Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Einige Fragen zum E28
#3
Zitat:1. Wie krieg ich das (orschinol) Radio (Bavaria....ohne Cassette, mit drei stationstasten) raus (um ein besseres orschinoles reinzumachen)? Es hat NICHT links und rechts je zwei Löcher à la Blaupunkt.

Knöpfe (also Lautstärke und Frequenz mit den dahinterliegenden Rändelreglern / Blenden) anziehen, dahinter sind 2 Muttern, abschrauben, dann ist die schwarze Frontblende lose, abziehen, dann kommst Du an die 2 Verriegelungslaschen mit je einer Inbus-Madenschraube: Schrauben lösen, Laschen rausnehmen, Radio ist los.
Zitat:2. Wie kriegt man die (verblassten) Keder Front/Heckscheibe um Besten raus?
Die Eckstücke sind nicht ganz billig und verbiegen leicht. Als erstes die Eckstücke vorsichtig(!!) aushebeln (die unteren Eckstücke hinten kann man in der Regel sogar drinlassen), der neue Keder flutscht drunter), dann Keder herausziehen. Beim Einsetzen des neuen Keders viel Silikonspray (einer der seltenen Fälle, wo "viel hielft viel" gilt) verwenden, zum Einfädeln ist eine alte Kreditkarte sehr hilfreich.
Zitat:3. ARMATURENBRETTRISSE: sind im allerfrühestens Anfangsstadium, kaum zu erkennen. Ich kenn's vom E21, dass die im Laufe der Zeit einfach größer werden MÜSSEN. Wie kann man das stoppen, d.h. den gegenwärtigen Zustand quasi "einfrieren"? Gibt's da irgendein "Moltofill" o.dgl. zum Reinschmieren, was alles zusammen hält und um weiteren Einreißen hindert?
Armaturenbrettrisse beim E28? Wie kommt das denn? Egal - nein, da hilft nichts. Die Risse kann man mit Mitteln wie ATG füllen, allerdings wird ein Weiterreissen damit allenfalls verlangsamt, weil der Riss nicht mehr "arbeiten" kann, aber nicht verhindert.
Zitat:4. KONSERVIERUNG: Ich plane, bei dem Wagen in den nächsten Tagen die Karrosseriehohlräume mit MikeSanders fluten zu lassen. Scheint mir jetzt die beste Zeit, weil der Wagen seit Ende Januar nicht mehr nass geworden ist und entsprechend trocken ist. Hat jemand eine bessere Idee zur Konservierung?

Eine bessere nicht. Aber such' den Wagen, insbesondere im Bereich der Schweller (Verstärkungen für Wagenheber und hintere Schwellerenden zur Hinterachsaufhängung hin) gründlichst nach Rost ab. Erst schweissen, dann versiegeln. Andersrum wäre ziemlich unsinnig.
Wohl dem Synodalen, der nichts zu sagen hat und der dennoch schweigt. (Gustav Heinemann)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Einige Fragen zum E28 - von Kai600 - 20.04.2007, 11:46
RE: Einige Fragen zum E28 - von EE Targa - 20.04.2007, 11:58
RE: Einige Fragen zum E28 - von Ralf - 20.04.2007, 12:03
RE: Einige Fragen zum E28 - von barnie64 - 20.04.2007, 12:35
RE: Einige Fragen zum E28 - von Kai600 - 20.04.2007, 14:10
RE: Einige Fragen zum E28 - von Mark.F - 20.04.2007, 18:43
RE: Einige Fragen zum E28 - von Kai600 - 22.04.2007, 14:02
RE: Einige Fragen zum E28 - von Ralf - 22.04.2007, 23:21
RE: Einige Fragen zum E28 - von jenad - 28.04.2007, 20:36
RE: Einige Fragen zum E28 - von Gunna - 29.04.2007, 10:04



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste