Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Richtgeschwindigkeit bis Höchstgeschwindigkeit
#14
Ich sehe das folgendermaßen. Ein BMW muss ab und zu standesgemäß bewegt werden. Damit meine ich ambitioniertes Autofahren unter ausnutzung des gesamten Drehzahlbandes und dem Auskosten der, im Vergleich zur klassenüblichen, excellenten Fahrdynamik. Die Vorzüge, die die kleinen BMW auszeichnen und beliebt gemacht haben, kommen bei Bummelfahrt nicht zur Geltung.
Ich genieße ausgedehnte Vollgasfahrten und Ausritte an die Nordschleife. Dem Wagen wird dann alles abverlangt, und genau das haben die Ingenieure miteinkalkuliert. Natürlich muss das Auto betriebswarm sein und alles haben was es braucht, sprich entsprechendes Öl, Sprit, Kerzen etc.
Im Scheckheft des E30 steht in der Erläuterung des BMW Wartungs-Systems, dass unterschiedliche Einsatzbedingungen einen differenzierten Wartungsbedarf ergeben. Als Beispiel für einen Einsatzzweck mit hohem Verschleiß wird Stadtfahrt mit häufigen Kaltstarts gewählt. Als Einsatzzweck mit geringem Verschleiß, wird Autobahnfahrt mit glechbleibender Betriebstemperatur und Drehzahlen innerehalb des oberen Drittels, bezeichnet. Sprich da fühlt sich der BMW-Motor am wohlsten. Beim 318iS wär das der Bereich zwischen 4400 und 6600 U/min. Wobei die Dauerdrehzahl bei 6300 liegt wenn ich mich nicht täusche. Allzulang sollte man sich nicht oberhalb dessen bewegen
Ich hatte einige Autos übernommen von älteren BMW-Fahrern, denen ich behutsam zu alter Spritzigkeit verhalf. Ich würde also allmählich die Geschwindigkeiten und Drehzahlen steigern, um letztendlich die maximale Leistung abzufordern.
Es gibt Automobile, die fährt man, weil man es sich leisten kann. Einen BMW leistet man sich, weil man fahren kann.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Richtgeschwindigkeit bis Höchstgeschwindigkeit - von isMäx - 18.04.2007, 23:06



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste