Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

HiFi-Experten vor: Ist mein Verstärker noch zu retten?
#10
Ich spiel seit ca. 6 Jahren Gitarre (mit Unterricht). Hab die besagte Les Paul, welche von Epiphone ist. Vom Klang her nicht der riesen Unterschied zur Gibson. Bis auf die Dicke vom Deckenfurnier und die Humbucker unterscheiden sich Gibson und Epiphone kaum. Epiphone ist ja die Tochter von Gibson und Gibson steht auch auf Hals und der Rückseite der Humbucker. Klanglich ebenfalls sehr warm und massig Sustain. Der größte Unterschied liegt im Preis. Meine Epi hat 685€ gekostet, ne Gibson kost locker 2000. Ich spiel sie aber selten zu Hause, da man die im sitzen schlecht handeln kann.
Dann hab ich noch ne ca. 22 Jahre alte Fender, eine Yamaha Pacifica (meine Erste), eine Hohner SL400G [Floyd Rose, 2 Humbucker+ Single Coil] und mein Favorit- eine Ibanez RG 370B [Humbucker in Steg und Hals+ Single Coil mittig]. Zusammen mit "Boomers" klingt die absolut heavy. Ist viel leichter als die Les Paul, hat 24 Bünde, Floyd Rose und Rosewood Griff. Die spiel ich auch am liebsten. Bei Stücken wie Iron Maiden- the trooper oder auch Hallowed by thy name ist die Schnelligkeit des Halses einfach krass.

In welcher Richtung ich spiel willst du sicher auch wissen. Iron Maiden quer durch, vornehmlich Soli. Metallica weniger aber is auch dabei, Led Zeppelin hin und wieder, Guns N Roses, Judas Priest, Toto, Magnum, allgemein Oldschool Rock. Kein Geschredder und kein Manowar!
Unter einige Lieder von Shakira kann man auch sehr schön Pentatoniken legen.
Neumodische Musik und vor allem Hip Hop kommt mir garnicht in die Tüte.
Ich bin momentan mitm Freund am ausbauen eines kleinen Kellerraumes mit leichter Akkustikdämmung. Der spielt seit ca. 5 Jahren Schlagzeug und uns fehlt leider die Location um vernünftig zu spielen.



MfG
Blacky
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: HiFi-Experten vor: Ist mein Verstärker noch zu retten? - von Blacky - 11.12.2007, 20:08



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste