Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Ich stell´mich vor Teil 1
#8
Ma gucke, ob ein Teil meiner ausführlichen Strory doch noch rein will....

E30 #2: Januar 2007.
Nach einer Fahrt nach Luxemburg stand es mir bis zum Hals. Einfach kein Punsch. Viel zu schlapp untenrum- jetzt reichts *g*. Ein 129 PS M20B27 sollte seinen Einzug finden. Doch es kam anders. Am Abend vor der Besichtigung des Motors war ich mit einem Freund einen Bekannten besuchen. Wie es der Zufall will hatte er zwei Tage zuvor in einem winzigen Kaff in der Nähe von Darmstadt einen 325i VFL in Bronzitbeige met. am Straßenrand gesichtet. Zu verkaufen für 650€. Er hatte sich die Nummer aber nicht notiert. "aber die DRK ist direkt daneben".
Ja geil, wieso 350€ für en M20B27 ausgeben, wenn man für 650€ en kompletten 325i bekommen kann? Das Giro sagte auch jajajajajajajaja.

Tja, so griff ich Sonntag Vorabend zum Telefon, nervte beim DRK, bekam aber nur einen Straßennamen. Klicktel angeschmissen, eine x beliebige Nummer aus der Straße angerufen. "Jaja de Hans Peter verkäuft den... Gerda... wie ism Peter sei Nummer?....."
Die Infos vom Besitzer waren mehr als spärlich. "Schiebedach, 4 Türen, Chrom und en 520... ne... 320... ne auch net.. 3... äh äh... 325 glaub ich, da müsst ich nachgucke. Aber frach mich net wad der für Leistung hat."

Montag sind en Freund und ich dann die 60km hingefahren. Wir hatten von unsrem Bekannten die Info bekommen, dass "irgentwelche Spoiler" dran sind. Ohne dran zu glauben witzelten wir auf der Fahrt noch, dass es vielleicht en M Tech I ist.
Und dann standen wir davor und mussten den Speichelfluss unterdrücken. M Tech I Aero komplett, Innenraum nahezu neuwertig bis auf ein Münzgroßes Loch an der Flanke des Fahrersitz. Kofferraum wohl nie benutzt, Radio original... überhaupt... da war einfach alles original, selbst das Bordwerkzeug war vollständig! Servo dicht, fast neue Winterreifen, Chrom bis auf die vordere Stoßstange super in Schuss.

Und jetzt der Hit. Produktionsdatum 12.11.85, EZ 22.05.87 (!!!) und vor allem eins: Scheckheftgepflegte 105.000 km. Sämtliche Rechnungen, Tüv Berichte- ich bekam alles zusammen mit Kaffee ohne Ende vorgelegt.
Zu meiner Freude lächelte mir nicht nur seine Tochter, sondern vor allem 126kw im FZ Schein entgegen. Und auch der Motorblock kannte seine Inneren Werte- 256KB- mehr muss ich ja nicht sagen.
1997 wurde übrigens ein HJS G-Kat nachgerüstet.
Der Grund für die geringe km Leistung: Der Erstbesitzer hatte ihn sich zur Rente gegönnt, der Zweitbesitzer fuhr ihn ab 1997 als Zweitwagen. Und ich bin nun also Drittbesitzer. Die Histrorie ist nachvollziehbar und auch der Zylinderkopf spricht die Sprache des Tachostandes. Der Motor steht gut im Futter und das Getriebe lässt sich absolut präzise schalten. Die 5 Tage der KZZ gingen viel zu schnell vorbei. War wohl besser für die Winterreifen. Die mussten ganz schön leiden Haare zu Berge: Quer machts doch immer noch am meisten Spaß.

Irgentwie wurde die ursprüngliche Idee ihn seines Motors zu berauben verworfen. Idee Nr. 2 ging in die Richtung Restauration.
Nach dem Zerlegen sah die Sache wieder anders aus. Wie zu erwarten gammelte es unterm M Tech beächtlich. Heckschürze, beide Radläufe hinten komplett durch, Schweller links hinten, beide Schwellerenden hinten und vorne, Wagenheberaufnahmen. Teile vom Schweller hatte ich mir schon in de Firma angefertigt, ebenso wie ein Teil des Heckblechs rund um die Stoßstangenaufnahme und die Schwellerspitzen vorne.
Doch die hinteren Radläufe machten das Projekt noch unwirtschaftlicher, als eine Restauration ohnehin schon ist- das AUS. Nachbauten aus dem Zubehör erfüllen Qualitativ einfach nicht meine Erwartungen und ca. 280€ pro BMW Seitenteil.... never ever. Schließlich ist es kein Cecotto.




Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Ich stell´mich vor Teil 1 - von Blacky - 23.06.2007, 15:06
RE: Ich stell´mich vor Teil 1 - von Ronny12619 - 23.06.2007, 15:35
RE: Ich stell´mich vor Teil 1 - von Blacky - 23.06.2007, 15:41
RE: Ich stell´mich vor Teil 1 - von Blacky - 23.06.2007, 15:48
RE: Ich stell´mich vor Teil 1 - von Blacky - 23.06.2007, 15:48
RE: Ich stell´mich vor Teil 1 - von Blacky - 23.06.2007, 18:27
RE: Ich stell´mich vor Teil 1 - von Erhan P - 23.06.2007, 20:18
RE: Ich stell´mich vor Teil 1 - von jekyll66 - 23.06.2007, 23:19
RE: Ich stell´mich vor Teil 1 - von touringfan - 24.06.2007, 08:47
RE: Ich stell´mich vor Teil 1 - von Blacky - 24.06.2007, 12:51



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste