Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Hilfe K-jetronic Anspringverhalten
#3
Hast du ein tropfendes oder nicht richtig schliessendes Kaltstartventil ?
Es scheint auch in Stellung zu zu hängen, wenn die Maschine kalt ist.

Sitzt unterhalb vom Drosselklappenstutzen und trägt einen blauen Stecker.


Hast du einen Mengenteiler aus Alu oder Grauguss?
Hast du einen aus Grauguss, dann kann der von innen durchaus rosten und dir somit die Einspritzleitungen und Düsen verstopfen.

Bevor du aber jetzt wild fluchen den MT zerlegst, kontrolliere erst mal alles andere drumherum.
Wie, Zündung, Unterdruckschläuche oder die CO-Einstellung.

Einem verstopften Kreislauf, ab MT, kommt man auf die Schliche, indem man alle Einspritzdüsen herrauszieht
und in 6 kleine Einmachgläser spritzen lässt.
Da gibts irgendwo Richtwerte wieviel das sein soll, in abhängigkeit einer bestimmten Zeit.
Stimmt die Menge nicht, bzw sind die Spritmengen untereinander unterschiedlich,
wirds interessant.
BMW ist nicht alles, aber Spass machts trotzdem.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Hilfe K-jetronic Anspringverhalten - von Axel - 23.05.2007, 20:47
RE: Hilfe K-jetronic Anspringverhalten - von Gunna - 24.05.2007, 13:07



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste