Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

ROST! und ein nervendes Knarzgeräuch
#2
Hallo Oli,

setz Dich erstmal hin. Genau das Gleiche hatte ich dieses Frühjahr. Ein seit einiger Zeit unerklärliches Knarzen, und dann kam mein Versuch, den Wagenheber anzusetzen. Schuld sind die Wagenheberaufnahmen (also die viereckigen Teller für Werkstattwagenheber, nicht die fürs Bordwerkzeug). Da sind gleich mehrere Bleche (Fußraum seitlich, Radkasten, Unterboden, Außenschweller unten, Boden, Wagenheberaufnahme) aufeinandergeschwweisst. Das Ergebnis dieser Maßnahme: Unbemerkt dank viel Unterbodenschutz rostet die komplette Wagenecke, bei manchen Exemplaren gar der halbe Boden weg.

Auch wenn's weh tut: Wagen auf die Hebebühne und Unterboden / Schwellerspitze / Radkasten abklopfen. Beliebt auch: Das Stehblech vorne (dessen "Eisbergspitze" das Blech mit der Fahrgestellnummer ist). Es gammelt gerne im Radkasten weg.

Ein paar nette Bilder und Beschreibungen zu dem Thema in den nächsten 3er-Nachrichten (leider immer noch in der Druckerei).


Wohl dem Synodalen, der nichts zu sagen hat und der dennoch schweigt. (Gustav Heinemann)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: ROST! und ein nervendes Knarzgeräuch - von Ralf - 24.05.2005, 16:35



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste