Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Nun ist es amtlich: Grüne Plakette auch mit "altem" GKAT
#30
Sonderausnahmen für BaWü. Der Verband des Kraftfahrzeuggewerbes Baden-Württemberg e.V. hat folgendes geschrieben:

Zitat:Umweltzonen: Fahrverbote ab 01.03.2008

Stuttgart, 12.11.2007. In Stuttgart, Ludwigsburg, Leonberg, Schwäbisch Gmünd, Reutlingen, Tübingen Mannheim und Ilsfeld werden zum 01.03.2008 die schon in der ersten Jahreshälfte 2007 geplanten Umweltzonen in Kraft gesetzt. Damit gelten ab diesem Zeitpunkt auch die Fahrverbote für Kraftfahrzeuge (Pkw und Nutzfahrzeuge) ohne Umweltplakette.
......

Allgemeine Voraussetzungen für weitergehende Ausnahmeregelungen in Baden-Württemberg

* Ein Fahrzeug kann technisch nicht nachgerüstet werden. Grundsatz "Nachrüstung vor Ausnahme". Dies muss von einer anerkannten AU-Werkstatt, technischen Überwachungsorganisation oder einem Prüfingenieur bestätigt werden. Der Fahrzeughalter muss diese Bestätigung mit sich führen.
* Die Nachrüstung ist wirtschaftlich nicht zumutbar. Dies liegt vor, wenn die Nachrüstkosten den Zeitwert eines Fahrzeugs übersteigen oder die Nachrüstkosten bei Gewerbetreibenden zu einer Gefährdung der wirtschaftlichen Existenz führen würden. Dies muss durch das Bürgermeister- bzw. Landratsamt des jeweiligen Stadt- bzw. Landkreises bestätigt werden. Der Fahrzeughalter muss die Bestätigung mit sich führen.

Generelle Ausnahmen
Nach Vorliegen dieser Voraussetzungen und der Bestätigung sind dann folgende Fahrten von Fahrverboten generell ausgenommen:
....
-.........Fahrten von Oldtimern ohne besonderes Oldtimerkennzeichen sowie von ausländischen Oldtimern; Pkw mit geregeltem Katalysator, die nicht bereits in der Kennzeichnungsverordnung freigestellt wurden, aber über einen geregelten Katalysator verfügen (Schlüsselnummern 03, 04, 09 und 11) sowie Probe- und Überführungsfahrten mit Kurzzeitkennzeichen.
Der Weg ist das Ziel
Initiative Kukturgut Mobilität IKM http://www.kulturgut-mobilitaet.de/
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Nun ist es amtlich: Grüne Plakette auch mit "altem" GKAT - von Rolf - 04.12.2007, 23:48



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste