Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V.
325e entpuppt sich als Spritfresser - Druckversion

+- Foren-System von BMW 3er-Club (E21/E30) e.V. und BMW Baur TC Club e.V. (https://3er-foren.de)
+-- Forum: Fahrzeugspezifisch (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: E30-Forum (https://3er-foren.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: 325e entpuppt sich als Spritfresser (/showthread.php?tid=9662)

Seiten: 1 2


325e entpuppt sich als Spritfresser - Claudiaymarkus - 16.11.2007

Hallo zusammen,
vielleicht ist hier der eine oder andere, der einen Tipp abgeben könnte.
Mein 325e, Bj 86 ist ein Spritfresser, der bei absolut schonenster Fahrweise immer noch 10l Sprit verbraucht. Das darf bei diesem Motor nicht sein.
Der Motor ist mit einer Kaltstartregelung für Euro 2 nachgerüstet, die den Motor im Kaltstart erst mal einige Minuten hoch und runter regelt. Danach läuft der Motor im Leerlauf wieder rund, und ich denke mal das das nicht die Ursache für den hohen Verbrauch ist. Dann hatte ich mal Probleme mit der ASU. In der WErkstatt hatten sie vermutet, daß der Luftmengenmesser defekt ist, da zu hohe CO-Werte. Bin dann aber zu Bosch zum ASU und die haben den Test ohne Probleme hinbekommen?
Wer da jetzt richtig lag weiß ich nicht, wie kann ich den LMM testen?
Zündkerzen und Luftfilter sind neu, die Lambdasonde (Billighersteller) ein halbes Jahr alt. Luftansaugstutzen (90Grad-Bogen) hab ich schon erneuert.
Bin über jeden Tipp dankbar!
Oder soll ich gleich zu BMW und auslesen lassen. Können die das überhaupt noch bei dem alten Fahrzeug?

Viele Grüße

Markus


RE: 325e entpuppt sich als Spritfresser - Ralf - 16.11.2007

Ja, einiges lässt sich herausfinden, vor allem Meßfühler (z.B. Motortemperatur), die unplausible Werte liefern. Nach sowas sucht man sonst ewig. Danach ist man um ca. 20 EUR ärmer, aber meist auch etwas schlauer.


RE: 325e entpuppt sich als Spritfresser - EE Targa - 16.11.2007

das Ganze aber bitte mit der Einschränkung versehen, das du nicht nur Ultrakurzstrecke in der Stadt fährst. Wenn der Motor - immerhin 2,7 Liter - nie richtig warm wird sind 10 Liter noch nicht mal viel.

Mein ETA benötigt zwischen 7,4 und 8,5 Liter - wird aber fast nie im Kurzstreckenverkehr oder Winterbetrieb eingesetzt.



RE: 325e entpuppt sich als Spritfresser - Martin - 16.11.2007

.. da muss ich EETarga recht geben, im Stadtverkehr genehmigt sich auch ein eta 10 bis 11 Liter, insbesondere wenn ein KLR verbaut ist (die Dinger kosten einem im reinen Stadtverkehr an Spritverbrauch mehr, als Sie an Steuerersparnis bringen Sauer ) ....

.... der Kaltlaufregler kann übrigens auch nicht richtig verbaut sein, was zu erheblichem Mehrverbrauch führen kann ....

Lambdasonde würde ich trotzdem vorsichtshalber checken lassen ...

Gruß
Martin


RE: 325e entpuppt sich als Spritfresser - Edelfisch - 16.11.2007

Hallo Markus,
hatte mal bei einem eta einen undichten O-Ring an einem Einspritzventil-das waren 2 Liter Mehrverbrauch.
Gruesse Thomas


RE: 325e entpuppt sich als Spritfresser - Thoster - 16.11.2007

Wie bist du da drauf gekommen? War sicher ne sucherei?


RE: 325e entpuppt sich als Spritfresser - Kai600 - 17.11.2007

Zitat:.. da muss ich EETarga recht geben, im Stadtverkehr genehmigt sich auch ein eta 10 bis 11 Liter, insbesondere wenn ein KLR verbaut ist (die Dinger kosten einem im reinen Stadtverkehr an Spritverbrauch mehr, als Sie an Steuerersparnis bringen Sauer ) ....

.... der Kaltlaufregler kann übrigens auch nicht richtig verbaut sein, was zu erheblichem Mehrverbrauch führen kann ....

Lambdasonde würde ich trotzdem vorsichtshalber checken lassen ...

Gruß
Martin

Kann es sein, dass es zwischen den unterscheidlichen KLR-Systemen da erhebliche Unterschiede gibt?

Ich hab mich damals bewusst für Twin-Tec entschieden (Ende 2001). Es gab noch einen weiteren Anbieter am Markt (HJS), heute sind's, glaub ich, drei. HJS erreichte seine "Wirkung" damals dadurch, dass je nach Motor beim Kaltstart die Leerlaufdrehzahl teils sehr stark angehoben wurde, was beim TwinTec nicht der Fall war - deshalb wählte ich den TwinTec.

Kann ja sein, dass der Mehrverbrauch was damit zu tun hat...


RE: 325e entpuppt sich als Spritfresser - Edelfisch - 17.11.2007

Hi,
das war direkt nach einer Inspektion,bei der die ESV ausgebaut und gereinigt wurden.Ich wusste also,was der Wagen vorher gebraucht hatte.
Wenn man ganz genau hinhoerte,konnte man beim Motor abstellen so ein "Schluerfgeraeusch"hoeren.Letztendlich dann mit Bremsenreiniger ein ESV nach dem anderen eingesprueht und siehe da,es tat sich was.
Es war beim Einbau tatsaechlich ein O-Ring beschaedigt worden.
Ist lange her,aber ich meine,aufs Laufverhalten haette es keinen Einfluss gehabt.
Gruesse Thomas


RE: 325e entpuppt sich als Spritfresser - DER DUKE - 17.11.2007

Hallo Markus,

erstmal wäre es wichtig Dein Streckenprofil genauer zu beleuchten. Falls Du den Wagen also auf Langstrecke mit ruhigem Gasfuß bewegst, ist der von Dir angegebene Verbrauch meiner Meinung nach zu hoch.

Dann würde ich wie vom Edelfisch vorgeschlagen mal z.B. mittels Bremsenreiniger nach Falschluft suchen.

Grüße Alex


RE: 325e entpuppt sich als Spritfresser - Rolf - 17.11.2007

Das ist doch eine Frage an eta-Spezialist und -fahrer beatmaster_j.


RE: 325e entpuppt sich als Spritfresser - AKretschi - 17.11.2007

Also mein eta mit Euro2 verbraucht im Schnitt zwischen 8 - 10 Litern.
Leider fahre ich sehr viel Stadtverkehr. Ich wohne aber in Rotneburg an der Ampel und das ewige Anfahren an einer Ampel verbraucht natürlich auch bei 2,7L ein wenig mehr Sprit. Fettes Grinsen Fettes Grinsen
Auf der Autobahn liegt der Verbrauch bei ca. 130km/h bei etwa 7-8Litern
und ich finde das schon OK da mein 318i Touring (auch mit Euro2) da nie unter 8Liter gekommen ist. Zwinker


RE: 325e entpuppt sich als Spritfresser - 327eta - 17.11.2007

Hallo,
also dieser Verbrauch ist nicht ganz O.K. Dennoch,
ist es ein Automatik?
wie wird der Wagen gefahren?
Wie lange bewegst Du den Wagen schon?
Verbrauchswerte vorher?

Fehlersuche bei BMW ist wahrscheinlich zu teuer. Ich würde die Lambdaregelung prüfen und das KLR _ System probeweise lahm legen. LuFi und Kerzen sowie Zündgeschirr sind top? Beschreib das Phänomen bitte präziser,ich versuche dann gerne zu helfen.
Gruß Daniel


RE: 325e entpuppt sich als Spritfresser - Claudiaymarkus - 18.11.2007

Ja, das sind schon mehr Antworten, als ich vermutet hätte...
Vielen Dank dafür!
Also ich fahr jeden morgen aus der Garage in Richtung Arbeit Verwirrt , Entfernung 30km, davon etwa 10km Landstraße, dann Autobahn. Es gibt keine Ampel und ich fahre meist im fünften Gang etwa 100-120, also eher untertourig. Da wird der Eta gar nicht richtig warm..
Hatte 5 Jahre lang einen 525e, der deutlich weniger Sprit verbrauchte, bei zügigerer Fahrweise. Als Kaltstartregler habe ich einen GAT-Euro Kat verbaut. Leider hab ich dazu keine Einbauanleitung mehr und weiß eigentlich nicht, wie ich den Originalzustand herstellen kann. Ich bin großer Fan von dem 2,7Liter-Motor und habe dafür einen wunderschönen 520i verkauft, und jetzt spare ich mir nicht die gewünschten 2Liter Sprit ein. Der Eta hat erst 16000km drauf und wurde vorher von einer älteren Dame gefahren, aus 1.Hand also. So dürfte der Motor also grad erst eingelaufen sein Smile Ach ja, Es handelt sich um ein Schaltgetriebe!
Vielleicht könnt Ihr jetzt etwas mehr damit anfangen..
Ich bleibe in Kontakt und freue mich, wenn mein BMW doch irgendeinen Fehler aufweist, der behoben werden kann. BMW vertrau ich eigentlich auch nicht, da müßte schon irgendein fanatischer eta Fan her. Die Erfahrung habe ich mit meinen anderen Oldies auch gemacht.
Gruß

Markus



RE: 325e entpuppt sich als Spritfresser - Ralf - 18.11.2007

Wenn der Wagen unter diesen Bedingungen nicht richtig warm wird, sollte man mal den Thermostat checken...


RE: 325e entpuppt sich als Spritfresser - Martin - 18.11.2007

.... ich persönlich habe einen KLR von GAT im 7er drinn und verdächtige ihn auch für etwas Mehrverbrauch, aber bei Deinem Fahrprofil dürfte es eher nicht am KLR liegen .... sollte es doch am KLR liegen:

Achtung, Ironie seltsamerweise fahren sehr viele Autos mit KLR rum, bei denen die Sicherung des KLR kaputt ist .... Zwinker
Fettes Grinsen
Gruß
Martin


RE: 325e entpuppt sich als Spritfresser - eta - thomas - 18.11.2007

...oder vergessen wurde, sie nach einem Test wieder einzusetzen Zwinker

Da ich ja schon ne weile nen e fahre, würd ich behaupten, dass in diesem Fall der Verbrauch eigentlich etwas niedriger sein sollte.

Es gilt auch zu hinterfragen, sind die Bremsen richtig frei, Lufi, Zündkerzen etc in Ordnung.


RE: 325e entpuppt sich als Spritfresser - punkrentner - 19.11.2007

Ein eta mit original 16.000km??? Hab ich das richtig gelesen?? Herrje! Herrje!

Was hat das gute Stück denn gekostet?? Herrje! Herrje! Herrje! Herrje!


RE: 325e entpuppt sich als Spritfresser - Kai600 - 19.11.2007

Zitat:Also mein eta mit Euro2 verbraucht im Schnitt zwischen 8 - 10 Litern.
Leider fahre ich sehr viel Stadtverkehr. Ich wohne aber in Rotneburg an der Ampel und das ewige Anfahren an einer Ampel verbraucht natürlich auch bei 2,7L ein wenig mehr Sprit. Fettes Grinsen Fettes Grinsen
Auf der Autobahn liegt der Verbrauch bei ca. 130km/h bei etwa 7-8Litern
und ich finde das schon OK da mein 318i Touring (auch mit Euro2) da nie unter 8Liter gekommen ist. Zwinker

Rotenburg an der Ampel? Wo ist das?


RE: 325e entpuppt sich als Spritfresser - Andreas-E21 - 19.11.2007

Hallo,
Du hast den elektronisch geregelten von G-Kat ?

Der Kaltlaufregler von Twin-Tec ist mit Unterdruck, und der Motor lauft meißt sehr unruhig.

Bei G-Kat ist es aber untüpisch das der Motor im Leerlauf schwankt
das ist nur im Startvorgang die ersten 5 - 10 Sekunden max.

Da wir das schon öfter mit Erfolg verbaut haben und schon verbaute geprüft haben, haben wir festgestellt das es schon öft passiert ist das beim Einbau, die Verkabelung der Stecker beim Temperaturfühler vertauscht wurden.

Problem schon öfter im 7-Forum behoben.
Da mein Vater mehrere Wagen nach gleichen Simthomen geprüft hat die sogar von Werkstätten eingebaut wurden, und falsch angeschlossen waren.

Somit gibt der Fühler dem Steuergerät ein falsches Signal, das wiederum an die Lamda und an die Einspritzung, mehr, mehr, mehr mir ist es noch zu kalt.

Das G-Kat soll ja den Vorgang ja nur beschleunigen, das der Kat schneller warm ist und die Abgase damit schneller durch den Kat gefiltert werden können, dadurch bekommt das Stererg. ab Start den Auftrag, mehr Einzuspritzen das die Temperatur schneller erreicht wird und Regelt im Normalfall nach richtigen Einbau gleich wieder zurück.

Aber den Tip mit dem Termostat den du bekommen hast solltest du trotzdem auch noch Prüfen oder Sicherheitshalber erneuern.

Prüfung vom Termostat: Wasser aufkochen bis es leicht sprudelt und hineinlegen geht bei 86 grad auf wenn nicht defekt.

Mach dich mal schlau ob es bei den Termostat eine Tropenausführung gib da es schneller öffnet und der Motor im Sommer nicht zu heiß wird. Sonne

MfG
Andreas


RE: 325e entpuppt sich als Spritfresser - Claudiaymarkus - 19.11.2007

Hallo Andreas,

Was genau kann man an der Verkabelung des Temperaturfühler falsch machen?
Übrigens, mein 325e hat 160.000km.. also nicht neidisch sein, es handelt sich um einen Schreibfehler.
Aber was mir noch auffällt: manchmal geht mein Zusatzlüfter direkt beim absoluten Kaltstart an, das ist mir schon vor einem halben Jahr aufgefallen. Wird da dem Steuergerät eine hohe Motortemperatur vorgegaukelt?

Gruß Markus