eddy - 02.06.2007

Aha, da spricht der Experte! Fettes Grinsen


RE: Schraubenfederbruch und Servolenkung - Gunna - 02.06.2007

*Pssst* Fettes Grinsen


RE: Schraubenfederbruch und Servolenkung - Robert - 03.06.2007

Hallo,

Danke für die Tipps und Hinweise, aber der gute Mann hat mein spontanes Angebot von 1100 Euro abgelehnt. Das ist ihm zu wenig, da lässt er ihn lieber vergammeln, na dann ... Überrascht

Robert


RE: Schraubenfederbruch und Servolenkung - Mathes318iA - 03.06.2007

Zitat:hallo mathes
wenns denn mal soweit ist komm ich auf dich zu Smile
gruss
WBvT61

koin tääämaaahhh


RE: Schraubenfederbruch und Servolenkung - WBvT61 - 03.06.2007

Zitat:
Zitat:hallo mathes
wenns denn mal soweit ist komm ich auf dich zu Smile
gruss
WBvT61

koin tääämaaahhh

daaankääää Fettes Grinsen
gruss
WBvT61