Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Probleme bei Erhöhung des Bio-Ethanol Anteils auf 10 % ????
#2
Hallo Martin,

ich fahre seit kurzem ein Benzin-Ethanol Gemisch in unserem E39. Ich bin mittlerweile bei E40 (40% Rein-Ethanolanteil) angelangt. Bisher ohne jegliche Probleme. Der Verbrauch ist jedoch gestiegen, aber das zeigt mir, dass wohl alles in Ordung zu seien scheint und die DME das Gemisch wegen geringerem Energiegehalt anfettet.

Benzinpumpen können kaputtgehen, müssen sie aber nicht. Es wird bei einem Defekt geraten die Pumpe gegen eine Bosch-Benzinpumpe auszutauschen.

Spritleitungen können ausquellen und Tanks durchrosten. Das sind sie aber auch schon vor der Ethanol-Beimischung.

In Brasilien wird übrigens normalem Benzin 25% Ethanol beigemischt.

Ich halte die aktuelle Kampagne für Panikmache.

Oder vielleicht gehe ich zu blauäugig an das Thema heran.
Ich werde auf jedenfall meine Erfahrungen berichten.

Grüße Alex
Ich bin klein und gemein ...... und sehe obenrein noch barbarisch gut aus :-)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Probleme bei Erhöhung des Bio-Ethanol Anteils auf 10 % ???? - von DER DUKE - 06.01.2008, 15:10



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste