Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Haben wir hier im Forum auch E12 Spezies ?
#9
Nur zur Klarheit: In E12 und E28 kam der M20-Sechszylinder nur in zwei Varianten zum Einsatz: 2l (E12 und E28, jeweils identisch mit den zeitgleich verwendeten 2l-M20 des E21/E30) und 2,7l eta (nur E28) - von dem gab es eine Variante im E28 (hochverdichtet, katlos), die es im E30 nie gab.

Die anderen E12/E28 6-Zylinder (d.h. ab 525) waren M30-Motoren (grob gesagt verlängerte M10).

Beim E34 war das anders: Dessen 525i hatte bis 1990 den Motor des E30 325i. M30 gab es im E34 erst ab 3 Liter Hubraum.

Der Zahnriemenwechsel beim M20 im 5er geht dank des längeren Motorraums übrigens etwas fixer, weil z.B. der Kühler problemlos drin bleiben kann.
Wohl dem Synodalen, der nichts zu sagen hat und der dennoch schweigt. (Gustav Heinemann)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Haben wir hier im Forum auch E12 Spezies ? - von Ralf - 21.08.2007, 10:35



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste