Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wassereinbruch beim Klassikertreffen in Melle
#2
Sollte jemand das auf der Fahrerseite haben wäre es warscheinlich Kühlflüssigkeit.
Habe schon die Erfahrung gemacht das der Regler vor dem Wärmetauscher angefangen hat zu sabbern und der muss dann ausgewechselt werden. Der sitzt an der Fahrerseit wo sich der Wärmetauscher befindet. Ist kein großer Akt aber dafür riesen Wirkung.
Durch das Kühlmittel ist dann glücklicherweise bei mir auch nichts gefauft, nur ne riesen Sauerei war es das wieder aus dem Teppich zu bringen .
Ein zweites mal hatte mir ein bekannter mein Auto auf dem Unterboden statt auf dem Schweller hoch gehieft was zur Folge hatte das sich unten ein Gummiprofen löste und mein Teppich mit Freude das Regenwasser aufsaugte. Soviel Wasser von mir ....

Gruss Thorsten
 .....3er Club Mitglied von 2005 bis 2021....
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Wassereinbruch beim Klassikertreffen in Melle - von Thoster - 14.05.2005, 09:08



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste