Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Anschaffung E39 Touring - Fragen
#7
Das nenne ich ja mal eine ausführliche Antwort!!! Vielen Dank! Ich habe auch ein paar Antworten:

1. In den USA gibt es nur den 525iT und den 540iT. Darunter geht nix. Und den 530i gibt's nicht als Touring

2. Wir sind hier in Kalifornien. Also ist Rostschutz kein Thema,

3. Laut hiesigen Erhebungen von Institutionen und Fachpresse sind die Modelljahre 2002 und 2003 mit Abstand die Zuverlässigsten der E39 Baureihe. Überdurchschnittliche Zuverlässigkeit. Und das bei einem notorisch unzurverlässigen Deutschen Auto die in letzter Zeit ja sogar hinter die Amis zurückgefallen sind! Der 2001er oder 2002er E39 ist bei der hiesigen "Stiftung Warentest" (die auch Autos testet) das Auto das die höchste Punktzahl im Test seit Beginn der Erhebungen erzielt hat! Sozusagen das beste Auto aller Zeiten mit Toyota-artiger Qualität zum dank Dollarkurs erschwingklichen Preis. Da muss man doch zuschlagen ;-)

4. Angängig von der Ausstattung sollte es für 15000-17000 EUR ein Modell mit einigermaßen niedriger Meilenzehl geben (zurückgegebene Leasingfahrzeuige deren garantie jetzt nach 4 Jahreb gerade ausläuft, die also gut gewartet wurden). Das liegt aber nur am niedrigen Dollarkurs, denn für 15000€ kriege ich ja momentan schon 22000$.

5. Federungskomfort: Deshalb kommt mir ein Sportpaket schon mal gar nicht in die Tüte. Damit wird's nämlich noch härter. Wobei ich sagen muss: ich bin zum vergleich mal die E-Klasse gefahren und die war subjektiv auch nicht viel weicher.

6. Ich finde Deine Farbkombi ja auch klasse, aber meine Frau findet beige ein bisschen "als ob ich in einen Senftopf einsteige" und außerdem "was für Rentner" (und wir haben ja schon den E30 in beige). Schwarz finde ich wiederum zu "düster". Also grau oder als 2. prio beige.

Vielen Dank nochmal!

Thomas

Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Anschaffung E39 Touring - Fragen - von Tobi - 21.11.2007, 23:49
RE: Anschaffung E39 Touring - Fragen - von Ralf - 22.11.2007, 00:09
RE: Anschaffung E39 Touring - Fragen - von Haaatschi - 22.11.2007, 11:14
RE: Anschaffung E39 Touring - Fragen - von Ralf - 22.11.2007, 11:19
RE: Anschaffung E39 Touring - Fragen - von Ralf - 22.11.2007, 11:22
RE: Anschaffung E39 Touring - Fragen - von Eddy - 08.12.2007, 14:40



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste