Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Probleme im Leerlauf beim eta - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E30-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Probleme im Leerlauf beim eta (/showthread.php?tid=9006)



Probleme im Leerlauf beim eta - AKretschi - 22.09.2007

Wenn ich ein paar Sekunden im Leerlauf an einer Ampel stehe, geht mein eta im Leerlauf soweit runter, das er sich richtig kräftig schüttelt. Er nimmt aber sofort Gas wieder an. Kann es an der Euro 2 Umrüstung liegen oder gibt es sonstige Schwachstellen beim eta?
Drehzahl ist schätzungsweise 600 U/min Laut Drehzahlmesser.



RE: Probleme im Leerlauf beim eta - HEL - 22.09.2007

eta mit Leerlaufproblem evtl. das separate LL-Steuergerät neben der Motronic im Handschuhfach (teuer) oder

ein verdreckter LL-Regler bzw. LMM

Tempfühler

Falschluft


RE: Probleme im Leerlauf beim eta - AKretschi - 22.09.2007

Naja, also mal schauen. Was mich wundert ist, das er in den ersten Sekunden den Leerlauf hält, dann aber nochmals die Drehzahl reduziert.


RE: Probleme im Leerlauf beim eta - punkrentner - 22.09.2007

In einigen (wenigen) Fällen war auch schon mal die Lambdasonde ursächlich!!


RE: Probleme im Leerlauf beim eta - eta - thomas - 23.09.2007

...lief er vor der Umrüstung denn normal ??


RE: Probleme im Leerlauf beim eta - AKretschi - 23.09.2007

Das kann ich nicht sagen, habe ihn schon umgerüstet gekauft.
Der Faltenbalg vom Luftfilter/LMM ist gerissen. Das ist schon mal ein Fehler.
An der Euro2 Box ist ein Ventil mit einem Schlauch. An dem Schlauch ist so eine Art Filter. Wenn der Motor an ist zischt es dort. Ich habe diesen Filter oder was das sein soll abgebaut und eine passende Schraube reingesteckt. Die wird durch Unterdruck schon angezogen. Nun läuft er im Leerlauf
ruhiger aber patscht manchmal noch. Fettes Grinsen Fettes Grinsen

Bleibt erst mal so, bis ich weiter weiß. Fettes Grinsen

Naja altes Auto immer was zu tun. Ich wollte eigentlich ein Auto ohne was zu tun und älter sollte es ja sein aber sowas gibt es wohl nicht. Zwinker


RE: Probleme im Leerlauf beim eta - Gunna - 23.09.2007

Dort wo es zischt, sollte er das nur im kalten Zustand des Motors, dort saugt der Mist kontrolliert Falschluft, also ansaugen.

Da ein Kabel zum Tempfühler des Motors geht sollte die darin enthaltene Elektronik
irgendwann mal den kontrollierten Falschluftkanal verschliessen.
Ist das bei dir nimmer der Fall, ist entweder das Gerät kaputt, oder der Schwarze Kasten bekommt gar kein, oder ein falsches Temperatursignal.