Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Schaltgetriebeöl & Hinterachsgetriebeöl
#18
Zitat:macht mich nicht schwach Haare zu Berge:

was soll ich jetzt glauben? kann ich was gravierendes falsch machen mit atf? wenn ja, was. Herrje!

zum glück wirds ja jetzt wärmer. bei temperaturen um den gefrierpunkt sind der erste und zweite gang von meinem getriebe unschaltbar.

gibts noch ne andere lösung?

getriebeölheizung Fettes Grinsen
Du kannst mit ATF n-i-c-h-t-s falsch machen! Es handelt sich dabei um ein sehr hochwertiges hochdruckfestes Spezialöl, das auch einen Tacken teuerer ist als das "normale" Getriebeöl. Es findet ja schließlich nicht umsonst Verwendung in Servo-Lenkgetrieben.

Für alle, deren Getriebe sich im ersten und zweiten Gang nicht mehr richtig schalten lassen ist es abgesehen vom Getriebeneukauf (gibt's allerdings nicht mehr in neu sondern nur noch als AT) die einzige Lösung.

Vertraut mir - ich fahre jetzt meinen sechsten 3er BMW und das Problem ist quer durch die Baureihen E21 und E30 für alle GETRAG-Getriebe identisch. Seit ich in mich in meiner BMW-Werkstatt anno 1990 über die miserable Schaltbarkeit beschwert und vom Meister den Tip mit dem ATF bekommen habe, habe ich all meine Schaltgetriebe bei jeder "Neu"erwerbung auf ATF umgestellt und schon flutschten die Gänge wieder. Natürlich diente die Argumentation mit dem kratzenden und hakelnden Gang jeweils als Argument zur Kaufpreisminderung! Zwinker

... und bis heute habe ich noch keinen einzigen Getriebeschaden gehabt, trotz teilweise astronomischer Laufleistungen! Vertraut einfach Eurem E21-Typreferenten, auch wenn's hier um den E30 geht - die Getriebe sind ja sowieso fast identisch.

Alles für den 3er - alles für den Club!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Schaltgetriebeöl & Hinterachsgetriebeöl - von Anderl - 13.04.2005, 22:45



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste