Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

316i oder doch 318i ???
#22
Zitat:Hallo,
apropos entrümpeln. Das Leergewicht des Gruppe A Linder 325i lag bei 964 kg. Zwinker Fettes Grinsen

Sonne Gruß Uwe

Der hatte aber auch Makrolon Scheiben, innen komplett leergeräumt und- das ist dann schon schwerer zu verwirklichen- weder Hohlraumschutz noch Unterbodenschutz! Wurde also auf einer Rohkarosse aufgebaut.



Mit dem Umbau würd ich eher auf en Zweitmotor zurückgreifen. Wenn de des mehr experimentell machen willst, ist das (auch angesichts der erträglichen Preise für en zweiten Motor) auf der sicheren Seite.

Technisch kann ich mich Ralf nur anschließen. Als Laie sollte man es nicht so einfach vorstellen, dass man einfach die KW tauscht. Eventuell ist eine Bearbeitung des Blocks notwendig, für wirkliche Leistungssteigerung auf jeden Fall die Anpassung der Ventile, Kanäle, Ventiltaschen in den (zur KW passenden) Kolben, Steuergerät und korrekte Einstellung von allem zu einander. Denn NUR durch Hubraumerweiterung ohne Anpassung der Pheripherie ist es lange nicht getan.
Falls du den Umbau in Angriff nimmst: Erkundige dich, welche Kolben zu welcher KW passen. Beim Zusammenbau den Motor zunächst per Hand durchdrehen. [Kannste auch schonmal machen, bevor de de Kopf montierst, um zu sehen, ob die Kolben zu lang sin] In der Regel kann man schon beim "trockenen" Durchdrehen feststellen, ob es zur Kollision zwichen Ventil und Kolben kommt.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
316i oder doch 318i ??? - von alexvip1 - 08.07.2007, 23:38
RE: 316i oder doch 318i ??? - von DER DUKE - 09.07.2007, 00:15
RE: 316i oder doch 318i ??? - von punkrentner - 09.07.2007, 01:39
RE: 316i oder doch 318i ??? - von alexvip1 - 09.07.2007, 07:26
RE: 316i oder doch 318i ??? - von alexvip1 - 09.07.2007, 07:27
RE: 316i oder doch 318i ??? - von ...christian - 09.07.2007, 08:50
RE: 316i oder doch 318i ??? - von Ralf - 09.07.2007, 09:54
RE: 316i oder doch 318i ??? - von volkert - 09.07.2007, 09:59
RE: 316i oder doch 318i ??? - von Ralf - 09.07.2007, 10:02
RE: 316i oder doch 318i ??? - von punkrentner - 09.07.2007, 18:54
RE: 316i oder doch 318i ??? - von alexvip1 - 09.07.2007, 20:46
RE: 316i oder doch 318i ??? - von Kai600 - 09.07.2007, 21:17
RE: 316i oder doch 318i ??? - von Kai600 - 09.07.2007, 21:19
RE: 316i oder doch 318i ??? - von Lutz - 10.07.2007, 00:47
RE: 316i oder doch 318i ??? - von ...christian - 10.07.2007, 08:45
RE: 316i oder doch 318i ??? - von klettenkrauts - 10.07.2007, 10:49
RE: 316i oder doch 318i ??? - von Kai600 - 10.07.2007, 14:50
RE: 316i oder doch 318i ??? - von Ralf - 10.07.2007, 15:37
RE: 316i oder doch 318i ??? - von Blacky - 10.07.2007, 16:06
RE: 316i oder doch 318i ??? - von Lutz - 11.07.2007, 00:08
RE: 316i oder doch 318i ??? - von Lutz - 11.07.2007, 00:10



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste