Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Neu lackieren, teillackieren oder gar nichts tun?
#23
Hat alles seine Vor und Nachteile. Sicherlich ist ne Neulackierung nicht im Sinne der absoluten Originalität. Andererseits schlummern hier und da Überraschungen.
Da ich an meinem Cabrio im Heckblech ne zugespachtelte Delle entdeckt hatte (schon vorm Kauf) musste der Lack runter. Und siehe da, auch an Stellen, an denen man es nicht vermutet oder gar gesehen hat ist hier und da Rost. Wenn auch nur im Anmarsch.
Beispiel Schweller: Da war noch nie was nachlackiert worden. Unter der Bitumenschicht war auch kein Rost. Die Oberseite (unter der Einstiegsleiste) hab ich mit einer milden (Säure und Laugenfreien Beize) abgebeizt. Unterm einwandfreien Lack sind hin und wieder kleine Blüten, die man im Leben nicht vermutet hätte. Sind zwar mit sanftem schleifen sofort wegzubekommen, aber wären unentdeckt geblieben.

Nach mehreren ähnlichen Entdeckungen kommt bei mir der gesamte Lackaufbau runter. Den Innenraum schütze ich mit Epoxidlack. Ab Werk war ja kein allzugroßer Schutz vorhanden.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Neu lackieren, teillackieren oder gar nichts tun? - von Blacky - 02.09.2007, 21:33



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste