Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Startschwierigkeiten beim M10B18 L-Jetronik (518i E28)
#3
Zitat:Das mürrische Anspringen würde ich mal auf die Zündung zurückführen.
Ums Kontrollieren der Kerzen, Kabel, Verteilerkappe und Läufer kommst Du nicht herum. Wenn da nichts zu finden ist, Bau' mal eine typgleiche Zündspule ein (Dein 315 müsste dieselbe haben) und guck' mal, ob's davon besser wird.
Daß die Benzinpumpe gelegentlich streikt, kann zwei Gründe haben: Erstens sie klemmt (der Kunststoff kann durch Ethanol aufgequollen sein) oder zweitens: Das Benzinpumpenrelais klemmt.

vielen Dank für die Infos!

Kann das Aufquellen schon geschehen, wenn lediglich rund 30 ltr E85 durchgeflossen sind und danach mit reichlich knapp 10%igem Super Plus "gespült" wurde (ich meine SuperPlus mit nur 10% Ethanol-Anteil)?

Was ich vergas: die Zuführung zur linken Scheibenwaschdüse tut's nicht, dafür sabbert das Waschwasser etwa in Mitte der Motorhaube aus dem Verbindungsstück raus, welches das "ankommende" Wasser zu den beiden Düsen verteilt. Und drunter ist die Zündspule....
Feinstaub aus Leidenschaft
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Startschwierigkeiten beim M10B18 L-Jetronik (518i E28) - von Kai600 - 19.07.2007, 18:22



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste