Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Ausbau eines 4-Zyl.-Motors - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E21-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Ausbau eines 4-Zyl.-Motors (/showthread.php?tid=8105)



Ausbau eines 4-Zyl.-Motors - jekyll66 - 01.07.2007

Hallo,

da bei meiner Restaurierung des TC 1 nun bald der Ausbau des Motors ansteht, ergibt sich bei mir die Frage, ob der Motor komplett mit Getriebe rausgeht oder ob das Getriebe wohl dranbleiben kann und man dieses mit dem Motor vergleichbar wie beim e30 nach vorne oben rausholen kann.

Es sieht mir recht eng aus; insbesondere wenn ich den Batteriekasten/halter betrachte der dem Motor schon so oder so sehr nahe kommen dürfte Verwirrt

Ich denke, ich muss das Getriebe vorher abnehmen.......lieg' ich da richtig?

Gruß Stephan



RE: Ausbau eines 4-Zyl.-Motors - Anderl - 02.07.2007

Sagen wir mal so: ohne Getriebe tut man sich auf jeden Fall leichter ...

Und die Reparaturanleitung sieht das auch so vor!


RE: Ausbau eines 4-Zyl.-Motors - Ekki - 02.07.2007

Schraub das Getriebe ab. Sind auch nicht mehr Schrauben zu lösen, als wenn Du Kardanwelle, Schaltkulisse, Auspuffhalterung und Getriebehalterung lösen musst. Zwinker


RE: Ausbau eines 4-Zyl.-Motors - Gunna - 02.07.2007

Motor incl Getriebe und Achse nach unten raus.


RE: Ausbau eines 4-Zyl.-Motors - AKretschi - 02.07.2007

Habe schon Motor mit Getriebe alleine aus- und eingebaut. Ich benutze aber dafür einen Motorkran mit Balancer. Sonst wird das nichts. Fettes Grinsen


RE: Ausbau eines 4-Zyl.-Motors - DER DUKE - 02.07.2007

Wir haben aus nen E30 den Motor mit Getriebe ohne Balancer ausgebaut, geht auch aber ohne Schaltbox geht`s doch besser


RE: Ausbau eines 4-Zyl.-Motors - jekyll66 - 02.07.2007

Danke für die Antworten.

Ich werde dann wohl erst das Getriebe runternehmen; erscheint mir auch einfacher....und wenn es die Rep.-Anleitung vorsieht, hat es wohl seinen Sinn.

Und letztendlich muss eh alles auseinander und ausgebaut werden. Der Motor ist ja erst mal der nächste weitere Schritt zur TC1-Restaurierung....

Gruß Stephan






RE: Ausbau eines 4-Zyl.-Motors - Ekki - 02.07.2007

Zitat:Danke für die Antworten.

Ich werde dann wohl erst das Getriebe runternehmen; erscheint mir auch einfacher....und wenn es die Rep.-Anleitung vorsieht, hat es wohl seinen Sinn.

Und letztendlich muss eh alles auseinander und ausgebaut werden. Der Motor ist ja erst mal der nächste weitere Schritt zur TC1-Restaurierung....

Gruß Stephan


Nicht das Du was falsch verstanden hast:
Das Getriebe kann drin bleiben, wenn Du nur den Motor raus haben willst...


RE: Ausbau eines 4-Zyl.-Motors - jekyll66 - 02.07.2007

Nein Ekki.....Danke für die Aufmerksamkeit Smile ,

den TC 1 baue ich zwecks Komplettrestaurierung komplett bis auf die Rohkarosse runter. Ergo wird das Getriebe als auch weiterer "Unterbau" über lang oder kurz ohnehin raus müssen. Es geht nicht nur um den Motor (s. a. TC1-Komplettrestaurierung im Baur-TC-Forum unter Rep.- und Wart.)

Gruß Stephan


RE: Ausbau eines 4-Zyl.-Motors - Gunna - 03.07.2007

OK, das setzt allerdings vorraus das du dir vorher eine "Hilfsvorderachse" mit den
genannten stabilen und lenkbaren Rolen bauen musst.


RE: Ausbau eines 4-Zyl.-Motors - jekyll66 - 03.07.2007

Zitat:[...]
OK, das setzt allerdings voraus das du dir vorher eine "Hilfsvorderachse" mit den genannten stabilen und lenkbaren Rolen bauen musst.

...und würde voraussetzen, dass ich eine Hebebühne oder vergleichbares einsetzen könnte, was den Wagen gleichmäßig nach oben hebt.....

Gruß Stephan