Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
Hardtop aufsetzen - wann? - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E30-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Hardtop aufsetzen - wann? (/showthread.php?tid=9017)

Seiten: 1 2


Hardtop aufsetzen - wann? - bergmaenner - 23.09.2007

Hallo!

Wann ist der richtige Zeitpunkt, das Hardtop aufzusetzen?
Jetzt, wo alles schön trocken ist, oder später?
Soll ich es regelmäßig abnehmen und das Verdeck aus dem Verdeckkasten rausholen / spannen?
Gibt es einen Trick, um das Verdeck / die Heckscheibe vor Verformungen, Knicken und Beschädigungen zu schützen?

Oder einfach rein in den Kasten und drauf mit dem Hardtop???

Grüße

Kurt


RE: Hardtop aufsetzen - wann? - E30-Cabrio-NRW - 23.09.2007

Hallo Kurt,
wie die Wetterumstände auch sein mögen, das Verdeck muß absolut trocken sein,
wenn es denn für etliche Monate sorgsam gefaltet im Verdeckkasten verschwindet.
Eine Nacht in einer trockenen Garage sollte ausreichen. Der richtige Zeitpunkt hängt
meiner Ansicht nach einzig und allein davon ab, wann man letztlich nicht mehr offen
fahren möchte. Die Heckscheibe sollte absolut sauber sein und gegen Kratzer und
sonstige Beschädigungen ließe sich mit einem Handtuch vorbeugen.

Sonne Gruß Uwe


RE: Hardtop aufsetzen - wann? - Thoster - 23.09.2007

Hallo,

Verdeck nicht zu lange offen lassen und am besten bei Kälte nicht öffnen. Hat viele schon ne neue Heckscheibe gekostet mit den Worten " Ich wollt es nur mal kurz aufmachen".....aber bitte nicht bei -10 Grad. Da stellt sich die Frage warum im Winter jemand sein Verdeck öffnen will, aber das kann ich nicht beantworten. Das Harttop lasse ich oft schon einfach im kofferraum liegen. So kann der Wagen innen auch Luft schnappen und ich muss nicht 7 x die Woche das Hardtop rauf und runter machen.


RE: Hardtop aufsetzen - wann? - E30-Cabrio-NRW - 23.09.2007

Zitat:Das Harttop lasse ich oft schon einfach im kofferraum liegen. So kann der Wagen innen auch Luft schnappen und ich muss nicht 7 x die Woche das Hardtop rauf und runter machen.
Hallo Thoster,
du meinst doch bestimmt das Targadach vom Baur TC, oder?!

Sonne Gruß Uwe


RE: Hardtop aufsetzen - wann? - Thoster - 23.09.2007

Oh, jetzt verstehe ich! Ok, mit Vollcabrio habe ich nichts am Hut und wird auch nie ins Haus kommen....deshalb habe ich bei Hardtop Automatisch an Baur gedacht.
Ist allerdings ne gute Frage? Also ich würde glaub ich sogar das Verdeck ganz ausbauen und dann das Hardtop drauf setzten. Ok, weiss jetzt auch nicht wieviel arbeit das ist. Kann mir nicht vorstellen das so ein Akt eine in die Jahre gekommene Heckscheibe aushält ständig eingefaltet zu sein. Und wer braucht ein Hardtop? Doch nur die Leute die im Winter fahren, als ist das ganze wieder der Kälte ausgesetzt. Meine Theorie, aber deshalb überlasse ich diese Frage jetzt auch wieder Uwe Smile


RE: Hardtop aufsetzen - wann? - bergmaenner - 27.09.2007

Oh, jetzt verstehe ich! Ok, mit Vollcabrio habe ich nichts am Hut und wird auch nie ins Haus kommen....deshalb habe ich bei Hardtop Automatisch an Baur gedacht. Verwirrt

Ein Baur kommt mir nicht ins Haus, geschweige in die Garage. Ich mag keinen "Griff" am Auto.

Ist allerdings ne gute Frage? Also ich würde glaub ich sogar das Verdeck ganz ausbauen und dann das Hardtop drauf setzten. Ok, weiss jetzt auch nicht wieviel arbeit das ist. Verwirrt

Ausbauen ist nicht das Thema - der Einbau mit den Einstellarbeiten ist sehr langwierig - habe ich gerade hinter mir.

Kann mir nicht vorstellen das so ein Akt eine in die Jahre gekommene Heckscheibe aushält ständig eingefaltet zu sein. Verwirrt

Heckscheibe ist vier Monate alt!

Und wer braucht ein Hardtop? Verwirrt

Ich!!!

Doch nur die Leute die im Winter fahren, also ist das ganze wieder der Kälte ausgesetzt. Verwirrt

Ich mag keine Saisonkennzeichen - und ich liebe den Winter im Cabrio.

Meine Theorie, aber deshalb überlasse ich diese Frage jetzt auch wieder Uwe Smile

Ich hoffe Antworten von einem Hardtop-Fahrer zu bekommen - eventl. Erfahrungsbericht?

Grüße

Kurt


RE: Hardtop aufsetzen - wann? - schwarz und ohne dach - 27.09.2007

Schonmal überlegt das Verdeck zu dämmen? Sowas gibts orginal!? Soweit ich weiß...

Dazu einfach das Verdeck gut imprägnieren. Wenns dann vielleicht nicht immer draußen steht, sollte das gut gehen. Also hier im Norden lohnt sonen Hardtop nicht mehr, ich hatte auch oft mit dem Gedanken gespielt, aber es gibt einfach zu viele Tage, wo außerhalb der Saison gutes Cabrio Wetter ist. Also zumindest wenn ich das Auto sowiso immer angemeldet habe, würde ich mir das nicht nehmen lassen wollen.

Wie du schon sagst, du willst auch im Winter nicht aufs Cabrio verzichten. Wenn du das Hardtop drauf hast, tust du aber doch genau das? Fettes Grinsen

Ich würde das Hardtop verkaufen und dann für die 6-700€ von masupilami? ein schönes neues Verdeck kaufen. Das hählt auch mit Wintereinsatz locker 15 Jahre, wenn es gedämmt ist müsste der Kompfort auch ähnlich gut sein wie beim Hardtop und das das ganze Jahr lang.

Mein Verdeck ist 16 Jahre alt und dicht und sieht ganz ok aus. Das hählt auch noch weitere 5 Jahre, denke ich.

Achja und wenns mal kalt ist, so unter 15 Grad... Auto in die Sonne stellen, oder etwas fahren mit Heckscheibenheizung, dann kann man das Verdeck auch öffnen, bzw. die Scheibe geht nicht zu bruch. Man muss vielleicht dann aufpassen, dass sie sich schön legt und nicht knickt.

Gruß

Christian, der auch bei Sonne und Schnee mal offen fährt Zwinker


RE: Hardtop aufsetzen - wann? - Thoster - 27.09.2007

Sorry wenn ich meine Antwort auf einen Baur bezogen habe.
Nun ich konnte mir eben nicht vorstellen das noch jemand sein Cabrio im Winter fährt. Ich fahre wenn es geht nicht mal mehr meine Limo im Winter, weil eben die E30 mittlerweile die reinsten Rostprobleme haben.
Hintere Radhäuser, Spritzwand (sieht man fast gar nicht), Wagenheberaufnahmen, Heckblech bzw. hinterm Nummerschild, A-Säule, Türen und viel mehr sind bei vielen schon angegriffen oder durch.
Bin aktuell auf E30 suche und es ist nicht zu glauben was selbst aus Liebhaberkreisen für Rostfahrzeuge kommen, die Mega Pflege erhalten haben und trotzdem Rost haben. Mein 325i hat in den letzen 10 Jahren 2 Winter gemacht und ist überall durch.
Aufgrund dessen würde ich dir empfehlen den Wagen in Zukunft noch ein wenig zu schonen. Nicht weil es ein Cabrio ist, sondern weil es ein um die 20 Jahre alter Wagen ist.

Huck, der Fahrer mit dem "wegwerf" Griff am Cabrio hat gesprochen! Achtung, Ironie


RE: Hardtop aufsetzen - wann? - bergmaenner - 28.09.2007

@ schwarz und ohne Dach
Ich würde das Hardtop verkaufen und dann für die 6-700€ von masupilami? ein schönes neues Verdeck kaufen. Das hählt auch mit Wintereinsatz locker 15 Jahre, wenn es gedämmt ist müsste der Kompfort auch ähnlich gut sein wie beim Hardtop und das das ganze Jahr lang.

Ich habe ein neues Verdeck drauf.

Wie du schon sagst, du willst auch im Winter nicht aufs Cabrio verzichten. Wenn du das Hardtop drauf hast, tust du aber doch genau das?

Weißt Du wie schnell das Hardtop abgenommen ist??? Fettes Grinsen

@ Thoster

Mein E 30 ist gerade 14 Jahre alt geworden. Er ist mein Alltagsauto, mit dem ich jeden Tag zur Arbeit fahre. Auch im Winter. Da ist so ein Hardtop schon schön. Glasheckscheibe - abkratzen kein Thema. Schnee abräumen, etc. Da ich das HT schon mitgekauft habe, gehe ich davon aus, dass mein Vorgänger auch im Winter gefahren ist. Oder er hat das HT nur gekauft, um sich die Investition in ein neues Verdeck zu sparen.
Sollte er durchrosten - irreparabel - kommt er eben irgendwann in die Presse.

Viele Grüße

Kurt


RE: Hardtop aufsetzen - wann? - E30-Cabrio-NRW - 01.10.2007

Zitat: Ich mag keine Saisonkennzeichen - und ich liebe den Winter im Cabrio. Meine Theorie, aber deshalb überlasse ich diese Frage jetzt auch wieder Uwe
Hallo Kurt,
die überwiegende Anzahl der E30 Cabrios findet mittlerweile als reines Schönwetter- und
Sommerfzg. Verwendung. Somit kommt es ab und an vor, das ein Verdeck im Laufe der
Saison mehrere Monate überhaupt nicht geschlossen wird und was während der Sommer-
monate funktioniert, sollte auch bei der Verwendung eines Hardtops kein Problem darstellen.

Sonne Gruß Uwe






RE: Hardtop aufsetzen - wann? - bergmaenner - 01.10.2007

@ Uwe

vielen Dank für den Hinweis. Werde es einfach bei nächster Gelegenheit draufmachen. Sonne Wenn das Wetter passt!

Grüße

Kurt


RE: Hardtop aufsetzen - wann? - barnie64 - 01.10.2007

hallo kurt,

aus eigener erfahrung: mach dir keine sorgen, wenn dein verdeck mal für den ein oder anderen monat verschwindet. da passiert nix!

ausserdem hat so ein hardtop auch seine optischen reize. Fettes Grinsen

*angebermodusan*

[URL=http://imageshack.us][Bild: dscf0920cv8.jpg]



RE: Hardtop aufsetzen - wann? - Tobi - 01.10.2007

Ich helf dir mal... Zwinker

[Bild: dscf0920cv8.jpg]


RE: Hardtop aufsetzen - wann? - barnie64 - 01.10.2007

wobei Verwirrt Zwinker


RE: Hardtop aufsetzen - wann? - Tobi - 01.10.2007

Fettes Grinsen Fettes Grinsen


RE: Hardtop aufsetzen - wann? - Lutz - 01.10.2007

@ barnie : Ej Alder... Herrje! Herrje! Herrje!

Das sieht ja richtig klasse aus! Herrje!


RE: Hardtop aufsetzen - wann? - barnie64 - 01.10.2007

wenns nur schon wieder so aussehen würde Überrascht Überrascht Überrascht


RE: Hardtop aufsetzen - wann? - Lutz - 01.10.2007

. . . das Hardtop . . . ? Fettes Grinsen Fettes Grinsen Fettes Grinsen

Achtung, Ironie Achtung, Ironie


RE: Hardtop aufsetzen - wann? - barnie64 - 01.10.2007

ne, meine problemzone liegt mehr untenrum Fettes Grinsen


RE: Hardtop aufsetzen - wann? - Lutz - 01.10.2007

Zitat:meine problemzone liegt mehr untenrum
Herrje! Herrje! Barnie...! Dann mußt Du schnell damit zum Arzt...! Achtung, Ironie Achtung, Ironie

*duck und ganz schnell wech*