Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Haben wir hier im Forum auch E12 Spezies ?
#7
Hallo Oli,

hier ein paar Fakten zum M20:

Er debutierte 1977 in den Modellen 320/6, 323i (E21) und 520/6 (E12) und ersetzte die alten Zweiliter M10-Vierzylinder (320/4 und 320i, sowie 520/4 und 520i)

Zweiliter und Zweikommadreiliter unterschieden sich nur durch einen längeren Hub (andere Kurbelwelle).

Die Evolution dieser Maschine (hieß übrigens ursprünglich M60) sieht so aus:
im E21 wurde bis Produktionsende nix gravierndes geöndert. Ebenso im E12.

Mit den Modellen E30 und E28 bekam der Zweiliter eine Benzineinspritzung: im E28 von 1981 bis 1982 eine K-Jetronic wie beim 323i (E21). Mit Einführung des E30 im Herbst 1982 wurden sie dann auf die L-Jetronic umgestellt. Der 323i bekam nun auch eine L-Jetronic und hatte 1982 bis 1983 nur noch 139 PS. Ab Modelljahr 1984 wurde die Leistung auf 150 PS angehoben. Daneben wurde aus dem M20 auch der 325e/525e eintwickelt. 2,7 Liter Hubraum und reibungsoptimierte Motorinnereien. Auch die M21 Dieselmotoren aus dem 324d/524d und 324td/524td gehen auf den M20 zurück.

Im Herbst 1985 wurde dann der 325i vorgestellt.
Hier wurde nun Bohrung und Hub verändert (Vorlage war der 2,7 Liter Eta-Motoblock) und dazu noch die Motronic eingeführt.
In 1986 wurden dann auch der 320i/520i sowie der 325e/525e auf die Motronic umgestellt. Auch die Katalysatoren hielten nun Einzug.

Die Motronic Motoren behielte die E30 bis zur Produktionseinstellung. Beim 5er wurden die M20 Maschinen 1988 noch in die E34 Modelle übernommen.

Erst Ende 1989 bekam der M20 seinen Nachfolger M50 der zuerst in den E34 5er Modellen 520i/525i vorgestellt wurde und dann auch im E36 folgte.

Gruß
Oli
Haltet die Niere hoch!!!!! (oder zumindest quadratisch)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Haben wir hier im Forum auch E12 Spezies ? - von Oliver - 21.08.2007, 09:07



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste