Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Kann ich meinen E21 familientauglich nachrüsten?
#2
Die 76er Rücksitzgurte (übrigens nicht identisch mit denen ab Modelljahr 1978) sind noch lieferbar, allerdings läufst Du Gefahr, ein unoriginales Mischmasch anzurichten. Die Dreipunkt-Gurte rechts und links sind nur von Graenges-Essem lieferbar (ca. 100 EUR), der mittlere Beckengurt (ca. 33 EUR) nur von Autoflug. Repa gibt's gar nicht mehr. Wenn es einen nicht stört, daß die Schlösser bei den drei Herstellern etwas unterschiedlich aussehen, ist das aber auch kein Problem.

Rein rechtlich ist in Deutschland (im Gegensatz z.B. zu Österreich) nichts gegen die Mitnahme von Kindern auf dem gurtlosen Rücksitz einzuwenden. Ich benutze meinen Wagen aber auch nur als 2-Sitzer, weil er hinten gurtlos ist.
Wohl dem Synodalen, der nichts zu sagen hat und der dennoch schweigt. (Gustav Heinemann)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kann ich meinen E21 familientauglich nachrüsten? - von Ralf - 06.08.2007, 00:41



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste