Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Mein neuer Liebling in der Garage
#37
Zitat:Ob die 3.400 Euro gerechtfertigt sind, oder nicht, wird die nächste Zeit zeigen. Mal sehen, ob Dich in der nächsten Zeit Reparaturen erwarten, oder nicht.

Für mich persönlich (aus der Entfernung betrachtet) wären 3.400 Euro oberhalb meiner Schmerzgrenze gewesen. Zwar spricht der Pflegezustand für sich, ich denke aber, daß der Preis eher gerechtfertig gewesen wäre, wenn zumindest keine Schweißarbeiten nötig wären.

Ob die Technik und Mechanik, sowie die Elektrik bei dieser Laufleistung und in diesem Alter so "mitspielt," wie Du erwartest, wird sich in der Zukunft zeigen.

Nebenbei bemerkt: Ich habe dieses Fahrzeug nur auf Bildern gesehen, also nicht live gesehen und erlebt, "erfühlt" oder "geschnuppert" (ich weiß, klingt komisch).

In der nächsten Zeit wird mich garnix erwarten, er hält Winterschlaf Zwinker
Ab April wird er dann hin und wieder gefahren, für Kurzstrecken und Alltagsfahrten steht vielleicht sogar weiterhin mein schwarzer 320i ganzjährig zur Verfügung. Mein Vater hat nämlich Andeutungen gemacht, dass er sich am M beteiligen will, wenn er auch fahren darf Fettes Grinsen

Bei meiner gründlichen Durchsicht konnt ich keine Elektrischen Mängel feststellen bis auf den Ausfall der geliebten Birne für die Heizungsregelung links. ABS geht, Heckscheibe geht, alle Sicherungen ok. Sämtliche Flüssigkeiten präsentieren sich einwandfrei. Im April wurde es Kühlsystem durchgespült als der neue Kühler und Visko Einzug hielten. Am Querlenker sind auch noch alle Gelenke un Gummis in Ordnung.
Der Motor springt sofort an, läuft gleich rund, zieht ohne Löcher sauber durch und schwitzt praktisch kein Öl an der Zylinderkopfdichtung. Auch nicht vorne. Er war beim Kauf NICHT geputzt. Ich hab schon gedacht jeder M20 MUSS vorne schwitzen *g*.

Vom Fahrverhalten her muss ich ganz ehrlich sagen, dass ich mich nicht gewundert habe. Er fährt sich, wie der optische und technische Zustand schon vermuten lassen- richtig gut ^^.
Fühlt sich Fahrwerkstechnisch dynamischer an als mein 85er 325i mit 105.000 km. Er liegt nach wie vor sehr gut auf der Straße, die Lenkung ist spielfrei und präzise.... was soll man sagen? Er fährt sich genauso, wie man sich das von einem 325i mit M Packet vorstellt. Es tut mir richtig leid, dass er jetzt Winterschlaf hält.
Vor nicht allzulanger Zeit bin ich mal ein E46 325i touring mit M Packet auf meiner Hausstrecke gefahren. Auch schönes Auto, aber ich würde ihn nicht gegen meinen M tauschen wollen. Ich fühlte mich irgentwie entkoppelt vom Geschehen.

Nach meinem Stand von unzähligen durchgesehenen E30 ist er der Beste E30 (optisch und technisch), der mir untergekommen ist. Mein schwarzer 320i war in etwas besserem gutem Zustand.... bis mir im Parkhaus einer die rechte hintere Tür und de Radlauf zertrümmert hat.


Nach meiner Prüfung im Dezember werde ich das machen, was ich bei neuen Fahrzeugen halt so mache. Ölwechsel, Diff Öl wechseln, Bremsflüssigkeit komplett wechseln und die ganzen Späße.

Die Demontag vom M Packet steht natürlich schon fest aufm Plan. Unten drunter wird versiegelt. Dann sollte es keine Probleme geben. Zumal er nie wieder Salz und kaum noch Wasser sehen wird.
Vorm Kauf hatte ich rundum die Beplankung ein wenig angehoben und mit nem kleinen LED Schlüsselfinder reingeguckt. Sah noch gut aus. Die Räder hatte ich abmontiert und die Radläufe von innen betrachtet.


@El-utz: Das bissl schweißen im Radkasten nehm ich in Kauf. Anders wär die Sache bei Radläufen mit anschließender Teillackierung gewesen.

Also ich bin höchst zufrieden und hätte nie gedacht, dass mir so en Gerät mal durch Zufall (!!!) übern Weg läuft.


MfG
Blacky
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Mein neuer Liebling in der Garage - von Blacky - 01.11.2007, 23:27
RE: Mein neuer Liebling in der Garage - von Ati - 02.11.2007, 12:25
RE: Mein neuer Liebling in der Garage - von Blacky - 04.11.2007, 15:57



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste