Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Einige Fragen zum E28
#7
Zitat:
Zitat:4. KONSERVIERUNG: Ich plane, bei dem Wagen in den nächsten Tagen die Karrosseriehohlräume mit MikeSanders fluten zu lassen. Scheint mir jetzt die beste Zeit, weil der Wagen seit Ende Januar nicht mehr nass geworden ist und entsprechend trocken ist. Hat jemand eine bessere Idee zur Konservierung?

Eine bessere nicht. Aber such' den Wagen, insbesondere im Bereich der Schweller (Verstärkungen für Wagenheber und hintere Schwellerenden zur Hinterachsaufhängung hin) gründlichst nach Rost ab. Erst schweissen, dann versiegeln. Andersrum wäre ziemlich unsinnig.
[/QUOTE]

Zu dem Thema hab ich zwischenzeitlich etwas telefoniert. Da hieß es u.a.

1. Für Schwellerfluten muss man erst gucken, ob Anbauteile weg müssen. Beim E21 kenn ich die "Schützer" innerhalb der Kotflügel vor der A-Säule - was muss / kann denn beim E28 weg?

2. Falls keine Öffnung in die Hohlräume vorhanden muss Loch gebohrt und mit Stopfen verschlossen werden. Wie ist das beim E28? Täte eine Fetteinspritzdüse durch die Wasserablaufschlitze am Schweller in aisreichendem Maße rein/durchpassen?[/QUOTE]


Zwischenzeitlich hab ich wieder Neues gelernt - nach einem Telefonat mit 'ner Fachwerkstatt in Wackernheim bei Mainz:

1. Die durchführende Werkstatt braucht einen "Hohlraumplan" des zu konservierenden Fahrzeugs. Üblicherweise täten die Kunden den mitbringen. Hat hier im Forum jemand einen solchen "Hohlraumplan" für den E28? Möglicherweise heißt das auch anders....

2. Der Spezialist meinte, beim Einspritzen des MikeSanders-Fetts würde dieses auf 120°C erhitzt und es entstünde ein heftiger SprühNebel, so dass man alles ABKLEBEN solle. Damit hatte ich bis dahin nicht gerechnet. Hinzu kommt, dass selbst im INNENRAUM alles abgeklebt werden solle wegen Sprühnebel. Das hat mich dann geschockt - vor allem die Vorstellung, dass der Sprühnebel auch durch feinste Ritzen in den Innenraum eindringen soll. Kann jemand was dazu sagen?

Grüße,

Kai
Feinstaub aus Leidenschaft
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Einige Fragen zum E28 - von Kai600 - 20.04.2007, 11:46
RE: Einige Fragen zum E28 - von EE Targa - 20.04.2007, 11:58
RE: Einige Fragen zum E28 - von Ralf - 20.04.2007, 12:03
RE: Einige Fragen zum E28 - von barnie64 - 20.04.2007, 12:35
RE: Einige Fragen zum E28 - von Kai600 - 20.04.2007, 14:10
RE: Einige Fragen zum E28 - von Mark.F - 20.04.2007, 18:43
RE: Einige Fragen zum E28 - von Kai600 - 22.04.2007, 14:02
RE: Einige Fragen zum E28 - von Ralf - 22.04.2007, 23:21
RE: Einige Fragen zum E28 - von jenad - 28.04.2007, 20:36
RE: Einige Fragen zum E28 - von Gunna - 29.04.2007, 10:04



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste