Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Kolbenstangendurchmesser M-Technic
#16
Kommt druf an wie viel tiefer. Wenn de Seriendämpfer mit 60/60 kombinierst, dürfte sich des eher negativ auswirken. Die Länge und vor allem die Dämpfung ist ja auf mehr Federweg ausgelegt. Stell dir das einfach bildlich vor. Dem Seriendämpfer werden bei 60mm Tieferlegung von vorn herein 60mm Weg geklaut. Billigheimer baun dann einfach Federwegbegrenzer ein.

Bis 40mm sollte man noch problemlos mit Seriendämpfern (intakt) fahren können. 60/60 oder 60/40 dürfte dann schon mehr hüpfen und kein Spaß machen.
Die B8 (wie auch die M Tech) sind 20mm gekürzt und von Zug/Druckstufe auf härtere Federn abgestimmt.

Am Besten ist es natürlich ein Fahrwerk zu verbauen, bei dem Dämpfer und Feder aufeinander abgestimmt ist. Bei Bilstein wär das zum Beispiel es B12 Packet. Das sind B8 Sprint Dämpfer mit (glaub ich) 40mm Federn.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kolbenstangendurchmesser M-Technic - von Blacky - 06.08.2007, 00:31



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste