Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

?Domstrebe?
#1
Möchte meinem Cab. ein nachträgliches Weihnachtsgeschenk machen und ihm eine Domstrebe gönnen.
Könnt ihr mir eine Empfehlung geben?
Sollte es besser eine Doppelrohr, Einrohr, mit Gelenk/Einstellmöglichkeit sein?
Ich habe mal gehört das man auch nicht jede Strebe verbauen kann, wenn man einen Tempomat hat (wegen des Seilzuges)...
Danke für eure Hilfe.

Greetz, Marcel
Zitieren
#2
Hallo Marcel !

Meine Empfehlung ganz eindeutig: KEINE Domstrebe im Cab... Auch wenn es viele andere Meinungen dazu geben wird und manche das Ding als überlebenswichtig einstufen werden...

Ich habe meine Domstrebe aus dem Cab wieder rausgeworfen (aus Optikgründen) und konnte ehrlich keinerlei Unterschied im Fahrverhalten feststellen. Smile

Mag sein, daß die Domstrebe etwas bringt, wenn man den Wagen extrem begwegt, aber wenn man wie ich eher gemütlich dahingleitet, bringt die Domstrebe überhaupt nix. Sonne

Sorry für die enttäuschende Antwort, aber es gibt bestimmt andere schöne Sachen für Dein Cab, die sinnvoller sind...

Gruß

Tobi
Wer säuft, sündigt. Wer trinkt, betet.
Zitieren
#3
Ich habe im E30 Cab die Wiechers-Strebe drin (ALU poliert) und bin bestens damit zufrieden. Hat eine gute Passgenauigkeit. Ich bin auf jedefall für ne Strebe im Cab. bringt einfach mehr STabilität auch wenn man nur ganz normal unterwegs ist.
Sonnige Grüße

RedFoxZZZ
Zitieren
#4
Ich habe auch kein Domstrebe. Smile

BMW hatten schon sehr viel Arbeit in der E30 Cab Karroserie reingesteckt, und viel Verstärkerung. Sie waren sicherlich bewusst was eine Domstrebe ist, und haben es nicht eingebaut, und nicht als Teil von Sportpaket usw angeboten. Ich habe Angst, dass sowas gefährlich fur eine alte Karosserie ist. Wenn nichts bewegen kann, geht etwas kaputt. Basic Engineering.
Darkness gone, Tronic gone, Solo gone, go Darkness, go Frozen ! What's my F11 called ?
Zitieren
#5
Gut, dann werde ich erstmal in Luebeck die Brueckengelaender wegflexen, damit sich die Bruecke besser bewegen kann und nicht so schnell kaputt geht Smile

Also ich habe Wichers Domstreben fuer 70 Euro erworben (Vorne und Hinten). Allerdings beim Baur 325i. Der hat letzte Saison ganz schoen gezittert bei bestimmten Spurrillen. Man hat die Verwindung der Karosserie doch schon gemerkt.

Ach ja, Nick: Bei Rallyefahrzeugen die einen heftigen Schlag auf einen der Dome bekommen, wird durch die Domstrebe die Energie auf die andere Seite verteilt. Energieverteilung ist doch auch Basic Engineering, oder? Smile

Na ja, erstmal muss ich meinen Plan jetzt in die Tat umsetzen:

http://www.f51.parsimony.net/forum204440...ges/39.htm

Gruss

Daniel
http://www.E30Hamburg.de
Stammtisch jeden ersten Samstag im Monat!
Meine E30: http://www.pache.org/coppermine/index.php?cat=10005
Zitieren
#6
Also ich muss sagen, in meinem 4-türer hatt ich die gleiche Domstrebe drin, da hat sie Wunder bewirkt. Ehrlich. Der Wagen lief wesentlich ruhiger, gerade bei Bodenwellen etc.

Aber genau diesen Effekt konnte ich beim Cab eben NICHT feststellen. @Marcel: Bietet sich evtl. die Möglichkeit, eine Domstrebe zu testen (von nem Bekannten) ? Das Dingen is ja ruckzuck aus- und eingebaut...

Tobi
Wer säuft, sündigt. Wer trinkt, betet.
Zitieren
#7
Zitat:Ach ja, Nick: Bei Rallyefahrzeugen die einen heftigen Schlag auf einen der Dome bekommen, wird durch die Domstrebe die Energie auf die andere Seite verteilt. Energieverteilung ist doch auch Basic Engineering, oder?

Energieverteilung is genau das Problem. Ein Domstrebe kann nür Energieverteilung schaffen, nicht Energiereduzierung. Klar, die Energie ist auf der andere Dome verteilt, aber ist noch da. Energie innerhalb eine Karrosserie kann nur abgeschafft durch Bewegung, Gerausche, Hitze usw = Conservation of Energy.

Also, in ein Cab mit Domstrebe, die Energie wird von woher bis wohin verteilt ? Und ist die Teil wo es landet stark genug ? Da vertraue ich lieber die Jungen von München wo langzeitigen Ruf wichtig ist, als ein Tuning Firma die etwas heute verkaufen will mit maximal 2 Jahre Garantee.
Und wir wissen schon, dass Energieverteilung im E30 Cab ein Problem sein kann - Cabs mit THB Fahrwerk haben oft kleine Dellen im hinteren Kotflugeln. Die kommen von Energieverteilung.

Bei Rallyefahrzeugen ist sowas sinnvoll - ein steife Karroserie ist wichtig, und es ist kein Problem wenn es schnell kaputt geht. Wahrscheinlich hat das Auto vorher ein Unfall erlebt und muss sowieso neu gebaut werden.
Aber wer will seiner Cab neu bauen, nur um ein bisschen Schutteln zu vermeiden ? Herrje!
Darkness gone, Tronic gone, Solo gone, go Darkness, go Frozen ! What's my F11 called ?
Zitieren
#8
Und jetzt habe ich zu viel auf einmal geschreiben, und muss mich hinlegen Fettes Grinsen
Darkness gone, Tronic gone, Solo gone, go Darkness, go Frozen ! What's my F11 called ?
Zitieren
#9
Ich wüßte da jetzt Keinen der mir eine Domstrebe zu Testzwecken borgen könnte, aber mein Cab. hält ja eh noch Winterschlaf bis April von daher...
Wenn ich mir denn eine kaufen sollte, werde ich wohl auch eine Wichers nehmen...es gibt zwar auch beim ebay recht günstige no-name Streben, aber da leg ich lieber noch was drauf und kaufe mir ne Wichers...
Vielen Dank für eure Hinweise...
Gruß, Marcel
Zitieren
#10
Auch in einem Cabrio wird man den Unterschied im Fahrverhalten nach Einbau einer Domstrebe bemerken. Vor allem in zügig gefahrenen Autobahnkurven mit welligem Belag liegt das Fahrzeug viel, viel ruhiger und das Zittern der Karosserie ist fast weg - man fühlt es vor allem im Lenkrad.
Es ist richtig, dass BMW dieses Gimmick nicht einmal als M-Zubehör angeboten hat. Wohl aber die namhaften Tuner. Woran das wohl liegt? Darüber habe ich mir auch schon meine Gedanken gemacht. Vielleicht hat es ja was mit den Versicherungseinstufungen zu tun. Jeder Fahrzeughersteller ist um möglichst günstige Versicherungseinstufungen a priori bemüht, weil sie ja auch ein Verkaufsargument sind. Und der Nachteil einer Domstrebe im Falle eines Unfalls von der Seite ist ja, dass sich die Energie mit einer Domstrebe von der einen zur anderen Seite übertragen kann und so auch noch das zweite Radhaus ruiniert. Das macht Reparaturen und somit die Versicherungseinstufung wesentlich teurer. Das ist aber auch schon die einzig mögliche Begründung, die mir so eingefallen ist, warum BMW dieses (meiner Meinung nach) sehr nützliche Ding nicht angeboten hat.
Alles für den 3er - alles für den Club!
Zitieren
#11
@anderl: Wie gesagt, bei der Limo war es ein Unterschied wie Tag und nacht, beim Cabrio habe ich NIX gemerkt... Verwirrt

Tobi
Wer säuft, sündigt. Wer trinkt, betet.
Zitieren
#12
Der Vorderbau vom Cab ist ja schon ab Werk versteift. Da fällt es bei "normalen" Straßenverhältnissen wirklich nicht auf. Aber glaub' mir, ich kenne da so ein paar Straßen, z.B. die Autobahn Mailand - Genua, oder es genügt aber auch schon die italienische Brenner-Seite, da merkst Du den Unterschied schon bei 160 km/h deutlich, auch im Cabrio. Das sind wunderbar kurvige Autobahnen, da fühlt man sich schon ab 160 Sachen wie in der Achterbahn. Leider ist der Belag teilweise ziemlich fies ... Und da schlägt dann auch beim Cabrio die Stunde der Domstrebe, weil sonst das Lenkrad regelrecht ins flattern kommt!
Alles für den 3er - alles für den Club!
Zitieren
#13
@Anderl:

160 km/h auf italienischen Autobahnen ! Haare zu Berge: Herrje!

Ohne spießig sein zu wollen: Wie lange schauen denn da die auf Teutonen Euronen gierenden Carabinieri zu ?

Leider werden ja auch Inner- EU Blitz Fallen in Deutschland verfolgt....

Ansonsten:
Allen ein schönes neues Jahr !
Gruß aus Franken,
Martin

PS: Als Verfechter möglichst originaler e30 hat bei mir persönlich eine Domstrebe nichts verloren... so arg fahr ich nun nicht mehr mit meinem jetzt bald 19 Jahre alten Wagen (Baujahr 11/86)...

Hatte der e30 M3 nicht serienmäßig eine Domstrebe oder täusche ich mich da ?
Zitieren
#14
Marcel, guckst du hier: http://www.e30-thueringen.de

Schrauberecke --> Domstrebe
Da wirst du eine Menge Infos zum Thema finden.
Meine persönliche Meinung: Muss nicht sein. BMW hat sich auch damals schon beim Karosseriebau durchaus was gedacht... Zwinker

Gruß
Eddy
Mit Wolke 7 unterwegs...
Zitieren
#15
Jepp, der link ist klasse.
Danke Eddy und den anderen.
Ich werde dann wohl eine aus Stahl nehmen... Zwinker
Zitieren
#16
Zitat:@Anderl:

160 km/h auf italienischen Autobahnen ! Haare zu Berge: Herrje!
Ohne spießig sein zu wollen: Wie lange schauen denn da die auf Teutonen Euronen gierenden Carabinieri zu ?
Leider werden ja auch Inner- EU Blitz Fallen in Deutschland verfolgt....

Hatte der e30 M3 nicht serienmäßig eine Domstrebe oder täusche ich mich da ?

Meine Erfahrung über 15 Jahre: 150 bis 160 km/h ist in Italien eine allseits akzeptierte Reisegeschwindigkeit auf der linken Spur, solange man sich vernünftig verhält, also kooperativ fährt und nicht übermäßig drängelt und so. Es handelt sich ja eben zum Glück um Italiener und nicht um Teutonen. Also wird auch seitens der Cops mit gesundem Menschenverstand und einem Augenzwinkern gemessen und nicht stur mit Paragraphen. Bei 160 sollte dann aber auch Schluss sein. Kein Tempolimit gilt generell für Fahrer von Sportkarossen aus italienischen Edelschmieden aus Modena und Maranello. FORZA! [Bild: spin.gif]

Zum M3: Nein, der hatte serienmäßig keine Domstrebe.
Alles für den 3er - alles für den Club!
Zitieren
#17
Man nehme ein E30 Cab, fahre alle Seitenscheiben hoch und dann über einen Bahnübergang.

Diese Geräuschkulisse merken.

Domstrebe einbauen.

Selben Bahnübergang nochmal fahren!

Quod erat demonstrandum!


Ach ja, wer mich kennt, weiß, das ich normalerweise ein Radikaloriginalo bin ( bei mir steht sogar noch SWF3 im Radiodisplay!) Fettes Grinsen
Ein 3er ist ein 3er ist ein 3er....
Zitieren
#18
also ich hab keinen grossen unterschied gemerkt....

in meinen vw-caddy bj 82 hab ich eine eingebaut, aber nur weil sie beim kumpel so rumlag, und ich nix dafür bezahlen musste, und sie den wagenwert locker verdoppelte.....

da war natürlich ein riesenunterschied zu spüren....
aber wer den vorderbau eines golf I kennt, kann das eh gut nachvollziehen...
nie ohne6...... zylinder......
Zitieren
#19
Auf jeden fall ist eine Domstrebe sinnvoll. Nicht umsonst baut BMW sie in seinen M3 z.B. Und obwohl diese Karosse sicherlich steifer ist als die des E30 Cabrio. BMW hat sicherlich um die Domstreben gewusst beim Bau des e30. Jedoch fallen solche Sachen dem Rotstift zum Opfer. Also wer seiner Karosse was gutes tun will - Domstrebe!
Es gibt Automobile, die fährt man, weil man es sich leisten kann. Einen BMW leistet man sich, weil man fahren kann.
Zitieren
#20
Hallo - ich möchte zusammen mit einem Kollegen 2 Stück aus Edelstahl selberbauen, wer hat Detailbilder für die Spannungseinstellung, oder braucht man das nicht? Edelstahl - dann schön polieren, das verhilft dem Baur und dem Cab doch zu mehr Steifheit.

P.S. Cab und Baur Vorbaumaße NFL sind doch identisch - oder? Verwirrt

Noch besser - hat einer eine Konstruktionszeichnung? Fettes Grinsen
Oh heilige Maria der gesegneten Beschleunigung! Verlass uns nicht in diesem Moment! (Elwood Blues)

Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 11 Gast/Gäste