Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Rostschutz mit Timemax und Carblast
#3
Hallo Peter,
als überzeugter Anhänger von Teroson Wachs ( 3. Platz im Test ! ! ! ! ! ),
habe ich dazu natürlich auch eine Meinung. Zwinker Fettes Grinsen Die im Sonderheft von
OM beschriebene Vorgehensweise mag für einen betagten Oldtimer evtl.
sinnvoll sein, um etliche Schichten von Unterbodenschutz zu entfernen und
somit eine Behandlung der zum Vorschein gekommenen Roststellen zu
ermöglichen.

Bei einem Youngtimer, der sowieso nur im Sommer bewegt wird, genügt
für die Reinigung des Unterbodens, der Radhäuser und der Falze der Rad-
läufe, ein Wasserschlauch und ein Handfeger ( ansonsten Dampfstrahler
verwenden ). Dein Unterboden sollte anschließend wie neu aussehen und
einer Auffrischung, des ab Werk nicht gerade üppig verwendeten Unter-
bodenwachses, steht nun nichts mehr im Wege.

Ich habe vor über 5 Jahren die Hohlräume sowie Unterboden von meinem
Cabrio und Baur TC mit Teroson Wachs behandeln lassen und ich bin mit
dem Ergebnis sowie dem günstigen Preis- Leistungsverhältnis mehr als
zufrieden und eine erneute Auffrischung ist auch noch nicht notwendig.

Sonne Gruß Uwe
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Rostschutz mit Timemax und Carblast - von Peter - 13.04.2005, 13:34
RE: Rostschutz mit Timemax und Carblast - von E30-Cabrio-NRW - 13.04.2005, 18:48



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste