Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Beitrag "Sitze reparieren leicht gemacht"
#20
So, hab gestern alles umgebaut:

Spendersitz zerlegt, Lehnenbezug abgezogen, Empfängersitz aus Auto ausgebaut und zerlegt (Lehne demontiert), Lehnenbezug abgezogen und den anderen aufgezogen und verspannt, Sitz wieder zusammengebaut und wieder in Auto montiert.

Alles auch dank der Anleitung von Gunna in 3 Stunden erledigt.

Kleiner Tip: Zum Verspannen des Bezuges durch das Polster hindurch sind kleine Kabelbinder sehr hilfreich. Eventuell könnte man diese dann auch zur Befestigung der Laschen nehmen, wenn man sich die Arbeit mit den Metallkrampen nicht antun will. (Und nein, ich habe die Metallkrampen wieder eingebaut, man will ja schließlich originalgetreu bleiben, oder Zwinker ).

Servus
Manfred
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Beitrag "Sitze reparieren leicht gemacht" - von passra - 02.01.2008, 13:20



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste