Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Leuchtweitenregulierung..interessantes vom TüV
#26
Zitat: bedeutet dies, dass wenn mein BMW 318i BJ 061986 eine Leuchtenweitenregulierung hat und diese beim TÜV nicht einhundertprozentig funktioniert, dass mir dann die Platkettenzuteilung verweigert wird?
Seit ab dem 01.März die Funktion des Airbags und der LWR kontrolliert wird, ist es durchaus möglich, daß der Prüfer es als erheblichen Mangel bewertet. Ist aber alles im Ermessen des Prüfers.
Zitat:denkt ihr rauswerfer auch dran das die LWR ab baujahr 90 PFLICHT ist???
wenn der prüfer seine job nur halb macht muss ihm das auffallen.
Die LWR ist seit dem 01.01.90 Pflicht, ab Modell 90 Serie. Nur wer sagt dem Prüfer, daß das Fahrzeug nicht Erstzulassung 90, bereits im Modelljahr 89 vom Band gelaufen sind. Die meisten Prüfer halten den E 30 für ein altes Auto, das durchaus noch ohne LWR ausgeliefert worden ist. Grenzt zwar "Haarspalterei," aber . . . Zwinker
Pessimisten stehen im Regen - Optimisten duschen unter den Wolken















Eine Erältung hätte auch gereicht.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Leuchtweitenregulierung..interessantes vom TüV - von Lutz - 29.07.2007, 00:20



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste