Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Probleme bei Erhöhung des Bio-Ethanol Anteils auf 10 % ????
#11
Na ja, ganz so schlimm sehe ich das nicht ...

früher wurden Lebensmittelüberschüsse produziert, die dann noch subventioniert in die sog. dritte Welt exportiert wurden, was zur Folge hatte, dass die dortigen einheimischen Lebensmittelproduzenten ausgebootet wurden und keinen Sinn darin sahen, Lebensmittel zu produzieren ...

wenn jetzt die "Lebensmittel" hier bleiben, hilft dass denen in der dritten Welt mehr, als wenn wir aus Skrupel die mit Weizen zuschütten, den die selber anbauen könnten, was sich aber nur dann rentiert, wenn eben keine Geschenke aus der Gutmenschenwelt kommen ...

Gruß
Martin
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Probleme bei Erhöhung des Bio-Ethanol Anteils auf 10 % ???? - von Martin - 07.01.2008, 16:54



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste