Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Probleme bei Erhöhung des Bio-Ethanol Anteils auf 10 % ????
#4
Das ist wirklich seltsam, wisst ihr wiso es dazu kommt, dass der "Biosprit" beigemischt wird?

Eigentlich ist ja bewiesen, dass der "Biosprit" umweltschädlicher ist, als der Normale.

Dennoch wurden in Anlagen in Deutschland gefördert, die Biokraftstoff herstellen. Daher wurde kräftig gebaut.

Leider war die Unterstützung zu gut, sodass zuviel gebaut wurde. Nun waren die Anlagen nicht ausgelastet und trotz der festgelegten Abnahme und Preis "rechnete" sich das ganze nicht.
Was macht die Bundesregierung? Richtig, einfach die gesetzliche Mindestmenge hochsetzen, damit die Anlagen "künstlich" am Leben erhalten werden.
Das erinnert mich irgendwie an Kommunismus. Aber solange das Wort Bio irgendwo auftaucht, ist wohl bald alles gerechtfertigt.

So gesehen bei Spiegel TV. Höhrte sich plausibel an?

Gruß

Christian
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Probleme bei Erhöhung des Bio-Ethanol Anteils auf 10 % ???? - von schwarz und ohne dach - 06.01.2008, 16:30



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste