Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Domstreben montieren - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E21-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Domstreben montieren (/showthread.php?tid=8479)

Seiten: 1 2


Domstreben montieren - Thoster - 07.08.2007

Hallo,

es war glaub ich mal hier im Forum im Gespräch, das Domstreben immer im entlassteten Zustand montiert werden sollen. Stimmt das?


RE: Domstreben montieren - jekyll66 - 07.08.2007

Kannst du dich erinnern, weshalb das so sein sollte?

Würde mich dann ja auch mal interssieren! Am E30 Cabbi hab ich sie auch unter "Belastung" stehend montiert.


RE: Domstreben montieren - Mark.F - 07.08.2007

Hallo,

Also wenn man Domstreben nur entlastet montieren darf ist es mit dem Rest der Karosse nicht mehr weit her Zwinker Fettes Grinsen

Kann höchstens sein das es an den Schraubpunkten an den Domen liegt, die aus den Dämpfern kommen. Wenn die entlastet sind, denke ich ist es besser zu montieren und es gibt kein Verspannungen.

Gruß Mark Smile


RE: Domstreben montieren - Thoster - 08.08.2007

Das hat glaub ich mal Anderl gemeint. Nun ich muss dann eh in die Halle, heisst ich bocke den /6 eh auf beim Einbau. Muß darunter mal nach dem rechten sehen.
Gibt es bei harten Fahrwerken noch was sinnvolles ausser Domstrebe?
Nein ich baue keine weichen Dämpfer ein! ...ausser es würde mir jemand welche im tausch geben. Aber da die Streben schon auf dem Versandweg sind ist jetzt auch wurscht.


RE: Domstreben montieren - Anderl - 08.08.2007

Stelle den Wagen eben ab und probiere, ob sie problemlos draufpasst. Sie sollte es. Zumindest bei Markenware. Wenn nicht, dann mal auf einer Hebe probieren und so lange langsam entlasten, bis sie passt ... Zwinker


RE: Domstreben montieren - schwarz und ohne dach - 09.08.2007

Hallo,

also mal angenommen, die Dome werden durch die Domstrebe 2mm anders "gedrückt", muss man dann davon ausgehen, dass diese Position trotz hunderter Kilo belastung und Bewegung beibehalten wird, z.B. mit 70 in ne scharfe kurve, bremsend?

Also ehrlich gesagt, halte ich dieses entlasten und dann festschrauben für sinnlos, zumindest beim e30ig. So und so, wenn der Wagen steht und fährt wird die Domstrebe sich dem anpassen, das kann auch nicht weiter schlimm sein, denke ich.

Es gibt auch Autos, wo die Domstrebe gummigelagert ist. Es geht ja eigentlich dann nur um die Querverwindung beim fahren. Also denke ich mal... Haare zu Berge:

Naja, soll jeder machen wie er will, ich denke falsch machen kann man da eigentlich nichts.

Gruß

Christian


RE: Domstreben montieren - Thoster - 09.08.2007

Hallo,

die Domstreben sind von Wiechers. Denke mal da habe ich nichts falsch gemacht...oder?


RE: Domstreben montieren - schwarz und ohne dach - 09.08.2007

Nein,

Wiechers ist gut. Wenn du es aussuchen kannst, würde ich Stahl nehmen, wenn schon, denn schon.

Bei den "billigen" meistens Alu Streben ist es oft so, dass sie nicht passgenau sind und eben "weicher".

Gruß

Christian


RE: Domstreben montieren - Thoster - 09.08.2007

Ich habe sogar Stahl genommen *mir auf schulter Klopf*
Fettes Grinsen

Ich halte nicht sehr viel von diesen Alu Streben im Alltag. Die Paar Gramm mehr sind da wirklich egal. Habe neulich eine Strebe im E39 gesehen, die war völlig überflüssig. Zwecks dem engen Motorraum hatte die Alustrebe 2 Gelenke und war ca. 10mm stark und 50mm breit( und war glaub ich noch hohl). Also ich kann mir nicht vorstellen das so etwas taugt.


RE: Domstreben montieren - schwarz und ohne dach - 09.08.2007

Naja, das sie Hohl ist, verstärkt eher die Konstruktion.

Aber ich denke mal, wenn man schon Stabilität schaffen will, sollte man schon Stahl nehmen. Wenns nur um die Optik geht, tuts Alu sicher genau so und bringt vielleicht auch einen kleinen Fahrtechnischen Vorteil. Gerade beim E30 Cabrio kann man die Strebe aber wirklich spühren, das Nachkorriieren in schnellen Kurven ist einiges direkter.
Daher würde ich sie beim Cabrio wirklich empfehlen.

Ich denke mal der e21 ist auch relativ weich, da wird sone Strebe vielleicht auch wirklich was nützen.

Aber du hast auf jeden Fall was gutes gekauft. Viel Spass damit.

Gruß

Christian


RE: Domstreben montieren - Mark.F - 09.08.2007

Stahl?

Stabiler ist es sicher. Aber Hartge hat nur Alu verbaut und das einteilig. Die tut sich nichts zur Stahl und rostet nicht. lediglich das Thema Kontaktkorrosion muß man beachten.

Gruß Mark Zwinker


RE: Domstreben montieren - schwarz und ohne dach - 10.08.2007

Hallo,

naja, Ne Hartge Strebe ist sicher auch etwas qualitativ hochwertigeres, als eine bei Ebay für 34.90€.

Zudem denke ich immer, dass beim 4 Zylinder die Strebe eher Stahl seon müsste. Beim 6 Zylinder ist es nicht so wichtig, denke ich, weil da die Belastung viel Günstiger verteilt wird. Durch den "Knick" ist die 4 Zylinder Strebe irgendwie sicher immer etwas "weicher".

Aber an die Korrosion habe ich noch gar nicht gedacht Herrje! . Stimmt aber, dann ist der Dom quasi die Opferannode? Herrje! ?

@Mark F.: Wie löst man das Problem, Unterlegscheiben!? Oder Gummischeiben!?

Gruß

Christian


RE: Domstreben montieren - Mark.F - 10.08.2007

Hallo,

Ja gummischeiben ist mit Sicherheit der richtige Weg oder ein Kunstoffschaumband dazwischen kleben an die Strebe Zwinker

Gruß Mark


RE: Domstreben montieren - Gunna - 10.08.2007

Da hätte ich sehr schöne Fotos, die das illustrieren würden, ich bekomme aber
Imageshack nicht auf, und wenns klappt kann ich keine Bilder hochladen Sauer

Jedenfalls hab ich mir welche aus Alu gekauft, vorne sogar passend fürn 323i
und hinten eine zum um-die-Dome-klemmen.
Hertsteller müsste Sandler sein, die Passgenauigkeit ist gut.
(Habs schon probiert Zwinker )

Leicht sind die wirklich, ob sie stabil sind weiss ich noch nicht Achtung, Ironie

Zitat:Ja gummischeiben ist mit Sicherheit der richtige Weg oder ein Kunstoffschaumband dazwischen kleben an die Strebe

Ich hätte jetzt dünne Teflonscheiben genommen, bzw kommt es vor, das
bei manchen Autos die Dome schon lackiert wurden Fettes Grinsen
Somit gibts keine Kontaktkorrosion zw Strebe und Dom.
Zwischen Schraube und Strebe lässt es sich nicht vermeiden, ausser man verwendet
neue verzinkte Muttern.


RE: Domstreben montieren - Gunna - 10.08.2007

Gerade mal kurz Zugang gehabt Überrascht

Hier die geklemmte Alu- Variante für hinten
[Bild: domstrebegeklemmtyc7.jpg]

Hier die geschraubte Alu-Variante:
[Bild: domstrebegewchraubtmi6.jpg]

Da hätte ich noch eine Gesammtansicht, von meinen Domstreben,
wie das im ausgebauten Zustand aussieht,
Vordere und Hintere in Alu:
[Bild: domstrebvouhiyl0.jpg]


RE: Domstreben montieren - Mark.F - 10.08.2007

Zitat:
Zitat:Ja gummischeiben ist mit Sicherheit der richtige Weg oder ein Kunstoffschaumband dazwischen kleben an die Strebe

Ich hätte jetzt dünne Teflonscheiben genommen, bzw kommt es vor, das
bei manchen Autos die Dome schon lackiert wurden Fettes Grinsen
Somit gibts keine Kontaktkorrosion zw Strebe und Dom.
Zwischen Schraube und Strebe lässt es sich nicht vermeiden, ausser man verwendet
neue verzinkte Muttern.

Hallo Gunna,

lackiert mögen die Dome ja sein Zwinker Aber durchv Vibrationen und Spannungen ist der Lack schnell mal weg.

Gruß Mark Zwinker


RE: Domstreben montieren - Gunna - 10.08.2007

Das Problem ist ja, das die Domstrebe mit genau diesen 3 Schrauben angeschraubt werden,
die auch das Federbein im Dom halten, demnach sollten diese Schrauben auch
fest angeschraubt sein, oder werden.
Schaumstoff dazwischen wäre da echt kontraproduktiv Zwinker

Aludomstreben haben an den "Schraubkontakten" Kegelförmige Ansetzpunkte,
sodass sie nicht komplett aufliegt sondern nur um die Schrauben rum.

Wenn gut lackiert wurde, bzw der Lack an der Stelle in Ordnung ist, sollte nix passieren.
Ne dünne Teflonscheibe halte ich für die erste Wahl, oder direkt auf den Lack ist die Zweite.


RE: Domstreben montieren - AKretschi - 10.08.2007

@Gunna

das sehe ich genauso. Meine Domstrebe vorne ist direkt drauf geschraub, wie vom Hersteller vorgesehen. Das Ding soll doch die Verwindung reduzieren oder? Dann kann das Ding doch nicht gelagert werden. Anschweißen wäre das optimale (meines Erachtens)
Zwinker


RE: Domstreben montieren - Gunna - 10.08.2007

Da würden aber die meisten hier schreiend davonlaufen Fettes Grinsen


RE: Domstreben montieren - AKretschi - 10.08.2007

Ach was solls, ist dann eine sportliche Betätigung. Fettes Grinsen Fettes Grinsen