Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

318er kaufen oder nicht?
#10
Hallo,

habe mit meinem M40 gestern die 200.000TKM durchbrochen. Bis jetzt keine Probleme. Läuft GPS 192 KMH. (ist mit 189? eingetragen.)

Öl muss ich einmal nachkippen zwischen den Wechselintervallen. (Alle 10 tkm.)

Wenn man gutes Öl fährt und das Ölrohr hin und wieder mal mit neu macht, sollten auch 300tkm und mehr möglich sein. Wiso nicht.. Solange die Nocke öl bekommt, geht sie auch nicht so leicht kaputt.

Obwohl ich recht zügig fahre komme ich mit 8,5L hin. Der M10 nimmt sich glaube ich etwas mehr Öl und Sprit, verwöhnt dafür mit der Kette.
Zudem soll der M10 etwas besser gehen. Ich bin aber noch keinen gefahren
Herrje! .

Also wenn der Wagen sonst gut ist, würde ich versuchen ihn auf 700€ runterzuhandeln.

Aber Rost sollte nicht viel Sichtbar sein. Schaue mal die Kaufberatung durch.

Desweiteren würde ich gleich 1000€ für Reperaturen einplanen, wenn du noch länger etwas von dem Auto haben willst, denn i.d.r. muss folgendes bei dem alter eigentlich neu:
1. Zahnriemen (wenn M40, die wenigsten wechseln ihn und verkaufen dann.)
2. Tonnenlager
3. Querlenker
4. Stoßdämpfer. (könnte entfallen, weil tiefergelgt, aber oft sind nur Federn)
5. Bremsen
6. Reifen? Winterreifen dabei?
7. Dann musst du mit Sachen wie Kuplung, Auspuff rechnen.

Je nachdem, wenn man was selber macht, oder/ und gebrauchte Teile kauft, kann man für das alles mehr, oder weniger ausgeben.

Wenn du den Wagen nur "auffahren" willst, kann man auch noch 2 Jahre mit den Sachen fahren, aber ob das dann Sinn der Sache sein kann!? Habe schon oft gelesen, das Leute sich nach Arbeiten Am Fahrwerk gewundert haben, wie toll sich das Auto aufeinmal fährt.

Tonnenlager und Querlenker sind eben aus Gummi. Egal wieviel Pflege oder wieviel KM, das Gummi wird mit der Zeit porös und härtet aus. Ebenso sind stoßdämpfer nach bals 20ig Jahren eben nicht mehr gut.

Auf gute Winterreifen sollte man auch nicht verzichten.

Falls dass insgesammt dann doch alles zu teuer wird, würde ich keinen E30 nehmen. Dann hast du keine Freude daran, denke ich.


Gruß

Christian

Ps.: Professinell Rost entfernen lassen ist sehr sehr teuer und oft kommts wieder durch. Da sind bei flächen die Lackiert werden müssen einige Hundert € schnell mal weg.
Kommt aber auf deinen Anspruch an, wenns nur fahren soll, gehts auch wenn man selber schleift und nen Lackstift nimmt.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
318er kaufen oder nicht? - von Win2k - 17.08.2007, 16:43
RE: 318er kaufen oder nicht? - von touringfan - 17.08.2007, 16:47
RE: 318er kaufen oder nicht? - von 6driver - 17.08.2007, 16:50
RE: 318er kaufen oder nicht? - von ...christian - 17.08.2007, 16:51
RE: 318er kaufen oder nicht? - von Win2k - 17.08.2007, 17:24
RE: 318er kaufen oder nicht? - von punkrentner - 17.08.2007, 18:04
RE: 318er kaufen oder nicht? - von Win2k - 17.08.2007, 18:21
RE: 318er kaufen oder nicht? - von schwarz und ohne dach - 17.08.2007, 18:22
RE: 318er kaufen oder nicht? - von touringfan - 17.08.2007, 21:06
RE: 318er kaufen oder nicht? - von Eddy - 17.08.2007, 21:15
RE: 318er kaufen oder nicht? - von ...christian - 18.08.2007, 12:31
RE: 318er kaufen oder nicht? - von Gunna - 18.08.2007, 13:34



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste