Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Ich stell´mich vor Teil 1
#9
E30 #3: Mai 2007

Die Technik war aber rundum mehr als zufriedenstellend und ich wollte es nicht an einer maroden Karosse scheitern lassen. Also begab ich mich auf die Suche nach einer neuen Basis.
Ein Arbeitskollege setzte mir dann noch den Floh ins Ohr gleich auf Cabrio zu setzen. Cabrio... hm... war schon immer mein Traum E30, aber immer unerreichbar.
Die Vorgabe war klar: Cabrio VFL, Motor egal, Getriebe egal, gerne auch Motorschaden, Farbe nebensächlich, Ausstattung möglichst Leder, guter Karosseriezustand, mölichst unversehrt und rostfrei.

Nach etlichen Wochen intensiver Suche fand ich endlich etwas passendes. Inseriert als 88er 320iA mit schwarzem Leder, 235.000km, Kreuzspeiche.
Gesagt getan. Zu dritt angerückt und erstmal 1 1/2 Stunden gründlichst untersucht. Mittlerweile habe ich auch die VIN überprüft. Produktionsdatum Mittwoch, 30.12.87, EZ 15.01.88
Servo undicht, Motor mit Motorschutz eingesprüht, Felgen im großen und Ganzen ok, Reifen abgefahren, Leder in sehr gutem Zustand (bis auf münzgroßes Loch am Fahrersitz), keine
offenen Nähte, BMW Bavaria C Reverse RDS und BMW Soundsystem, Kassettenhalterung, Heckblech unter der linken Rückleuchte minimal eingedrückt, Rostansatz am Heckblech rechts unten, Verdeckkasten absolut rostfrei, B Säulen ohne Anzeichen von Durchrostung (auch keine Bläschen an den verdächtigen Stellen), Schweller unter den Leisten völlig inkakt, sämtliche Hartlotnähte original, Seitenteile beidseitig original und unversehrt, Radläufe rostfrei.

Der Besitzer hatte den Wagen für seine Frau gekauft, aber die wollte kein Automatik fahren. Deswegen stand er ca. 2 Jahre in der Garage, bis er sich entschlossen hat das gute Stück zu verkaufen. Die Reifen sprechen auch dafür. Schön platt gestanden. Ich bin übrigens Drittbesitzer.
Den Preis behalte ich lieber für mich, nur so viel: Ich hab ihn aufgrund der "Mängel" um 1400€ drücken können. Kost scho en Haufen Geld so ne Servo Zwinker

Die Zerlegung des Innenraums und das Entfernen der Leisten brachte dann doch noch einen kleinen Dämpfer. Unter der rechten Stoßleiste am Schweller war Rost. Die Dichtnaht der Überlappung von Seitenteil und Schweller war undicht geworden. Zum Glück hielt er sich in Grenzen. Ich entfernte einen Streifen des unter der Stoßleiste befindlichen Blechs, ein kleines Stückchen hatte sich der Rost noch über die Kante gezogen. Der Blick von innen war aber beruhigend, da der Rost noch nicht die Falz durchwandert hatte. Rostumwandler besorgte den Rest.



Projekt Cabrio:
Die Originallackierung Royalblau finde ich sehr schön auf dem Cabrio, deswegen soll sie beibehalten werden. Das Fahrzeug wird vollständig zerlegt, sämtliche Fahrwerkskomponenten Pulver beschichtet. Geplant ist die Fertigung des Enttopfes aus VA (nach Originalmaßen, nix prolliges!)
Das Verdeck ist an einer Stelle ausgebessert, aber noch ziemlich dicht. 115km Heimfahrt in strömendem Regen verliefen größtenteils trocken- daher kommt vorerst kein neues Verdeck. Die Sitze werden neue Flanken und Sitzheizung erhalten, ein M Tech II Lenkrad wandert auf die Lenksäule.
Komplette Neulackierung in Royalblau metallic (auch die Spiegel), Felgen neu lackieren (gibt später Alpinafelgen), Unterbodenschutz komplett erneuern, Hohlraumschutz mittels Mike Sanders. M Tech I Front+ Heckschürze montieren, Bilstein B6 oder B8 Fahrwerk mit M Tech Federn oder Eibach.
Motormäßig fliegt der M20B20 logischerweise raus. Auch wenn er dann nicht mehr 100% dem Auslieferungszustand entspricht und unter Fanatikern nicht als "echter" 325i anerkannt wird. Zumindest wird der M20B25 256KB samt Schaltgetriebe, Schaltwegverkürzung und kurzem Sperrdiff seinen Platz im Cabrio finden. Doch zuvor werde ich ihn zerlegen, neu lackieren, neu abdichten und zumindest neue Ventilschaftdichtungen, Keilriemen etc. spendieren.
Schlagt mich bitte nicht dafür: Eine M3 E36 Lenkung mit Übersetzungsverhältnis 14.9:1 liegt auch schon bereit. Das E30 Lenkgetriebe ist aber auch echt viieeeeel zu indirekt.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Ich stell´mich vor Teil 1 - von Blacky - 23.06.2007, 15:06
RE: Ich stell´mich vor Teil 1 - von Ronny12619 - 23.06.2007, 15:35
RE: Ich stell´mich vor Teil 1 - von Blacky - 23.06.2007, 15:41
RE: Ich stell´mich vor Teil 1 - von Blacky - 23.06.2007, 15:48
RE: Ich stell´mich vor Teil 1 - von Blacky - 23.06.2007, 15:48
RE: Ich stell´mich vor Teil 1 - von Blacky - 23.06.2007, 18:27
RE: Ich stell´mich vor Teil 1 - von Erhan P - 23.06.2007, 20:18
RE: Ich stell´mich vor Teil 1 - von jekyll66 - 23.06.2007, 23:19
RE: Ich stell´mich vor Teil 1 - von touringfan - 24.06.2007, 08:47
RE: Ich stell´mich vor Teil 1 - von Blacky - 24.06.2007, 12:51



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste