Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Eine Frage an die M10-Spezialisten
#1
Hallöle... Fettes Grinsen
Habe mein Öldruckproblem noch nicht wirklich gelöst, trotz der Tipps hier aus dem Forum. Nach wie vor bleibt die Öldrucklampe nach dem Starten noch ca 5-10 Sekunden an, wenn der Motor lange abgestellt war. Der Öldruckwert an sich ist o.k., nur wird er offenbar nicht schnell genug erreicht. Öldruckschalter ist neu (hat nichts geändert), Ölkreislauf habe ich vor dem Ölwechsel mit Ölkreislaufreiniger gespült (nat auch nicht viel geändert). Mit frischem Öl hat der warme Motor nach kurzem Abstellen schneller Öldruck als vorher (Lampe geht deutlich vor dem Anspringen aus), aber das Problem nach langer Standzeit bleibt bestehen. Aus irgendeinem Grund scheint zuviel Öl zurück in die Ölwanne zu laufen. Gibt es bei dem Motor eine Art Rückstromventil, z.B. im Ölfilterflansch, das das Leerlaufen des Filters verhindern soll (kenne ich von GLAS-Motoren so), und könnte es sein, dass dieses Ventil verschmutzt oder verschlissen ist? Gibt es "Zerlegungs-Erfahrungen" in diesem Bereich?
Vielen Dank und herzliche Grüße
Timon Smile
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Eine Frage an die M10-Spezialisten - von Timon - 14.05.2007, 18:18



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste