Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Demontage M Tech Teile
#6
Hier die geforderten Fotos. Fettes Grinsen
Der auffällige Unterschied zum normalen E30 ist die Lackierung der Heckschürze und Schweller ohne Steinschlagschutz.
Das untere Foto zeigt den linken hinteren Seitenkasten mit der Verschraubung der Heckschürze.
Selbstverständlich ist auch hier am Heckblech die obligatorische Stelle angegammelt. Es wurde schonmal gemacht, aber nicht auf dem Niveu, welches ich erwarte. Also muss ich es Schweißgerät schwingen.
Unter der Türbeplankung zeigt sich der Schmutz aus 17 Jahren, aber kein Rost. Das Frontgeweih ist hier und da mit kleinen Rostansätzen verziert- wohl ein Verdienst der allzu spärlichen Lackierung. Da muss was gemacht werden Zwinker
Das Frontblech zeigt sich wie zu erwarten war ohne Steinschläge, gut geschützt von der Frontschürze.


Für die, die es interessiert:
Das Frontgeweih wird mit 2K Lack satt grundiert, ebenso die Schweller und das Heckblech. Danach wird in Sterlingsilber lackiert.
Radhäuser, seitliche Ausleger unter den Kotis und der Unterboden bekommen einen neuen Bitumenanstrich.
Die Pendelstützen kommen neu, aber ohne Gummilagerung. Ich dreh mir Buchsen, welche ich anstatt des Gummis einpresse.
Die Pleuellager wechsel ich vorsichtshalber aus (206.000 km). Und weil man in dem Moment ohnehin da unten rumturnt fliegt es Lenkgetriebe raus und ein sehr direktes E36 M3 3.0 Lenkgetriebe kommt rein. Ebenso zentrische Vollmaterial Querlenkerlager vom E36 M3 3.2. Die restlichen Lager der Querlenker sind noch ok.
Die Federbeine werd ich zwecks Kontrolle mal zerlegen und ordentlich reinigen. Die Dämpfer fühlen sich noch gut an, aber Kontrolle samt neuer Staubkappen kann nicht schaden. Domlager hinten kommen auf Verdacht neu- ebenfalls E36 M3 mit Z3 Unterlegplatten.



[Bild: 68683446zw8.jpg]

[Bild: 70514445cz6.jpg]

[Bild: 71461768ar2.jpg]

[Bild: 12313373fo0.jpg]

[Bild: 95616934yn7.jpg]

[Bild: 57353467en2.jpg]





MfG
Blacky
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Demontage M Tech Teile - von Blacky - 15.12.2007, 18:03
RE: Demontage M Tech Teile - von Blacky - 15.12.2007, 22:39
RE: Demontage M Tech Teile - von Martin - 15.12.2007, 23:54
RE: Demontage M Tech Teile - von Blacky - 16.12.2007, 00:33
RE: Demontage M Tech Teile - von Pit-der Mohr - 16.12.2007, 07:39
RE: Demontage M Tech Teile - von Blacky - 16.12.2007, 22:45
RE: Demontage M Tech Teile - von Blacky - 16.12.2007, 22:47
RE: Demontage M Tech Teile - von Martin - 16.12.2007, 23:14
RE: Demontage M Tech Teile - von Blacky - 16.12.2007, 23:30



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste