Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Mal Markenübergreifend gefragt....
#12
Zitat:Der V70 I war quasi das Facelift vom 850, das stimmt.

Der V70 II kommt auch langsam in bezahlbare Regionen ( mir schweben so bis zu 8000 Euro vor ) allerdings bekommt man für den Preis nur runtergerittene Buden. Ausserdem ist der V70 I laut Internet das ausgereiftere Auto, als die ersten Jahrgänge vom II.

Hallo,

naja, das habe ich auch schon gelesen, aber kann dem nicht so zustimmen. Einmal gabs Probleme an den Drosselklappen, oder sowas, wurde alles neu gemacht, bei Volvo und hat ca. 1000€ gekostet. Ebenso wurden die Spurstangen mal neu gemacht. Weiter aber nichts und das in jetzt 6 Jahren, mein Vater hat ihn gleich bestellt, als er rauskam. Ich denke diese Teile sind auch bei neueren Baujahren nicht verbessert worden?

Naja, 150 Tkm, ohne einmal liegen bleiben, oder einen gezwungenen Werkstattaufenthalt finde ich ok. (Bei den Drosselklappen war dann nur das Phönomen, dass er nicht gut gas annahm, bzw. Leistung fehlte.)

Und der Wagen sieht innen und außen eigentlich aus wie neu. Also sind die Materialien ganz gut, denke ich.

Mein Vater ist jedenfalls immer nich sehr zufrieden und wenn er keine Knieprobleme hätte würde er das Auto auch noch ewig weiterfahren wollen.

Zudem ist der T5 ein Wolf im Schafspelz, was ich ganz gut finde. Nachteil ist aber der Frontantrieb, zum normal fahren überall ok, ansonsten kann man die Leistung aber nur auf der Autobahn ausnutzen.

Ich denke mal, der V70 II ist in jedem Falle wesentlich moderner, als ein e34, gerade sicherheitstechnisch. Bei einem Auto für Frau und Kind vielleicht auch ein Argument.
Wie es im Vergleich zu dem Mercedes aussieht, weiß ich aber nicht.

Gruß

Christian


So einer, wenn man soeinen noch etwas runterhandeln kann? Das müsste ein sog. Softturbo sein, die gehen auch ganz gut, ich denke schon besser als ein 525i.
http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?berei...1289194820
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Mal Markenübergreifend gefragt.... - von schwarz und ohne dach - 21.01.2008, 18:50
RE: Mal Markenübergreifend gefragt.... - von Anonymer User - 26.01.2008, 16:07



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste