Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Mal wieder die leidige Eta Verbrauchs Frage
#6
Zitat:...Also ich schätze die Automatik, die ja nun auch 21 Jahre alt ist schluckt schon min. 1 Liter mehr, wenn nicht 2. Also müsstest du schon auf 8 kommen und bei 35 km und nicht über 120kmh sollten sogar unter 8 drin sein? Der dreht dann doch nie über 2800 Umdrehungen?...
Gruß
Christian
Naja,
die Automatik spielt bei dem beschriebenen Modell von 300km Highway keine negative Rolle, im Gegenteil. Denn sie ist niedrig drehender ( für den Motor ) ausgelegt als das manuelle Getriebe. Insofern wirkt sich ein Automatik - Mehrverbrauch nur spürbar da aus, wo die Automatik auch als solche Arbeitet: im Stadtverkehr und bei langsamen Überlandfahrten unter 90 km/h

Zitat:Hallo Leute,
ich habe mir vor geraumer Zeit einen 95kW Eta zugelegt.
Nachdem einige Sachen gemacht wurden: KLR, neues Thermostat, Ventile eingestellt und neue Reifen komme ich immer noch nicht auf einen annehmbaren Spritverbrauch.
Ich fahre mit dem Auto jeden Tag 35 km einfache Strecke zur Arbeit. Diese lege ich auf der Autobahn zurück und das bei konstanten 120km/h.
Dabei komme ich auf eine Verbrauch von 12l/100km. Herrje! ...
Gruß
Markus

Hallo Markus,
ich kann Dir aus eta reicher Erfahrung ( insgesamt über 10 eten und derzeit noch 4 ) sagen, dass die 12 Liter nicht alltagsnah sind. Entweder liegt es tatsächlich am Fahrstil ( wobei zu berücksichtigen ist, dass der "Sport" eta [95KW] mit Automatik, und dann noch mit Servo und Klima sicherlich die teuerste Möglichkeit ist E30 eta zu fahren )oder, was wahrscheinlicher ist tatsächlich an einem Defekt. Um das genau prüfen zu können, wäre meine Frage, ob eine "gute" (in dem Sinne gut als dass sie aussagefähig ist) AU MIT REGELKREISPRÜFUNG gemacht wurde, oder ob nur das so beliebte Alternativverfahren oder gar die Variante des Ersatzverfahrens gewählt wurde. Bei der Regelkreisprüfung wird der Lambdasonde nämlich genauestens auf den Zahn gefühlt. Ferner kann man bei einem fähigen Boschdienst oder auch einem versierten BMW Motorentechniker mal eine Abgasdiagnose machen lassen, die auch Schwächen und Fehler über das Abgas aufdeckt ( Falschluft, Fehler in der Einspritzanlage , Undichtigkeiten) Um das Ganze nun in geornete Bahnen zu bringen, empfehle ich:
- Luftfilter prüfen
- Kraftstofffilter prüfen
- Reifenfülldruck passend einstellen ( was ist montiert 175/195/205 oder
noch mehr? spielt auch ne Rolle!)
- Kompression prüfen
- Temperaturfühler für die Motorsteuerung messen
- Fehlerspeicherabfrage in der DME
- Einspritzventile prüfen ( obdicht oder nachtropfend, ggf. Ultraschallbad
Reinigung)
- Kraftstoffdruck prüfen
- Zündgeschirr prüfen ( gesamtes! wichtig!)
- Bremsen auf Freigang prüfen
- Falschluft ausschliessen
- Steuerzeiten ggf prüfen
- evtl Besuch eines Leistungsprüfstandes, wenn alles andere ohne Befund
sein sollte
- Sicherstellen, dass der Motor auch tatsächlich warm wird. Nur ein neues
Thermostat ist kein Garant dafür.
- Testeshalber Servo und Klima "abhängen" ( vom Riementrieb
entkoppeln)
irgendwo da dürfte sich eine Unstimmigkeit finden lassen. Viel Erfolg, und wenn Fragen sind, fröhlich weiter fragen. Ein eta bietet ne Menge Fahrfreude! Nur nicht mit 12l/100km, das ist klar Zwinker
Gruß Daniel und viel Erfolg!
Gruß Daniel
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen!...Außer durch noch mehr Hubraum!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Mal wieder die leidige Eta Verbrauchs Frage - von 327eta - 06.04.2008, 01:11



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste